Äquivalenzfunktion verwenden

Mithilfe der Äquivalenzfunktion können Sie ungeschützte Felder und Variablen mit den DDEs synchronisieren, an die sie gebunden sind. Das bedeutet, dass bei einer Änderung des Werts des an das Feld bzw. an die Variable gebundenen DDE auch der Wert des Felds bzw. der Variable geändert würde und umgekehrt.
Hinweis: Die Äquivalenzfunktion ist optional und sollte entsprechend Ihren Geschäftsanforderungen mit Vorsicht verwendet werden.
  1. Wenn Sie einen Brief erstellen, wechseln Sie auf der Benutzeroberfläche „Briefgliederung“ in die Datenbearbeitungsansicht, indem Sie sie aus der Dropdown-Liste auswählen.

  2. Markieren Sie die Spalte „Datenelementname“ und wählen Sie eine Variable aus der Liste.

  3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Verbindungstyp“ die Option „Datenwörterbuch“. Dadurch werden alle mit dem Datenwörterbuch verknüpften Datenwörterbuchelemente ausgefüllt.

  4. Wählen Sie das DDE, das Sie mit der Variablen verknüpfen möchten, indem Sie darauf doppelklicken. Das ausgewählte DDE wird im Feld „Datenwörterbuchelement“ unter der DDE-Liste angezeigt.

  5. Deaktivieren Sie in der DDE-Liste das Kontrollkästchen „Geschützt“ für das ausgewählte Datenwörterbuchelement. Dadurch werden die Felder „Beschriftung“, „Equivalence“ und „QuickInfo“ unter der Dropdown-Liste „Verbindungstyp“ ausgefüllt.

  6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Equivalence“.

  7. Klicken Sie auf „Fertig“, um die Äquivalenz auf die ausgewählte Variable und das DDE anzuwenden.

Betrachten Sie zum Beispiel eine Variable des Typs Test_Var, die an das primitive numerische DDE Var_Data mit dem Standardwert 2 gebunden ist. Wenn Var_Data jetzt auch vom Textmodul Text_T1 ungeschützt verwendet wird, wird durch Aktualisieren des entsprechenden Werts auf 3 der Wert von Test_Var in 3 geändert. Wenn „Test_Var“ manuell auf 4 aktualisiert wird, wird auch der Wert von Var_Data, der von Text_T1 verwendet wird, auf 4 aktualisiert. Das liegt daran, dass „Text_Var“ als äquivalent zu „Var_Data“ gekennzeichnet ist.