Zeichnungseigenschaften anwenden und ändern

Erfahren Sie, wie Sie in FrameMaker Zeichnungseigenschaften anwenden und ändern und mit Mustern, Linien- und Pfeilstilen arbeiten.

Zu den Zeichnungseigenschaften eines Objekts gehören Füllmuster, Linienmuster, Linienstärke, Linienenden, Farbe und Linienstil (durchgehend oder gestrichelt). Zeichnungseigenschaften werden in den Dropdown-Listen im Fenster Werkzeuge geändert.

Sie können die Eigenschaften vor dem Zeichnen eines Objekts festlegen oder ein bereits erstelltes Objekt auswählen und seine Eigenschaften ändern. Nachdem Sie eine Eigenschaft geändert haben, wird diese zur aktuellen Eigenschaft, d. h., sie wird für alle danach erstellten Objekte verwendet. Wenn Sie beispielsweise für die Linienstärke den Wert 1 angeben, erhalten alle neu erstellen Objekte diese Einstellung, bis Sie einen anderen Wert festlegen oder FrameMaker beenden.

Sie können Objekten ein identisches Erscheinungsbild geben, indem Sie die Eigenschaften eines Objekts auf ein anderes Objekt anwenden.

Sie können auch die Farben in der Dropdown-Liste Farbe ändern und die folgenden Auswahlmöglichkeiten anpassen, die im Fenster Werkzeuge angezeigt werden:

Die neuen Linienstärkeneinstellungen werden verwendet, bis sie wieder geändert werden. Die anderen neuen Einstellungen bleiben erhalten, bis Sie diese ändern oder FrameMaker beenden.

Keine der hier beschriebenen Änderungen wird automatisch für vorhandene Objekte verwendet. Die Änderungen können jedoch auf neue und vorhandene Objekten angewendet werden.

Note: Muster für gestrichelte Linien und Polygonzüge können am Bildschirm und auf dem Ausdruck durchgehend erscheinen, wenn die Linien sehr breit sind, mit spitzen Winkeln versehen sind oder einen überhängenden Abschluss haben. Damit die Linien korrekt gedruckt werden, ändern Sie die Einstellung „Linienende-Optionen“ in „Bündig“ und verwenden eine geringere Breite oder zeichnen das Objekt mit separaten Linien noch einmal.

Anwenden von Füll- oder Linienmustern auf ein ausgewähltes Objekt

Wählen Sie das gewünschte Füllmuster in der Dropdown-Liste „Füllmuster“ Dropdown-Liste „Füllmuster“ oder der Dropdown-Liste „Linienmuster“Dropdown-Liste „Linienmuster“. Mit Ausnahme von Linien, Textzeilen und Gleichungen können Sie alle Objekte füllen.

Figure 1. A. Linienmuster B.. Füllmuster
Anwenden eines Füllmusters oder Linienmusters auf ein ausgewähltes Objekt

Die acht grauen Füll- und Linienmuster haben folgende Prozentwerte: 100, 90, 70, 50, 30, 10, 3 und 0 (keine Farbe, normalerweise weiß).

Tip: Wenn Sie das Füllmuster „Keine“ wählen, wird das Objekt transparent (d. h. die darunterliegenden Objekte sind sichtbar). Soll das Objekt keine Umrisslinie haben, wählen Sie für das Linienmuster den Wert „Keine“. Damit Sie den Rahmen eines Objekts sehen können, dessen Linien- und Füllmuster den Wert „Keine“ haben, wählen Sie Ansicht > Rahmen.

Wählen einer Linienstärke für eine Gerade oder für die Umrisslinien eines Objekts

Wählen Sie eine gewünschte Stärke in der Dropdown-Liste „Linienstärken festlegen“ Dropdown-Liste „Linienstärke festlegen“ angezeigt. Mit Ausnahme von Textzeilen können Sie diese Einstellung bei allen Objekten ändern.

Ändern der Enden eines Bogens, einer Geraden, eines Polygonzugs oder einer Freihandkurve

Wählen Sie das gewünschte Linienende in der Dropdown-Liste „Stil des Linienendes festlegen“ Dropdown-Liste „Stil des Linienendes festlegen“ angezeigt. Sie können entweder keine Pfeilspitze, eine Pfeilspitze an einem Ende oder Pfeilspitzen an beiden Enden angeben.

Ändern des Linienstils eines Objekts (durchgehend oder gestrichelt)

Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Muster für gestrichelte Linien festlegen“ eine durchgehende oder gestrichelte Linie Dropdown-Liste „Muster für gestrichelte Linien festlegen“.

Überprüfen der Zeichnungseigenschaften eines Objekts oder Anwenden auf andere Objekte

  1. Wählen Sie das Objekt aus, dessen Eigenschaften verwendet werden sollen.

  2. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und wählen Sie Grafik > Objekteigenschaften übernehmen. Die Eigenschaften des ausgewählten Objekts werden dadurch als aktuelle Eigenschaften im Fenster Werkzeuge übernommen. Jedes Objekt, das Sie zeichnen, verwendet diese Eigenschaften.

  3. Wenn Sie die Eigenschaften auf vorhandene Objekte anwenden möchten, wählen Sie die betreffenden Objekte aus. Klicken Sie im Fenster Werkzeuge auf die aktuellen Zeichnungseigenschaften, die Sie auf die ausgewählten Objekte anwenden möchten.

Einstellungen für Linienstärke ändern

  1. In der Dropdown-Liste Linienstärken festlegen im Fenster Werkzeuge.

  2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

    • Um die Linienstärke zu ändern, ziehen Sie den Regler.

    • Um die Linienstärken zu ändern, geben Sie die neuen Stärken an und klicken Sie auf Zuweisen. Die Werte können in beliebiger Reihenfolge eingegeben werden. Wenn Sie auf Zuweisen klicken, werden die Werte aufsteigend sortiert. Die in der Dropdown-Liste angezeigten Stärken werden nicht geändert.

    • Um die beim Starten von FrameMaker eingestellten Linienstärken wiederherzustellen, klicken Sie auf Standard.

Ändern des Linienendestils

  1. Wählen Sie Zuweisen in der Dropdown-Liste Stil des Linienendes festlegen im Fenster Werkzeuge.

  2. Wählen Sie einen Linienendestil und klicken Sie auf Zuweisen.

    Der Abschlussstil legt den Stil des Linienendes fest, wie in der folgenden Abbildung gezeigt:

Figure 2. A. Bündig B. Rund C. Überhängend
Ändern des Stils des Linienendes

Ändern des Stils für gestrichelte Linien

  1. Wählen Sie Zuweisen in der Dropdown-Liste Muster für gestrichelte Linien festlegen im Fenster Werkzeuge.

  2. Klicken Sie auf eines der Muster und wählen Sie Zuweisen.

Sie können auch eigene Muster für gestrichelte Linien erstellen.

Tip: Wenn Sie eine gestrichelte Linie mit runden Punkten erstellen wollen, verwenden Sie ein Muster mit kurzen Strichen und einem runden Linienabschluss.

Ändern des Pfeilstils

Sie können zwischen mehreren vordefinierten Pfeilstilen wählen. Pfeilstile werden durch ihren Basis- und Spitzenwinkel und ihre Länge bestimmt.

Figure 3. A. Basiswinkel B. Spitzenwinkel C. Länge
Ändern des Pfeilstils

Keine der hier beschriebenen Änderungen wird automatisch für vorhandene Objekte verwendet. Sie können jedoch auf neue und vorhandene Objekte angewendet werden.

  1. Wählen Sie Zuweisen in der Dropdown-Liste Stil des Linienendes festlegen im Fenster Werkzeuge.

  2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

    • Klicken Sie auf einen vordefinierten Pfeilstil und dann auf Zuweisen.

    • Geben Sie Werte für Basiswinkel, Spitzenwinkel, Länge und Stil ein und klicken Sie auf Zuweisen. Für eigene Stile können folgende Werte verwendet werden:

      Option

      Werte

      Basiswinkel

      Zwischen 10 und 175 Grad (und mindestens 5 Grad größer als Spitzenwinkel)

      Spitzenwinkel

      Zwischen 5 und 85 Grad

      Länge

      Zwischen 0 und 255 Punkten

      Stil

      Gefüllt Pfeilstil gefüllt

      Kontur Pfeilstil Kontur

      Anheften Pfeilstil Offen

    FrameMaker ignoriert die Einstellung „Basiswinkel“, wenn Sie die Option „Offener Stil“ wählen. Die angegebene Länge gilt für Objekte mit einer Linienstärke von 1. Wenn Sie eine größere Linienstärke verwenden, ist die Pfeilspitze länger.

    Die folgende Tabelle enthält Beispiele für spezielle Pfeile und ihre Einstellungen.

    Pfeil

    Basiswinkel

    Spitzenwinkel

    Länge

    Beispiel customarrowwithbaseangleof70degrees,tipangleof30degrees,andlength10points

    70 Grad

    30 Grad

    10 Punkte

    Beispiel customarrowwithbaseangleof80degrees,tipangleof30degrees,andlength10points

    80 Grad

    30 Grad

    10 Punkte

    Beispiel customarrowwithbaseangleof70degrees,tipangleof15degrees,andlength10points

    70 Grad

    15 Grad

    10 Punkte

    Beispiel customarrowwithbaseangleof70degrees,tipangleof30degrees,andlength5points

    70 Grad

    30 Grad

    5 Punkt

    Beispiel customarrowwithbaseangleof120degrees,tipangleof30degrees,andlength5points

    120 Grad

    30 Grad

    5 Punkt