Verarbeitung von Schaltflächen in PDF-Formularen in Workspace

Die Schaltfläche zum Vervollständigen in Workspace ermöglicht Benutzern das Senden von PDF-Formularen.

Hinweis: Wenn die zu versendenden Benutzerdaten das PDF und nicht nur die XDP-Daten enthalten sollen, müssen Sie Acrobat Reader DC Extensions verwenden, um die entsprechenden Rechte für das Formular bereitzustellen.

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht zur Handhabung von Schaltflächen in PDF-Formularen in Workspace.

  • Enthält ein Formular keine Senden-Schaltfläche, wird die Schaltfläche zum Vervollständigen des Formulars in Workspace deaktiviert. Das Formular kann dann nicht gesendet werden.

  • Enthält ein Formularentwurf eine Senden-Schaltfläche, wird diese in Workspace ausgeblendet und die Schaltfläche zum Vervollständigen wird in Workspace angezeigt.

  • Enthält ein Formularentwurf eine indirekte Senden-Schaltfläche, d. h. eine normale Schaltfläche, die über ein Skript auf eine Senden-Schaltfläche verweist, wird die indirekte Senden-Schaltfläche in Workspace ausgeblendet und die Schaltfläche zum Vervollständigen in Workspace aktiviert. Klickt ein Benutzer auf die Schaltfläche zum Vervollständigen, wird in Workspace das Skript für die indirekte Senden-Schaltfläche ausgeführt, die wiederum auf die Senden-Schaltfläche verweist, die die Formulardatenübertragung ausführt. Es wird davon ausgegangen, dass der Formularverfasser die Senden-Schaltfläche, die die Formulardatenübertragung ausführt, unsichtbar macht.

  • Verfügt ein Formularentwurf über mehrere indirekte Senden-Schaltflächen mit Verweis auf eine oder mehrere Senden-Schaltflächen, wird in Workspace die Workspace-Schaltfläche zum Vervollständigen deaktiviert. Zum Senden des Formulars müssen Benutzer auf die entsprechende Schaltfläche klicken. Es kann übrigens jederzeit ein Entwurf des Formulars gespeichert oder mit einer Offline-Version gearbeitet werden.

    Hinweis: Wird als Client Adobe Reader 9.1 oder höher verwendet, ist keine Senden-Schaltfläche erforderlich.