Arbeiten mit der CheckBox-Komponente

Eine CheckBox-Komponente (Kontrollkästchen) ist ein quadratisches Feld, das ausgewählt bzw. dessen Auswahl aufgehoben werden kann. Ausgewählte Kontrollkästchen werden durch ein Häkchen im Feld gekennzeichnet. Sie können eine Beschriftung zu einem Kontrollkästchen definieren und sie links, rechts, oben oder unten vom Kontrollkästchen platzieren.

Sie können Kontrollkästchen immer dann verwenden, wenn mehrere boolesche Werte ( true oder false ) abgefragt werden sollen, die sich nicht gegenseitig ausschließen. Ein Beispiel hierfür wäre ein Formular für den Autokauf, in dem anhand von Kontrollkästchen die gewünschte Sonderausstattung abgefragt wird.

Benutzerinteraktion mit der CheckBox-Komponente

Ein Kontrollkästchen in einer Anwendung können Sie aktivieren oder deaktivieren. Wenn der Anwender auf die Beschriftung eines aktivierten Kontrollkästchens klickt, erhält dieses den Eingabefokus und wird im gedrückten Zustand angezeigt. Wenn der Mauszeiger bei gedrückter Maustaste den Begrenzungsbereich eines Kontrollkästchens oder des zugehörigen Beschriftungstexts verlässt, wird die Komponente wieder im ursprünglichen Zustand angezeigt und behält den Eingabefokus. Der Status eines Kontrollkästchens ändert sich erst, wenn die Maustaste über der Komponente losgelassen wird. Darüber hinaus kann ein Kontrollkästchen zwei Deaktiviertheitsstati annehmen: „ausgewählt“ und „Auswahl aufgehoben“, die selectedDisabledSkin bzw. disabledSkin verwenden und keine Maus- oder Tastaturinteraktion zulassen.

Deaktivierte Kontrollkästchen werden unabhängig von der Interaktion des Benutzers im deaktivierten Zustand angezeigt. Im deaktivierten Zustand reagiert das Kontrollkästchen nicht auf Maus- und Tastatureingaben.

Eine CheckBox-Instanz erhält den Eingabefokus, wenn der Benutzer darauf klickt oder die Instanz mit der Tabulatortaste ansteuert. Eine CheckBox-Instanz mit Eingabefokus lässt sich mit den folgenden Tasten steuern:

Schlüssel

Beschreibung

Umschalt+Tab

Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element.

Leertaste

Wählt die Komponente aus bzw. hebt ihre Auswahl auf und löst das Ereignis change aus.

Tab

Verschiebt den Fokus auf das nächste Element.

Weitere Informationen zum Steuern des Fokus finden Sie unter Arbeiten mit dem FocusManager und im Abschnitt zur FocusManager-Klasse im ActionScript 3.0 Referenzhandbuch für Flash Professional .

Die Änderungen an den Parametern der einzelnen CheckBox-Instanzen, die beim Authoring im Eigenschaften- oder im Komponenten-Inspektor vorgenommen werden, werden jeweils in einer Live-Vorschau angezeigt.

Die einer Anwendung hinzugefügten CheckBox-Komponenten können Sie Bildschirmleseprogrammen anhand der folgenden ActionScript-Codezeilen zugänglich machen:

import fl.accessibility.CheckBoxAccImpl; 
 
CheckBoxAccImpl.enableAccessibility();

Diese Anweisung ist unabhängig von der Anzahl der Instanzen nur einmal pro Komponente erforderlich.

Parameter der CheckBox-Komponente

Die folgenden Authoring-Parameter können für jede Instanz einer CheckBox-Komponente im Eigenschaften- oder Komponenteninspektor festgelegt werden: label , labelPlacement und selected . Jeder dieser Parameter verfügt über eine entsprechende ActionScript-Eigenschaft mit demselben Namen. Informationen zu den möglichen Werten für diese Parameter finden Sie im Abschnitt zur CheckBox-Klasse im ActionScript 3.0 Referenzhandbuch für Flash Professional .

Erstellen einer Anwendung mit der CheckBox-Komponente

Im Folgenden wird erläutert, wie Sie beim Authoring eine CheckBox-Komponente in eine Anwendung einfügen. Als Beispiel wird der Auszug eines Darlehensantrags verwendet. Im Formular wird gefragt, ob der Antragsteller ein Eigenheim besitzt. Um mit „Ja“ zu antworten, kann der Benutzer ein Kontrollkästchen auswählen. Falls „Ja“, präsentiert das Formular zwei Optionsfelder, anhand derer der Benutzer den relativen Wert des Hauses angeben kann.

Erstellen einer Anwendung mit der CheckBox-Komponente

  1. Erstellen Sie ein neues Flash-Dokument (ActionScript 3.0).

  2. Ziehen Sie eine CheckBox-Komponente vom Bedienfeld „Komponenten“ auf die Bühne.

  3. Führen Sie im Eigenschafteninspektor die folgenden Schritte durch:

    • Geben Sie als Instanznamen homeCh ein.

    • Geben Sie als Breite (B) den Wert 140 ein.

    • Geben Sie für den Parameter „label“ Own your home? ein.

  4. Ziehen Sie zwei RadioButton-Komponenten vom Bedienfeld „Komponenten“ auf die Bühne und platzieren Sie sie unter und rechts neben der CheckBox-Komponente. Geben Sie im Eigenschafteninspektor die folgenden Informationen ein:

    • Geben Sie als Instanznamen underRb und overRb ein.

    • Geben Sie für beide Optionsfelder als Breite (B) den Wert 120 ein.

    • Geben Sie Under $500,000? für den Parameter „label“ der Instanz underRb ein.

    • Geben Sie Over $500,000? den Parameter „label“ der Instanz overRb ein.

    • Geben Sie für beide Optionsfelder den Wert valueGrp für den Parameter „groupName“ ein.

  5. Öffnen Sie das Bedienfeld „Aktionen“, wählen Sie in der Hauptzeitleiste Bild 1 aus und geben Sie den folgenden ActionScript-Code ein:

    homeCh.addEventListener(MouseEvent.CLICK, clickHandler); 
    underRb.enabled = false; 
    overRb.enabled = false; 
     
    function clickHandler(event:MouseEvent):void { 
        underRb.enabled = event.target.selected; 
        overRb.enabled = event.target.selected;     
    }

    Dieser Code erstellt eine Ereignisprozedur für ein CLICK -Ereignis, das die Optionsfelder underRb und overRb aktiviert, wenn das Kontrollkästchen homeCh ausgewählt ist, und deaktiviert sie, wenn homeCh nicht ausgewählt ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur MouseEvent-Klasse im ActionScript 3.0 Referenzhandbuch für Flash Professional .

  6. Wählen Sie „Steuerung“ > „Film testen“.

Im folgenden Beispiel wird die gleiche Anwendung wie im vorigen Beispiel erstellt, nur werden das Kontrollkästchen und die Optionsfelder mithilfe von ActionScript-Code erstellt.

Erstellen eines Kontrollkästchens mithilfe von ActionScript-Code

  1. Erstellen Sie ein neues Flash-Dokument (ActionScript 3.0).

  2. Ziehen Sie die CheckBox-Komponente und die RadioButton-Komponente aus dem Bedienfeld „Komponenten“ in das Bedienfeld „Bibliothek“ des aktuellen Dokuments. Falls das Bedienfeld „Bibliothek“ nicht angezeigt wird, öffnen Sie es, indem Sie Strg+L drücken oder „Fenster“ > „Bibliothek“ wählen.

    Dadurch werden die Komponenten für die Anwendung bereitgestellt ohne sie auf der Bühne zu platzieren.

  3. Öffnen Sie das Bedienfeld „Aktionen“, wählen Sie in der Hauptzeitleiste Bild 1 aus und geben Sie den folgenden Code ein, um Komponenteninstanzen zu erstellen und zu positionieren:

    import fl.controls.CheckBox; 
    import fl.controls.RadioButton; 
     
    var homeCh:CheckBox = new CheckBox(); 
    var underRb:RadioButton = new RadioButton(); 
    var overRb:RadioButton = new RadioButton(); 
    addChild(homeCh); 
    addChild(underRb); 
    addChild(overRb); 
    underRb.groupName = "valueGrp"; 
    overRb.groupName = "valueGrp"; 
    homeCh.move(200, 100); 
    homeCh.width = 120; 
    homeCh.label = "Own your home?"; 
    underRb.move(220, 130); 
    underRb.enabled = false; 
    underRb.width = 120; 
    underRb.label = "Under $500,000?"; 
    overRb.move(220, 150); 
    overRb.enabled = false; 
    overRb.width = 120; 
    overRb.label = "Over $500,000?";

    Dieser Code verwendet die Konstruktoren CheckBox() und RadioButton() , um die Komponenten zu erstellen, und die Methode addChild() , um sie auf der Bühne zu platzieren. Er verwendet die Methode move() , um die Komponenten auf der Bühne zu platzieren.

  4. Fügen Sie jetzt den folgenden ActionScript-Code hinzu, um einen Ereignis-Listener und eine Ereignisprozedur zu erstellen:

    homeCh.addEventListener(MouseEvent.CLICK, clickHandler); 
     
    function clickHandler(event:MouseEvent):void { 
        underRb.enabled = event.target.selected; 
        overRb.enabled = event.target.selected;     
    }

    Dieser Code erstellt eine Ereignisprozedur für das CLICK -Ereignis, das die Optionsfelder underRb und overRb aktiviert, wenn das Kontrollkästchen homeCh ausgewählt ist, und deaktiviert sie, wenn homeCh nicht ausgewählt ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur MouseEvent-Klasse im ActionScript 3.0 Referenzhandbuch für Flash Professional .

  5. Wählen Sie „Steuerung“ > „Film testen“.

Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie