Eine Schaltfläche in einer Anwendung können Sie aktivieren oder deaktivieren. Im deaktivierten Zustand reagiert die Schaltfläche nicht auf Maus- und Tastatureingaben. Aktivierte Schaltflächen erhalten den Eingabefokus, wenn darauf geklickt wird oder wenn sie mit der Tabulatortaste angesteuert werden. Button-Instanzen mit Eingabefokus können mit den folgenden Tasten gesteuert werden:
Schlüssel
|
Beschreibung
|
Umschalt+Tab
|
Verschiebt den Fokus auf das vorherige Objekt.
|
Leertaste
|
Drückt die Schaltfläche bzw. gibt diese frei und löst das Ereignis
click
aus.
|
Tab
|
Verschiebt den Fokus auf das nächste Objekt.
|
Eingabetaste
|
Der Fokus wird auf das nächste Objekt verschoben, falls eine Schaltfläche als Standardschaltfläche des FocusManager festgelegt wurde.
|
Weitere Informationen zum Steuern des Fokus finden Sie in den Abschnitten zur IFocusManager-Schnittstelle und zur FocusManager-Klasse im
ActionScript 3.0 Referenzhandbuch
für Flash Professional
und unter
Arbeiten mit dem FocusManager
.
Die Änderungen an den Parametern der einzelnen Button-Instanzen, die beim Authoring im Eigenschaften- oder Komponenten-Inspektor vorgenommen werden, werden jeweils in einer Live-Vorschau angezeigt.
Hinweis:
Wenn das Symbol größer als die Schaltfläche ist, ragt es über deren Begrenzungen hinaus.
Um eine Schaltfläche in einer Anwendung zur Standardschaltfläche zu machen (d. h. zu der Schaltfläche, für die beim Drücken der Eingabetaste das Ereignis „click“ ausgelöst wird), verwenden Sie
FocusManager.defaultButton
. Im folgenden Codebeispiel wird als Standardschaltfläche eine Button-Instanz mit dem Namen
submitButton
festgelegt.
FocusManager.defaultButton = submitButton;
Die einer Anwendung hinzugefügten Button-Komponenten können Sie anhand der folgenden ActionScript-Codezeilen für Bildschirmleseprogramme zugänglich machen:
import fl.accessibility.ButtonAccImpl;
ButtonAccImpl.enableAccessibility();
Die Zugänglichkeit wird pro Komponente nur einmal aktiviert, auch wenn Sie mehrere Instanzen davon erstellen.