Eigenschaften von Tabellen: Registerkarte „Bindung“

Wenn Sie eine Tabelle auswählen, stehen Ihnen in der Palette „Objekt“ auf der Registerkarte „Bindung“ verschiedene Datenbindungsoptionen zur Verfügung. Die Optionen, die sich nicht direkt auf die Erstellung einer Datenverbindung beziehen, gelten für die an eine Datenquelle gebundenen und die in einer Datei gespeicherten Daten, wenn das Objekt an keine Datenquelle gebunden ist.

Name

Legt den Namen der Tabelle fest. Wenn bestehende Tabellen im Formular denselben Namen verwenden, zeigt die Zahl neben dem Namen das Exemplar für die aktuelle Tabelle an. Siehe So können Sie Objekte benennen und umbenennen .

Datenbindung

Legt die Standardmethode zum Binden von Daten fest:

Name verwenden
Aktiviert die Optionen zum Zusammenführen und Speichern von Daten. Die Datenwerte werden den Adobe-Regeln zur Datenzusammenführung entsprechend zusammengeführt und gespeichert.

Globale Daten verwenden
Verbindet einen einzelnen Datenwert mit allen gleichnamigen Objekten (siehe So definieren Sie ein globales Feld ).

Neue Datenverbindung
Startet den Assistenten „Neue Datenverbindung“. Weitere Informationen dazu, wie Sie eine Verbindung mithilfe des Assistenten definieren, finden Sie unter Erstellen einer Datenverbindung zu einem XML-Schema oder Erstellen einer Datenverbindung zu einer OLE-Datenbank .

Keine Datenbindung
Deaktiviert die Datenbindung. Da das Objekt keine zusammengeführten Daten erfasst oder anzeigt, bleiben alle Informationen, die zum Objekt gehören, beim Speichern oder Absenden der Formulardaten unberücksichtigt.

Import/Export-Bindungen

Legt eine Import/Export-Bindung für eine WSDL-Datenverbindung fest. Siehe Erstellen einer Datenverbindung mit einer WSDL-Datei .

Tabelle für jedes Datenelement wiederholen

Aktiviert bzw. deaktiviert die Tabellenwiederholung.

Min-Zähler

Legt die Mindestanzahl der Exemplare des momentan ausgewählten Objekts fest, die im Formular angezeigt werden sollen.

Maximal

Legt die maximale Anzahl der Exemplare des momentan ausgewählten Objekts fest, die im Formular angezeigt werden sollen.

Anfangszahl

Legt die Anzahl der Exemplare des momentan ausgewählten Objekts fest, die zunächst im Formular angezeigt werden sollen, unabhängig von der Datenmenge aus einer beliebigen Datenverbindung. Der von Ihnen angegebene Wert muss gleich oder größer als der Wert für „Min-Zähler“ und kleiner oder gleich dem Wert für „Maximal“ sein.