Fragmente bearbeiten und einbetten

Bearbeiten Sie ein Fragment, indem Sie das gewünschte Fragment in der Palette „Fragmentbibliothek“ auswählen oder indem Sie den Fragmentverweis in einem beliebigen Formular auswählen.

Wenn Sie die Option zum Bearbeiten auswählen, wird die Fragment-Quelldatei in Designer geöffnet und das Fragment wird ausgewählt.

Hinweis: Sie können Fragment-Quelldateien auf dieselbe Weise öffnen und bearbeiten wie jede andere XDP-Datei.

Sie können das Fragment umbenennen oder die Formularobjekte im Fragment ändern. Wenn Sie die Fragment-Quelldatei speichern, werden die Änderungen sofort in allen geöffneten Formularen umgesetzt, die auf das Fragment verweisen. Es ist nicht notwendig, die Formulare neu zu laden, damit Sie die Änderungen sehen können.

Hinweis: Wenn Sie das in der referenzierten XDP-Datei enthaltene Fragment-Teilformular in der Palette „Hierarchie“ umbenennen, werden alle Verweise auf dieses Fragment zerstört. Sie können den Metadatennamen des Fragments im Dialogfeld „Fragmentinformationen“ oder in der Palette „Objekt“ ändern.

Nach der Bearbeitung eines Fragments spiegeln alle auf das Fragment verweisenden Formulare die Änderungen wider, wenn Sie das Formular in Designer speichern. Wenn Sie ein referenziertes Fragment nach dem Speichern eines PDF-Formulars aktualisieren, ist das alte Fragment bei der Anzeige des PDF-Formulars in Acrobat weiterhin sichtbar. Um das im PDF-Formular angezeigte Fragment zu aktualisieren, müssen Sie das PDF-Formular erneut in Designer speichern.

So bearbeiten Sie ein Fragment aus der Palette „Fragmentbibliothek“

  1. Öffnen Sie die Fragmentbibliothek und wählen Sie das Fragment aus.

  2. Wählen Sie im Menü der Palette „Fragmentbibliothek“ die Option „Fragment bearbeiten“ aus. Die Quelldatei des Fragments wird geöffnet.

  3. Bearbeiten Sie die Datei nach Wunsch.

  4. Speichern Sie die Quelldatei des Fragments.

So bearbeiten Sie ein Fragment über einen Fragmentverweis

  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Doppelklicken Sie auf den Fragmentverweis.

    • Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Fragmente“ > „Fragment bearbeiten“.

    Die Quelldatei des Fragments wird geöffnet.

  2. Bearbeiten Sie die Datei nach Wunsch.

  3. Speichern Sie die Quelldatei des Fragments.

So zeigen Sie Fragmentinformationen an

Sie können die Fragmentinformationen anzeigen, die beim Erstellen des Fragments eingegeben wurden. Dazu gehören der Fragmentname, eine Beschreibung und der Speicherort der Fragment-Quelldatei.

Für Fragmente und Fragmentverweise werden dieselben Informationen angezeigt. Wenn Sie ein Fragment auswählen, können Sie die Informationen anzeigen oder bearbeiten. Wählen Sie jedoch einen Fragmentverweis aus, können Sie die Informationen nur anzeigen.

  1. Gehen Sie zum Anzeigen der Fragmentinformationen wie folgt vor:

    • Zum Anzeigen der Fragmentinformationen für einen Fragmentverweis wählen Sie den Fragmentverweis aus.

    • Zum Anzeigen der Fragmentinformationen für ein Fragment öffnen Sie das Fragment zur Bearbeitung.

  2. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Fragmente“ > „Fragmentinformationen“.

So konvertieren Sie einen Fragmentverweis in ein eingebettetes Objekt

Wenn Sie einen Fragmentverweis konvertieren, wird dieser zu einer eingebetteten Kopie des Fragments. Die Fragment-Metadaten werden entfernt. Zwischen dem eingebetteten Objekt und der Fragment-Quelldatei bestehen keine Beziehungen. Die Quelldatei des Fragments bleibt unverändert und Sie können in Ihren Formularen weiterhin darauf verweisen.

Die Konvertierung eines Fragmentverweises ist sinnvoll, wenn Sie keine Verweise mehr auf das Fragment benötigen, die Objekte aber nicht aus einem Formularentwurf entfernen möchten. Beispielsweise können Sie einen Fragmentverweis konvertieren, wenn Sie ein neues Fragment auf Grundlage eines vorhandenen Fragments erstellen möchten.

Wenn das referenzierte Fragment einen oder mehrere Fragmentverweise enthält, können Sie entweder nur den ausgewählten Fragmentverweis oder das ausgewählte Fragment und die verschachtelten Fragmentverweise einbetten.

  1. Wählen Sie den einzubettenden Fragmentverweis aus.

  2. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Fragmente“ > „In eingebettetes Objekt konvertieren“.