Eine beliebige XML-Datenquelle, die Paare aus Namen und Werten enthält, die den Feldnamen des Formulars entsprechen.
Für jedes Formularfeld, das vorab ausgefüllt werden soll, muss es ein XML-Element geben. Der Name des XML-Elements muss dem Feldnamen entsprechen. Ein XML-Element wird ignoriert, wenn es keinem Formularfeld entspricht oder der Name des XML-Elements nicht dem Feldnamen entspricht. Die Reihenfolge, in der die XML-Elemente angezeigt werden, muss nicht angegeben werden, sofern alle XML-Elemente angegeben sind.
Wenn Sie ein Formular vorab ausfüllen, das bereits Daten enthält, müssen Sie die bereits angezeigten Daten in der XML-Datenquelle angeben. Angenommen, ein Formular mit zehn Feldern enthält in vier Feldern Daten. Die restlichen sechs Felder sollen vorab ausgefüllt werden. In diesem Fall müssen Sie in der XML-Datenquelle, die zum Vorabausfüllen des Formulars verwendet wird, zehn XML-Elementen angeben. Wenn Sie nur sechs Elemente angeben, sind die ursprünglichen vier Felder leer.
Um beispielsweise ein Bestätigungsformular vorab auszufüllen, müssen Sie eine XML-Datenquelle erstellen, die drei mit den drei Formularfeldern übereinstimmende XML-Elemente enthält. Dieses Formular enthält die folgenden drei Felder: FirstName, LastName, Amount. Im ersten Schritt erstellen Sie eine XML-Datenquelle mit XML-Elementen, die den Feldern im Formularentwurf entsprechen. Dieser Schritt wird im folgenden XML-Code beschrieben.
<Untitled>
<FirstName>
<LastName>
<Amount>
</Untitled>
Als nächsten Schritt weisen Sie den XML-Elementen wie im folgenden XML-Code Datenwerte zu.
<Untitled>
<FirstName>Jerry</FirstName>
<LastName>Johnson</LastName>
<Amount>250000</Amount>
</Untitled>
Wenn Sie das Bestätigungsformular mit dieser XML-Datenquelle vorab ausfüllen und das Formular wiedergeben, werden die den XML-Elementen zugewiesenen Datenwerte angezeigt. Die angezeigten Datenwerte werden in der folgenden Abbildung angezeigt.