Eigenschaften von Tabellen: Registerkarte „Paginierung“

Wenn Sie eine Tabelle auswählen, stehen Ihnen in der Palette „Objekt“ auf der Registerkarte „Paginierung“ verschiedene Paginierungsoptionen zur Verfügung.

Platzierung

Legt fest, wo die Tabelle platziert werden soll.

Nach vorherigem
Platziert die Tabelle nach dem vorherigen Objekt im übergeordneten Teilformular.

Im Inhaltsbereich > [Name_des_Inhaltsbereichs]
Platziert die Tabelle im angegebenen Inhaltsbereich.

Anfang des nächsten Inhaltsbereichs
Platziert die Tabelle am Anfang des nächsten Inhaltsbereichs.

Anfang des Inhaltsbereichs > [Name_des _Inhaltsbereichs]
Platziert die Tabelle am Anfang des angegebenen Inhaltsbereichs.

Auf Seite > [Name_der_Seite]
Platziert die Tabelle auf der angegebenen Seite (fügt einen Seitenumbruch ein, wenn dieser nicht automatisch vorgenommen wird).

Anfang der nächsten Seite
Platziert die Tabelle am Anfang der nächsten Seite (fügt einen Seitenumbruch ein, wenn dieser nicht automatisch vorgenommen wird).

Anfang der Seite > [Name_der_Seite]
Platziert die Tabelle am Anfang der Seite, sobald die angegebene Seite wiedergegeben wird (fügt einen Seitenumbruch ein, wenn dieser nicht automatisch vorgenommen wird).

Auf ungerader Seite
Platziert das Teilformular auf Seiten, die als ungerade Seiten zum Drucken eingerichtet sind.

Anfang der nächsten ungeraden Seite
Platziert das Teilformular am Anfang der ungeraden Seite, sobald die angegebene Seite wiedergegeben wird (fügt einen Seitenumbruch ein, wenn dieser nicht automatisch vorgenommen wird).

Auf gerader Seite
Platziert das Teilformular auf Seiten, die als gerade Seiten zum Drucken eingerichtet sind.

Anfang der nächsten geraden Seite
Platziert das Teilformular am Anfang der geraden Seite, sobald die angegebene Seite wiedergegeben wird (fügt einen Seitenumbruch ein, wenn dieser nicht automatisch vorgenommen wird).

Vorherigen beibehalten

Hält die Tabelle im gleichen Inhaltsbereich wie die vorherige Tabelle.

Nächste beibehalten

Hält die Tabelle im gleichen Inhaltsbereich wie die nächste Tabelle.

Nach

Legt fest, welcher Bereich gefüllt werden soll, nachdem die Tabelle platziert wurde.

Übergeordnet weiter füllen
Setzt das Zusammenführen von Daten für alle Objekte fort, die im übergeordneten Teilformular zum Füllen verblieben sind.

Gehe zum nächsten Inhaltsbereich
Startet das Füllen des nächsten Inhaltsbereichs.

Gehe zum Inhaltsbereich > [Name des Inhaltsbereichs]
Startet das Füllen des angegebenen Inhaltsbereichs.

Gehe zur nächsten Seite
Startet das Füllen der nächsten Seite.

Gehe zu Seite > [Name der Seite]
Startet das Füllen der angegebenen Seite.

Gehe zur nächsten ungeraden Seite
Startet das Füllen der nächsten ungeraden Seite.

Gehe zur nächsten geraden Seite
Startet das Füllen der nächsten geraden Seite.

Bedingte Umbrüche

Legt die Anzahl der bedingten Umbrüche fest, die für die Tabelle definiert wurden. Siehe So steuern Sie Tabellen-, Kopfzeilen-, Textzeilen-, Fußzeilen- und Abschnittsumbrüche mit Hilfe von bedingten Anweisungen .

Überlauf

Legt einen Überlauf für eine Tabelle fest, die mehrere Seiten umfasst. Siehe So richten Sie eine Tabelle über mehrere Seiten hinweg ein .

Kein
Startet das Füllen der nächsten Seite (und fügt ggf. einen Seitenumbruch ein).

Gehe zum Inhaltsbereich > [Name des Inhaltsbereichs]
Startet das Füllen des angegebenen Inhaltsbereichs.

Gehe zu Seite > [Name der Seite]
Startet das Füllen der angegebenen Seite.