ActionScript® 3.0 Referenzhandbuch für die Adobe® Flash®-Plattform
Home  |  Liste der Pakete und Klassen ausblenden |  Pakete  |  Klassen  |  Neue Funktionen  |  Stichwortverzeichnis  |  Anhänge  |  Warum auf Englisch?
Filter: Daten werden vom Server abgerufen...
Daten werden vom Server abgerufen...
flash.geom 

Point  - AS3

Paketflash.geom
Klassepublic class Point
VererbungPoint Inheritance Object

Sprachversion: ActionScript 3.0
Laufzeitversionen: AIR 1.0, Flash Player 9, Flash Lite 4

Das Point-Objekt gibt eine Position in einem zweidimensionalen Koordinatensystem an, in dem x die horizontale Achse und y die vertikale Achse darstellt.

Mit dem folgenden Code wird ein Punkt bei (0,0) erstellt:

var myPoint:Point = new Point();

Point-Objekte werden mit den Methoden und Eigenschaften der folgenden Klassen verwendet:

  • BitmapData
  • DisplayObject
  • DisplayObjectContainer
  • DisplacementMapFilter
  • NativeWindow
  • Matrix
  • Rectangle

Mit dem new Point()-Konstruktor können Sie ein Point-Objekt erstellen.

Beispiele anzeigen

Verwandte API-Elemente



Öffentliche Eigenschaften
 EigenschaftDefiniert von
 Inheritedconstructor : Object
Ein Verweis auf das Klassenobjekt oder die Konstruktorfunktion für eine angegebene Objektinstanz.
Object
  length : Number
[schreibgeschützt] Die Länge des Liniensegments von (0,0) bis zu diesem Punkt.
Point
  x : Number
Die horizontale Koordinate des Punkts.
Point
  y : Number
Die vertikale Koordinate des Punkts.
Point
Öffentliche Methoden
 MethodeDefiniert von
  
Point(x:Number = 0, y:Number = 0)
Erstellt einen neuen Punkt.
Point
  
Addiert die Koordinaten eines anderen Punkts zu den Koordinaten dieses Punkts, um einen neuen Punkt zu erstellen.
Point
  
Erstellt eine Kopie des Point-Objekts.
Point
  
copyFrom(sourcePoint:Point):void
Kopiert alle Punktdaten aus dem Point-Quellobjekt in das aufrufende Point-Objekt.
Point
  
[statisch] Gibt die Entfernung zwischen pt1 und pt2 zurück.
Point
  
equals(toCompare:Point):Boolean
Stellt fest, ob zwei Punkte gleich sind.
Point
 Inherited
Gibt an, ob für ein Objekt eine bestimmte Eigenschaft definiert wurde.
Object
  
[statisch] Legt einen Punkt zwischen zwei angegebenen Punkten fest.
Point
 Inherited
Gibt an, ob eine Instanz der Object-Klasse in der Prototypkette des Objekts vorhanden ist, das als Parameter angegeben wurde.
Object
  
normalize(thickness:Number):void
Skaliert das Liniensegment zwischen (0,0) und dem aktuellen Punkt auf eine bestimmte Länge.
Point
  
Versetzt das Point-Objekt um den angegebenen Betrag.
Point
  
polar(len:Number, angle:Number):Point
[statisch] Konvertiert ein Polarkoordinatenpaar in eine kartesische Punktkoordinate.
Point
 Inherited
Gibt an, ob die angegebene Eigenschaft vorhanden ist und durchlaufen werden kann.
Object
 Inherited
Legt die Verfügbarkeit einer dynamischen Eigenschaft für Schleifenoperationen fest.
Object
  
Legt die Mitglieder des Point-Objekts auf die angegebenen Werte fest
Point
  
Subtrahiert von den Koordinaten dieses Punkts die Koordinaten eines anderen Punkts, um einen neuen Punkt zu erstellen.
Point
 Inherited
Gibt die Stringdarstellung dieses Objekts zurück, formatiert entsprechend den Konventionen des Gebietsschemas.
Object
  
Gibt einen String zurück, der die Werte der x- und y-Koordinaten enthält.
Point
 Inherited
Gibt den Grundwert des angegebenen Objekts zurück.
Object
Eigenschaftendetails

length

Eigenschaft
length:Number  [schreibgeschützt]

Sprachversion: ActionScript 3.0
Laufzeitversionen: AIR 1.0, Flash Player 9, Flash Lite 4

Die Länge des Liniensegments von (0,0) bis zu diesem Punkt.



Implementierung
    public function get length():Number

Verwandte API-Elemente

x

Eigenschaft 
public var x:Number

Sprachversion: ActionScript 3.0
Laufzeitversionen: AIR 1.0, Flash Player 9, Flash Lite 4

Die horizontale Koordinate des Punkts. Der Standardwert ist 0.

y

Eigenschaft 
public var y:Number

Sprachversion: ActionScript 3.0
Laufzeitversionen: AIR 1.0, Flash Player 9, Flash Lite 4

Die vertikale Koordinate des Punkts. Der Standardwert ist 0.

Konstruktordetails

Point

()Konstruktor
public function Point(x:Number = 0, y:Number = 0)

Sprachversion: ActionScript 3.0
Laufzeitversionen: AIR 1.0, Flash Player 9, Flash Lite 4

Erstellt einen neuen Punkt. Wenn Sie keine Parameter für diese Methode übergeben, wird ein Punkt bei (0,0) erstellt.

Parameter
x:Number (default = 0) — Die horizontale Koordinate.
 
y:Number (default = 0) — Die vertikale Koordinate.
Methodendetails

add

()Methode
public function add(v:Point):Point

Sprachversion: ActionScript 3.0
Laufzeitversionen: AIR 1.0, Flash Player 9, Flash Lite 4

Addiert die Koordinaten eines anderen Punkts zu den Koordinaten dieses Punkts, um einen neuen Punkt zu erstellen.

Parameter

v:Point — Der zu addierende Punkt.

Rückgabewerte
Point — Der neue Punkt.

clone

()Methode 
public function clone():Point

Sprachversion: ActionScript 3.0
Laufzeitversionen: AIR 1.0, Flash Player 9, Flash Lite 4

Erstellt eine Kopie des Point-Objekts.

Rückgabewerte
Point — Das neue Point-Objekt.

copyFrom

()Methode 
public function copyFrom(sourcePoint:Point):void

Sprachversion: ActionScript 3.0
Laufzeitversionen: Flash Player 11, AIR 3.0, Flash Lite 4

Kopiert alle Punktdaten aus dem Point-Quellobjekt in das aufrufende Point-Objekt.

Parameter

sourcePoint:Point — Das Point-Objekt, aus dem die Daten kopiert werden.

distance

()Methode 
public static function distance(pt1:Point, pt2:Point):Number

Sprachversion: ActionScript 3.0
Laufzeitversionen: AIR 1.0, Flash Player 9, Flash Lite 4

Gibt den Abstand zwischen pt1 und pt2 zurück.

Parameter

pt1:Point — Der erste Punkt.
 
pt2:Point — Der zweite Punkt.

Rückgabewerte
Number — Der Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Punkt.

equals

()Methode 
public function equals(toCompare:Point):Boolean

Sprachversion: ActionScript 3.0
Laufzeitversionen: AIR 1.0, Flash Player 9, Flash Lite 4

Stellt fest, ob zwei Punkte gleich sind. Zwei Punkte sind gleich, wenn sie dieselben x- und y-Werte haben.

Parameter

toCompare:Point — Der zu vergleichende Punkt.

Rückgabewerte
Boolean — Der Wert lautet true, wenn das Objekt diesem Point-Objekt entspricht; andernfalls false.

interpolate

()Methode 
public static function interpolate(pt1:Point, pt2:Point, f:Number):Point

Sprachversion: ActionScript 3.0
Laufzeitversionen: AIR 1.0, Flash Player 9, Flash Lite 4

Legt einen Punkt zwischen zwei angegebenen Punkten fest. Mit dem Parameter f wird die Position des neuen interpolierten Punkts relativ zu den beiden durch pt1 und pt2 angegebenen Endpunkten festgelegt. Je näher der Wert des Parameters f bei 1,0 liegt, desto näher liegt der interpolierte Punkt beim ersten Punkt (Parameter pt1). Je näher der Wert des Parameters f bei 0 liegt, desto näher liegt der interpolierte Punkt beim zweiten Punkt (Parameter pt2).

Parameter

pt1:Point — Der erste Punkt.
 
pt2:Point — Der zweite Punkt.
 
f:Number — Der Grad der Interpolation zwischen den beiden Punkten. Zeigt an, wo sich der neue Punkt auf der Linie zwischen pt1 und pt2 befinden wird. Wenn f =1, wird pt1 zurückgegeben; wenn f =0, wird pt2 zurückgegeben.

Rückgabewerte
Point — Der neue interpolierte Punkt.

normalize

()Methode 
public function normalize(thickness:Number):void

Sprachversion: ActionScript 3.0
Laufzeitversionen: AIR 1.0, Flash Player 9, Flash Lite 4

Skaliert das Liniensegment zwischen (0,0) und dem aktuellen Punkt auf eine bestimmte Länge.

Parameter

thickness:Number — Der Skalierungswert. Wenn der aktuelle Punkt beispielsweise bei (0,5) liegt und Sie eine Normalisierung auf 1 vornehmen, liegt der zurückgegebene Punkt bei (0,1).

Verwandte API-Elemente

offset

()Methode 
public function offset(dx:Number, dy:Number):void

Sprachversion: ActionScript 3.0
Laufzeitversionen: AIR 1.0, Flash Player 9, Flash Lite 4

Versetzt das Point-Objekt um den angegebenen Betrag. Der Wert von dx wird zum ursprünglichen Wert von x addiert, um den neuen x-Wert zu erstellen. Der Wert von dy wird zum ursprünglichen Wert von yx addiert, um den neuen y-Wert zu erstellen.

Parameter

dx:Number — Der Wert, um den die horizontale Koordinate x versetzt werden soll.
 
dy:Number — Der Wert, um den die vertikale Koordinate y versetzt werden soll.

polar

()Methode 
public static function polar(len:Number, angle:Number):Point

Sprachversion: ActionScript 3.0
Laufzeitversionen: AIR 1.0, Flash Player 9, Flash Lite 4

Konvertiert ein Polarkoordinatenpaar in eine kartesische Punktkoordinate.

Parameter

len:Number — Die Längenkoordinate des Polarpaars.
 
angle:Number — Der Winkel des Polarpaars in Bogenmaß.

Rückgabewerte
Point — Der kartesische Punkt.

Verwandte API-Elemente

setTo

()Methode 
public function setTo(xa:Number, ya:Number):void

Sprachversion: ActionScript 3.0
Laufzeitversionen: Flash Player 11, AIR 3.0, Flash Lite 4

Legt die Mitglieder des Point-Objekts auf die angegebenen Werte fest

Parameter

xa:Number — die Werte, auf die der Punkt gesetzt wird.
 
ya:Number

subtract

()Methode 
public function subtract(v:Point):Point

Sprachversion: ActionScript 3.0
Laufzeitversionen: AIR 1.0, Flash Player 9, Flash Lite 4

Subtrahiert von den Koordinaten dieses Punkts die Koordinaten eines anderen Punkts, um einen neuen Punkt zu erstellen.

Parameter

v:Point — Der zu subtrahierende Punkt.

Rückgabewerte
Point — Der neue Punkt.

toString

()Methode 
public function toString():String

Sprachversion: ActionScript 3.0
Laufzeitversionen: AIR 1.0, Flash Player 9, Flash Lite 4

Gibt einen String zurück, der die Werte der x- und y-Koordinaten enthält. Der String hat das Format "(x=x, y=y)", sodass beim Aufrufen der toString()-Methode für einen Punkt bei 23,17 "(x=23, y=17)" zurückgegeben wird.

Rückgabewerte
String — Die Stringdarstellung der Koordinaten.
PointExample.as

Im folgenden Beispiel werden mithilfe der PointExample-Klasse mehrere neue Point-Objekte an verschiedenen x,y-Koordinaten erstellt. Anschließend werden die Ergebnisse der Methoden von verschiedenen Klassen mithilfe der trace()-Methode ausgegeben.
package {
    import flash.display.Sprite;
    import flash.geom.Point;

    public class PointExample extends Sprite {

        public function PointExample() {
        var point1:Point = new Point();
        trace(point1);  // (x=0, y=0)
        
        var point2:Point = new Point(6, 8);
        trace(point2); // (x=6, y=8)
        
        trace(Point.interpolate(point1, point2, 0.5)); // (x=3, y=4)
        
        trace(Point.distance(point1, point2)); // 10
        
        trace(point1.add(point2)); // (x=6, y=8)
        
        var point3:Point = point2.clone();
        trace(point2.equals(point3)); // true
        
        point3.normalize(2.5);
        trace(point3); // (x=1.5, y=2)
        
        trace(point2.subtract(point3)); // (x=4.5, y=6)
        
        trace(point1.offset(2, 3)); // 
        
        var angle:Number = Math.PI * 2 * (30 / 360); // 30 degrees
        trace(Point.polar(4, angle)) // (x=3.464101615137755, y=1.9999999999999998)   
        }
    }
}




[ X ]Warum auf Englisch?
Inhalt des ActionScript 3.0-Referenzhandbuchs wird in englischer Sprache angezeigt

Nicht alle Teile des ActionScript 3.0-Referenzhandbuchs wurden in alle Sprachen übersetzt. Wenn der Text zu einem Sprachelement nicht übersetzt wurde, wird er auf Englisch angezeigt. Zum Beispiel wurden die Informationen zur ga.controls.HelpBox-Klasse nicht in andere Sprachen übersetzt. In der deutschen Version des Referenzhandbuchs erscheint der Abschnitt zur ga.controls.HelpBox-Klasse deshalb auf Englisch.