| 
        Datenteilformulare bearbeiten, Dialogfeld
         | 
  Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um die Anzeige von Teilformularen in einem Auswahl-Teilformularsatz bzw. von Zeilen in einem Auswahlabschnitt zu steuern. Führen Sie zum Anzeigen dieses Dialogfeldes einen der folgenden Schritte aus:  Wählen Sie einen Auswahl-Teilformularsatz aus und wählen Sie in der Palette „Objekt“ die Registerkarte „Teilformularsatz“, klicken Sie anschließend auf „Alternativen bearbeiten“.Wählen Sie einen Auswahlabschnitt aus und wählen Sie in der Palette „Objekt“ die Registerkarte „Abschnitt“, klicken Sie anschließend auf „Alternativen bearbeiten“.
 Teilformular auswählen, dessen Name mit Datenelement oder Attribut übereinstimmtOrdnet ein einzelnes Teilformular des Auswahl-Teilformularsatzes bzw. eine Zeile des Auswahlabschnitts einer gleichnamigen Daten-Node der Datenverbindung zu. Im Formularlayout wird dann nur das Teilformular bzw. die Zeile angezeigt, deren Name der Daten-Node entspricht.Teilformular über Ausdruck auswählenOrdnet ein einzelnes Teilformular des Auswahl-Teilformularsatzes bzw. eine Zeile des Auswahlabschnitts einer benutzerdefinierten Daten-Node in der Datenverbindung zu. Sie können dann mit Hilfe von relationalen Skriptausdrücken (z.B. für Gleichheit oder Ungleichheit) im Feld „Ausdruck“ die Bedingungen festlegen, die erfüllt sein müssen, damit das benannte Teilformular bzw. die benannte Zeile im Formularlayout angezeigt wird. Der erste Eintrag in der Liste „Alternative Teilformulare“, bei dem für einen Wert „true“ (wahr) zurückgegeben wird, wird im Formular angezeigt.DatenverbindungGibt den Namen der aktuellen Datenverbindung an:StandarddatenbindungFür den Formularentwurf ist derzeit keine Datenverbindung festgelegt.[Name_der_Datenverbindung]Der Name der derzeit für den Formularentwurf festgelegten Datenverbindung.
 HinzufügenFügt dem Auswahl-Teilformularsatz ein neues Teilformular bzw. dem Auswahlabschnitt eine neue Zeile hinzu. Hierdurch wird ein Duplikat des derzeit in der Liste „Alternative Teilformulare“ ausgewählten Teilformularobjekts hinzugefügt. Falls kein Teilformular oder keine Zeile ausgewählt ist, wird dem Auswahl-Teilformularsatz bzw. dem Auswahlabschnitt ein neues unbenanntes Teilformular hinzugefügt.LöschenLöscht das derzeit ausgewählte Teilformular bzw. die derzeit ausgewählte Zeile aus dem Auswahl-Teilformular bzw. dem Auswahlabschnitt.Nach obenVerschiebt das derzeit ausgewählte alternative Teilformular in der Liste nach oben.Nach untenVerschiebt das derzeit ausgewählte alternative Teilformular in der Liste nach unten.NameGibt den Namen des Teilformularobjekts im Auswahl-Teilformularsatz bzw. den Namen der Zeile im Auswahlabschnitt an.BindungZeigt alle für die aktuelle Datenverbindung verfügbaren Datenbindungen an:[Name_der_Daten-Node]Bindet das Teilformular bzw. die Zeile innerhalb der Datenverbindung an diese Daten-Node.<ohne>Deaktiviert die Datenbindung und verwendet eine benutzerdefinierte Daten-Node der Datenverbindung. Das Teilformular bzw. die Zeile wird trotzdem an eine gleichnamige Daten-Node in der Datenverbindung gebunden, sofern dieser existiert.
 Hinweis:  Sie können allerdings auch direkt eine benutzerdefinierte Bindung eingeben. AusdruckGibt einen relationalen Skriptausdruck (z.B. für Gleichheit oder Ungleichheit) an, durch den die Bedingungen festgelegt werden, die erfüllt sein müssen, damit das benannte Teilformular bzw. die benannte Zeile im Formularlayout angezeigt wird.Wenn kein Ausdruck angegeben wird, wird für den bedingten Umbruch der Wert „true“ (wahr) angenommen.SpracheLegt fest, welche Skriptsprache Sie für die aktuelle Berechnung bzw. das aktuelle Skript verwenden möchten. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:FormCalcEine von Adobe entwickelte Berechnungssprache, die für kürzere Skripten geeignet ist.JavaScriptEine leistungsstarke, flexible Skriptsprache für komplexere Skripten.
           |  |  | 
 |  |