Tabellenposition und Abstände

Angeben von Tabellenposition und Abständen

Erfahren Sie, wie Sie in FrameMaker die Tabellenposition und Abstände definieren.

Gewöhnlich wird eine Tabelle unter der Zeile angezeigt, die das Ankersymbol enthält. Sie können jedoch festlegen, dass eine Tabelle am Anfang einer Seite oder Spalte beginnt oder der Tabellenanfang gleitend ist.

Wenn die Textspalte, in der eine gleitende Tabelle verankert ist, zu klein ist, wird die gleitende Tabelle in die erste Textspalte verschoben, die sie aufnehmen kann. Die Zeile, in der sich das Ankersymbol der Tabelle befindet, wird jedoch nicht verschoben. Wenn die Tabelle in die nächste Textspalte verlagert wird, fließt der Text im Bereich unter der Zeile mit dem Ankersymbol weiter.

Der Abstand zwischen einer Tabelle und dem darüber liegenden Absatz wird durch die Einstellung „Über Tabelle“ oder den unteren Abstand des Absatzes bestimmt (je nachdem, welcher Wert größer ist). Der Abstand zwischen einer Tabelle und dem darunter liegenden Absatz wird durch die Einstellung „Unter Tabelle“ oder den oberen Abstand des Absatzes bestimmt (je nachdem, welcher Wert größer ist). Wenn sich die Tabelle am Anfang oder am Ende einer Spalte befindet, wird die Einstellung für den oberen bzw. unteren Abstand ignoriert.

  1. Klicken Sie in die Tabelle, die Sie ändern möchten, und wählen Sie Tabelle > Format > Tabellengestaltung.

  2. Führen Sie in denBasis-Eigenschaften der Tabellengestaltung mindestens einen der folgenden Schritte aus:

    • Geben Sie Einzugswerte in die Felder Links und Rechts ein.

    • Geben Sie Abstandswerte in die Felder Oben und Unten ein.

    • Legen Sie die Ausrichtung im Popupmenü Ausrichtung fest.

    • Legen Sie die Positionierung im Popupmenü Beginn fest.

  3. Klicken Sie auf Anwenden.

Tipp: Wenn eine Tabelle am Anfang einer Seite beginnen soll, verankern Sie diese auf der vorhergehenden Seite und setzen sie auf „Gleitend“. Soll die Tabelle immer gleiten, geben Sie auf einer Seite im Feld „Zeilenkontrolle“ einen relativ hohen Wert, z. B. 200, an.

Wenn das Ankersymbol für eine Tabelle am Spaltenanfang unter einem Absatz erscheint, der Spalten verbindet, wird die Tabelle in der nächsten Spalte direkt unter dem verbundenen Absatz statt am Spaltenanfang angezeigt.

Eine am Spaltenanfang beginnende Tabelle, die unter einem verbundenen Absatz verankert ist
Definieren der Tabellenposition und Abstände in FrameMaker

Verbinden und Trennen von Tabellen und Zellen

Erfahren Sie, wie Sie Tabellen und Zellen in FrameMaker verbinden und trennen.

In mehrspaltigen Layouts können Tabellen mehrere Spalten verbinden und ihre Position wird manchmal durch verbundene Absätze beeinflusst. Das Verbinden hat keine Auswirkungen auf die Struktur einer Tabelle und ist keine irreguläre Formatzuweisung.

Verbinden von Tabellen

  1. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

    • Verankern Sie die Tabelle in einem verbundenen Absatz. Eine in einem verbundenen Absatz verankerte Tabelle verbindet, unabhängig von ihrer Breite, stets die gesamte Breite des Textrahmens.

    • In unstrukturierten Dokumenten verankern Sie die Tabelle in einem Absatzelement, das für das Verbinden der Spalten formatiert ist. Wenn die Tabelle breit genug ist, wird die gesamte Spaltenbreite verbunden. Andernfalls verbindet die Tabellenebene die gesamte Breite.

      In einem verbundenen Absatz verankerte Tabelle
      Verankern einer Tabelle in einem verbundenen Absatz in FrameMaker

    • Erweitern Sie die Tabellenbreite bis in eine zweite Spalte des Arbeitsbereichs. Wenn die Tabelle sowohl den Arbeitsbereich als auch die seitlichen Überschriften verbinden soll, erweitern Sie die Tabelle auf den Bereich für seitliche Überschriften.

      Verbinden aller Spalten und der seitlichen Überschrift
      Eine Tabelle über alle Spalten oder den Seitenkopfbereich in FrameMaker verbinden

Trennen von Tabellen

  • Ist die Tabelle in einem verbundenen Absatz oder Absatzelement verankert, verlagern Sie deren Anker in einen nicht verbundenen Absatz bzw. ein nicht verbundenes Element.

  • Ist die Tabelle in einem nicht verbundenen Absatz oder Absatzelement verankert, ändern Sie die Spaltenbreite der Tabelle entsprechend der Textspalte.

Verbinden und Trennen von Zellen

Wenn Sie Zellen mit Inhalt verbinden, werden auch die Inhalte dieser Zellen zusammengefügt. Für jede zusammengefügte Zelle wird ein einzelner Absatz erstellt.

  • Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

    • Wählen Sie die Zellen aus, die Sie verbinden wollen, und wählen Sie Tabelle > Verbinden.

    • Wählen Sie die Zellen aus, die Sie trennen wollen, und wählen Sie Tabelle > Trennen. Der Inhalt der verbundenen Zelle wird nicht wieder in den Originalzellen angezeigt, sondern in der neuen Zelle links oben.

    Wichtig: Der Inhalt eines verankerten Rahmens oder eines abgetrennten Textrahmens ist nicht Teil des strukturierten Haupttextflusses und wird daher normalerweise nicht im SGML-Format exportiert. Sprechen Sie sich mit dem Anwendungsentwickler ab, wie ein Verlust von Tabellendaten vermieden werden kann, wenn ein Export in das SGML-Format erfolgen soll.

Drehen von Zellen und Tabellen

Erfahren Sie, wie Sie in FrameMaker Zellen und Tabellen drehen und eine gedrehte Tabelle in eine Seite mit nicht gedrehtem Text einfügen.

Wenn Sie eine Zelle in einer Tabelle drehen, können Sie in diese Zelle, wie in jede andere Zelle, Text eingeben.

Sie können auch eine ganze Tabelle drehen, indem Sie diese in einen verankerten, gedrehten Rahmen platzieren. Die gedrehte Tabelle kann sich in einem verankerten Rahmen auf einer Seite mit nicht gedrehtem Text oder auf einer gedrehten Seite befinden (wenn diese eine gedrehte Vorgabeseite verwendet). Wenn auch Hintergrundobjekte (wie Kopf- und Fußzeilen und Fließtext) mit der Tabelle zusammen gedreht werden sollen, müssen Sie die Tabelle auf einer gedrehten Seite platzieren, anstatt die Tabelle zu drehen. Tabellen können auf gedrehten Seiten nicht bearbeitet werden.

Hinweis: Strukturierte Dokumente: Prüfen Sie gemeinsam mit Ihrem Entwickler ob die Anwendung für gedrehte Tabellen eingerichtet ist.

Das Drehen einer Zelle oder einer Seite mit einer Tabelle hat keinen Einfluss auf die Tabellenstruktur und stellt keine irreguläre Formatzuweisung dar.

Hinweis: Strukturierte Dokumente: Eine in einem verankerten Rahmen gedrehte Tabelle ist nicht Teil des strukturierten Haupttextflusses im Dokument und wird normalerweise nicht im SGML-Format exportiert. Wenn Sie einen SGML-Export planen, sollten Sie möglicherweise anstelle der Tabelle die ganze Seite drehen. Wenn Sie nur die Tabelle drehen müssen, sprechen Sie mit der Entwicklungsabteilung, um den Verlust von Tabellendaten zu vermeiden.
Tabelle auf einer gedrehten Seite (links), gedrehte Tabelle auf einer normalen Seite (rechts)
Tabelle auf einer gedrehten Seite oder Drehen einer Tabelle auf einer normalen Seite

Gedrehte Zellen
Drehen von Zellen in einer Tabelle

Drehen von Zellen

  1. Wählen Sie die Zellen aus, die Sie drehen wollen, und wählen Sie Grafik > Drehen.

    Hinweis: Wenn Sie in der Autor-Ansicht des strukturierten FrameMaker arbeiten, können Sie mit der rechten Maustaste auf die Tabellenzelle klicken und Tabelle > Drehen wählen.
  2. Geben Sie die gewünschte Ausrichtung für die Zellen an, und klicken Sie auf Drehen.

Tipp: Wenn Sie Text in eine gedrehte Zelle eingeben, vergrößert sich zwar die Zellenhöhe, es erfolgt aber kein Textumbruch. Sie können die Höhe von gedrehten Zellen beschränken, damit bei Erreichen des Höchstwertes der Text umbrochen wird.

Einfügen einer gedrehten Tabelle auf einer Seite mit nicht gedrehtem Text

  1. Fügen Sie einen verankerten Rahmen ein und zeichnen Sie in diesen einen Textrahmen.

  2. Fügen Sie die Tabelle in den Textrahmen ein.

  3. Wählen Sie den Textrahmen aus, wählen Sie Grafik > Drehen, und drehen Sie den Textrahmen gegen den Uhrzeigersinn. Die Größe des Textrahmens oder des verankerten Rahmens kann angepasst werden, um die Tabelle vollständig anzeigen zu können.

Einfügen einer gedrehten Tabelle auf einer Seite mit nicht gedrehtem Text (strukturierte Dokumente)

  1. Klicken Sie an der Stelle in den Text, an der die Tabelle verankert werden soll.

  2. Wählen Sie ein Grafikelement für einen leeren verankerten Rahmen im Katalog Elemente aus, und klicken Sie auf Einfügen.

  3. Wählen Sie Unter der aktuellen Zeile im Popupmenü Verankerungsposition, legen Sie die Breite und Höhe des Rahmens fest, und klicken Sie auf Neuer Rahmen. Legen Sie den Rahmen nach Möglichkeit so fest, dass er etwas größer als die Tabelle ist.

  4. Zeichnen Sie dazu im verankerten Rahmen einen Textrahmen. Wählen Sie Ansicht > Symbolleisten > Grafiksymbolleiste, und klicken Sie auf das Werkzeug Textrahmen platzieren Werkzeug „Textrahmen platzieren“ in FrameMaker im Fenster Werkzeuge-Pod. Ziehen Sie zum Zeichnen des Rahmen und klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf Zuweisen.

  5. Klicken Sie in den Textrahmen und verwenden Sie Tabelle > Tabelle einfügen, um eine nicht strukturierte Tabelle einzufügen.

  6. Wählen Sie Grafik > Drehen, und drehen Sie den Textrahmen. Die Größe des Textrahmens oder des verankerten Rahmens kann angepasst werden, um die Tabelle vollständig anzeigen zu können.

Erstellen einer gedrehten Tabelle auf einer Seite mit anderem gedrehtem Text

  • Erstellen Sie eine gedrehte Vorgabeseite und wenden Sie diese auf die Arbeitsseite an, welche die Tabelle enthält.

    Wird die Tabelle durch Änderungen im Dokument auf eine andere Seite verschoben, müssen Sie die Vorgabeseiten erneut anwenden.

Bearbeiten von gedrehten Tabellen

Machen Sie die Drehung des Textrahmens rückgängig und bearbeiten Sie die Tabelle. Drehen Sie die Tabelle erneut, nachdem Sie die Bearbeitung beendet haben.

Einfügen von Seitenumbrüchen in eine Tabelle

Erfahren Sie, wie Sie in FrameMaker Seitenumbrüche in eine Tabelle einfügen und die Mindestanzahl von Zeilen festlegen.

Wenn nicht alle Zeilen einer Tabelle in eine Textspalte passen, werden diese auf die nächste Seite oder in die nächste Spalte verschoben. Sie können festlegen, wie die Tabelle zwischen Seiten oder Spalten umbricht. So können Sie z. B. die Mindestanzahl der Zeilen für eine Seite oder Spalte angeben oder festlegen, dass zwei Zeilen immer zusammen auf derselben Seite oder in derselben Spalte bleiben. Sie können auch einen Umbruch in einer beliebigen Tabellenzeile erzwingen.

Beim Einfügen einer neuen Tabelle bestimmt das Tabellenformat die minimale Anzahl der Zeilen in einer Spalte oder auf einer Seite. Sie können diese Anzahl in der Tabellengestaltung ändern.

Das Zusammenhalten zweier Zeilen und das Festlegen eines Seitenumbruchs gehört nicht zum Tabellenformat, sondern wird von Fall zu Fall vorgenommen. Wenn Sie ein anderes Format auf die Tabelle anwenden, werden diese Einstellungen nicht überschrieben.

Mindestanzahl von Zeilen auf einer Seite oder in einer Spalte festlegen

Passt eine Tabelle nicht auf eine Seite oder in eine Spalte, wird der Umbruch anhand der Zeilenkontrolle für die Tabelle durchgeführt. Diese Einstellung legt fest, wie viele Standardzeilen mindestens auf einer Seite oder in einer Spalte zusammenbleiben müssen.

Hinweis: Änderungen an Seitenumbrüchen beeinflussen die Struktur einer Tabelle in strukturierten Dokumenten nicht. Die Formatregeln werden nicht außer Kraft gesetzt.
  1. Klicken Sie in die Tabelle, die Sie ändern möchten, und wählen Sie Tabelle > Format > Tabellengestaltung.

  2. Geben Sie in den Basis-Eigenschaften der Tabellengestaltung die Anzahl der Zeilen im Feld Zeilenkontrolle ein. Dieser Wert kann zwischen 1 und 255 liegen.

  3. Klicken Sie auf Anwenden.

Tipp: Wenn Sie einen hohen Wert für die Zeilenkontrolle angeben (z. B. 99), wird eine Tabelle nicht auf mehrere Seiten oder Spalten umbrochen.

Zusammenhalten von Zeilen

  1. Wählen Sie die Zeile aus, die Sie mit der vorhergehenden oder nächsten Zeile zusammenhalten möchten, und wählen Sie Tabelle > Format > Zeilenformat.

  2. Wählen Sie im Bereich Umbruch mit: die Option Nächste Zeile oder Vorherige Zeile, und klicken Sie auf Festlegen.

Hinzufügen oder Entfernen von Seitenumbrüchen in Tabellen

Tabellen oder Absätze können am Anfang einer Seite oder Spalte beginnen. Dasselbe trifft für eine bestimmte Zeile in einer Tabelle zu. Wenn Sie es wünschen, können Sie den Seitenumbruch später wieder entfernen.

  1. Klicken Sie in die Zeile, die Sie ändern wollen, und wählen Sie Tabelle > Format > Zeilenformat.

  2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

    • Um die Zeile an den Anfang der nächsten Spalte zu verschieben, wählen Sie im PopupmenüZeilenbeginn die Option Spaltenbeginn oder eine der Optionen unter Seitenbeginn .

    • Wählen Sie zum Entfernen eines Seitenumbruchs im Popupmenü Zeilenbeginn die Option Überall.

  3. Klicken Sie auf Festlegen.


January 19, 2022

Legal Notices | Online Privacy Policy