Überschreibungen und unterbrochene Fragmentverweise korrigieren

Sie erstellen Überschreibungen bei einem Fragmentverweis, wenn Sie seine Eigenschaften im referenzierenden Formularentwurf bearbeiten. Diese Änderungen wirken sich nur auf den Fragmentverweis im aktuellen Formular aus. Die Quelldatei des Fragments und alle anderen Verweise bleiben davon unberührt.

Sie können Fragmentverweis-Überschreibungen für Eigenschaften in den Paletten „Objekt“, „Layout“, „Rand“ und „Ein-/Ausgabehilfe“ des Fragment-Teilformulars erstellen. Im Skript-Editor können Sie Überschreibungen für Skripten erstellen, die im Fragmentverweis-Teilformular definiert sind. Zu den Eigenschaften, die Sie bearbeiten können, gehören die Tab-Reihenfolge, die Bindung, Skripten, X- und Y-Position sowie Teilformulareigenschaften wie Präsenz und Sprache.

Es ist nicht möglich, Überschreibungen für die Eigenschaften von Objekten im Fragmentverweis zu erstellen; dazu gehören auch verschachtelte Objekte wie Teilformularsätze oder Tabellen. Beispiel: Wenn ein Fragmentverweis eine Tabelle beinhaltet, können Sie die Zeilenschattierung nicht bearbeiten, da die Zeilenschattierung eine Eigenschaft der Zellen in einer Tabelle ist.

So entfernen Sie Fragmentverweis-Überschreibungen

Sie können die Überschreibungen aus den Fragmentverweis-Eigenschaften entfernen. Verwenden Sie hierzu die Option „Überschreibungen von Fragmenteigenschaften löschen“ in den Menüs der Paletten „Objekt“, „Rand“, „Layout“ und „Ein-/Ausgabehilfe“. Diese Option entfernt alle Überschreibungen (in sämtlichen Paletten) aus dem ausgewählten Fragmentverweis. Eine Ausnahme gilt jedoch für Überschreibungen der Eigenschaften „X“ und „Y“, wenn das Fragment in einem Teilformular enthalten ist, das Inhalt positioniert.

Sind Überschreibungen vorhanden, wird auf dem Fragmentverweis eine Markierung angezeigt. Außerdem erscheint auf der Registerkarte „Warnungen“ in der Palette „Bericht“ eine Meldung.

  1. Wählen Sie den Fragmentverweis aus, der Überschreibungen aufweist.

  2. Aktivieren Sie im Menü der Palette „Objekt“, „Rand“, „Layout“ oder „Ein-/Ausgabehilfe“ die Option „Überschreibungen von Fragmenteigenschaften löschen“.

So lösen Sie unterbrochene Fragmentverweise auf

Die Beschädigung eines Fragmentverweises ist möglicherweise gegeben, wenn Designer das Fragment oder die Quelldatei des Fragments nicht finden kann, weil es bzw. sie umbenannt, gelöscht oder verschoben wurde.

Wenn Sie ein Formular mit einem unterbrochenen Fragmentverweis öffnen, wird der Fragmentverweis durch das folgende Symbol für beschädigte Fragmentverweise ersetzt.

Das Symbol für beschädigte Fragmente wird auch bei beschädigten Fragmentverweisen in der Palette „Hierarchie“ angezeigt.

  1. Klicken Sie in der Palette „Objekt“ auf „Quelldatei für Fragment öffnen“.

  2. Wählen Sie die Datei mit dem Fragment aus und klicken Sie auf „Öffnen“.

  3. Wählen Sie im Feld „Fragmentname“ den Namen des Fragments aus.