Erfahren Sie mehr über das Einfügen von Text und Grafiken in FrameMaker-Tabellen.
Text in einer Tabellenzelle wird genauso formatiert wie Absätze in einer normalen Textspalte, z. B. mit Absatz- oder Zeichenformaten.
Jede Tabellenzelle kann Text und verankerte Rahmen enthalten. Verankerte Rahmen können wiederum Grafiken oder andere Tabellen enthalten. Wenn Sie Text eingeben oder einen verankerten Rahmen in eine Zelle einfügen, wird die Höhe der Zelle entsprechend angepasst.
Sie können in eine Tabelle nicht nur Text eingeben, sondern auch Querverweise, Tabellenfußnoten, Variablen und Marken einfügen. Nur das Tabulatorzeichen muss auf spezielle Weise eingegeben werden.
Sie können den Inhalt von Zellen genau so kopieren, ausschneiden und einsetzen wie Text oder Grafiken in jedem anderen Teil eines Dokuments. Mithilfe spezieller Systemvariablen kann bei mehrseitigen Tabellen festgelegt werden, dass der Text im Titel oder in den Kopfzeilen auf der nächsten Seite wiederholt wird.
Wenn im Katalog <Elemente>
der Indikator TEXT angezeigt wird, können Sie in strukturierten Dokumenten Text in der aktuellen Zelle eingeben. Darüber hinaus können Sie gegebenenfalls auch Fußnoten, Querverweise und andere textbezogene Elemente in die Zelle eingeben. Verwenden Sie den Katalog <Elemente>
-Katalog als Richtlinie.
Erfahren Sie, wie Sie Text oder Zellen in FrameMaker-Tabellen auswählen.
Klicken Sie in die Zelle, oder klicken Sie links neben dem Textausschnitt der Zelle in der Strukturansicht.
Klicken Sie in die Zelle, und drücken Sie die Tastenkombination „Esc t h a“, oder doppelklicken Sie in der Strukturansicht auf das Elementrechteck der Zelle. Wenn die Zelle nur einen Absatz enthält, können Sie auch dreimal auf den Zelleninhalt klicken.
Drücken Sie die Strg-Taste und klicken Sie auf die Zelle.
(Strukturierte Dokumente) Ziehen Sie mit der Maus über die Zellenbegrenzung und zurück, oder klicken Sie in der Strukturansicht auf das Elementrechteck der Zelle.
Ziehen Sie die Maus über alle Zellen oder klicken Sie auf die erste Zelle und halten Sie die Umschalttaste gedrückt, wenn Sie auf die letzte Zelle der Auswahl klicken.
Drücken Sie zum Auswählen einer gesamten Zeile die Tastenkombination „Esc t h r“, oder ziehen Sie mit der Maus über die Zellen in der Zeile, oder klicken Sie in der Strukturansicht auf das Elementrechteck der Zeile.
Um eine ganze Spalte auszuwählen, drücken Sie die Tastenkombination Esc t h s oder verschieben Sie den Mauszeiger von einer Kopfzelle in die erste Standardzelle.
Wenn Sie die ganze Tabelle auswählen möchten, drücken Sie Esc t h t.
Erfahren Sie, wie Sie in FrameMaker einen Tabellentitel hinzufügen oder entfernen.
Unter- oder oberhalb der Tabelle wird der Tabellentitel angezeigt, der bei mehrseitigen Tabellen auf jeder Seite erscheint. Im Tabellenformat können Sie festlegen, ob eine Tabelle einen Titel hat und wie er formatiert wird.
Wenn Sie eine Tabelle mit einem Titel einfügen, wird ein leerer Textrahmen für den Titel angezeigt. Ist im Titelformat eine automatische Nummerierung definiert, wird die Nummerierung angezeigt.
Die Elementdefinition einer Tabelle in einen strukturierten Dokument gibt mitunter an, ob die Tabelle einen Titel haben sollte. Ein Titel kann zu jeder Tabelle hinzugefügt werden. Sie sollten jedoch in der Strukturansicht prüfen, ob der Titel in der Tabelle gültig ist. Das Titelelement stellt stets das erste untergeordnete Element einer strukturierten Tabelle dar, unabhängig davon, ob der Titel über oder unter der Tabelle erscheint.
Klicken Sie in die Tabelle und wählen Sie
.Wählen Sie in den Basis-Eigenschaften in der Tabellengestaltung eine Option aus dem Popupmenü Titel.
Legen Sie im Feld Abstand den Abstand zwischen der Tabelle und dem Titel fest.
Klicken Sie auf Anwenden.
Wenn der Titel automatisch nummeriert wird, erscheint die Nummer (z. B. Tabelle 1) in der Titelzelle. Den Text des Titels geben Sie selbst ein.
Erfahren Sie, wie Sie in FrameMaker Fortsetzungstext zu Tabellen hinzufügen.
Bei einer mehrseitigen Tabelle können Sie speziellen Fortsetzungstext in den Titel oder in die Kopf- bzw. Fußzeile aufnehmen. Zu diesem Zweck sind im Dokument u. U. Variablen definiert, z. B. eine Variable, die (Fortsetzung) anzeigt, oder eine Variable, welche die Seitenzahl der Tabelle angibt.
A. und C. Variable „Tabellenabschnitt“ B. Variable „Tabellenfortsetzung“
Klicken Sie auf der ersten Seite der Tabelle in den Titel oder die Kopf- oder Fußzeile, je nachdem, wo Sie die Variable oder das Variablenelement einfügen möchten.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Doppelklicken sie entweder auf die Variable Tabellenfortsetzung oder die Variable Tabellenabschnitt
im Pod Variablen.
(Strukturierte Dokumente) Wählen Sie ein Variablenelement für Fortsetzungstext im Katalog Elemente aus, und klicken Sie auf Einfügen.
Auf der ersten Seite der Tabelle wird die Variable als geschütztes Leerzeichen angezeigt angezeigt. Auf den folgenden Seiten wird der Variablentext angezeigt (z. B. „Fortsetzung“).
Um eine Variable für Tabellenfortsetzung und Tabellenabschnitt in mehrere Tabellen im aktuellen Dokument einzubeziehen, wählen Sie
.Wählen Sie im Dialogfeld Tabellenvariablen den Tabellenvariablentyp (Fortsetzung oder Abschnitt), der eingefügt werden soll.
Andernfalls wählen Sie ein Tabellenformat zum Einfügen der Tabellenvariablen in alle Tabellen in dem aktuellen Dokument des ausgewählten Formats.
Erfahren Sie, wie Sie Grafiken in FrameMaker-Tabellenzellen einfügen oder platzieren.
Sie können den verankerten Rahmen jederzeit verschieben oder eine Grafik in eine Zelle einfügen, die bereits Text enthält.
Klicken Sie in einen Absatz der Zelle, in der Sie die Grafik einfügen möchten.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Wenn Sie einen verankerten Rahmen erstellen möchten, in dem Sie zeichnen können, wählen Sie
, um einen verankerter Rahmen zu erstellen, der an der Einfügemarke verankert ist.Wenn Sie einen verankerten Rahmen für eine importierte Grafik erstellen möchten, wählen Sie
oder , um die Grafik zu importieren.Wenn der verankerte Rahmen breiter als die Zelle ist, passen Sie die Spalte entsprechend an.
Wählen Sie bei Bedarf
, um die Grafik im Rahmen zu verankern.Wenn Ihre Tabellenzellen Grafikelemente zulassen, können Sie Grafiken erstellen oder in Zellen importieren. Ein neues Grafikelement kann entweder ein leerer verankerter Rahmen sein, in dem Sie zeichnen können, oder ein verankerter Rahmen mit einer importierten Grafik.
Klicken Sie an die Stelle, an der Sie die Grafik in der Zelle platzieren möchten.
Wählen Sie im Katalog Elemente ein Grafikelement aus, und klicken Sie auf Einfügen. Die Elementdefinition legt fest, welches Dialogfeld angezeigt wird.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Wenn das Dialogfeld Verankerter Rahmen angezeigt wird, wählen Sie im Popupmenü VerankerungspositionAn der Einfügemarke, und klicken Sie auf Neuer Rahmen.
Wenn das Dialogfeld Datei importieren angezeigt wird, wählen Sie die zu importierende Datei aus und klicken Importieren.
In der Zelle wird ein verankerter Rahmen angezeigt, und ein Elementrechteck mit dem Textausschnitt <GRAFIK>
wird in der Strukturansicht angezeigt.
Wenn der verankerte Rahmen breiter als die Zelle ist, passen Sie die Spalte entsprechend an.
Wählen Sie bei Bedarf
, um die Grafik im Rahmen zu zentrieren.Erfahren Sie, wie Sie in FrameMaker zwischen Text und Tabellen konvertieren.
Sie können Text, der sich bereits im Dokument befindet, oder Text in einer Textdatei beim Öffnen oder Importieren der Datei konvertieren. In einem strukturierten Dokument ist der Text in eine Struktur von Tabellen und Tabellenteil-Elementen eingegliedert.
Nach der Konvertierung sollten Sie die Tabelle überprüfen und leere Zellen entfernen oder Text wieder verbinden, der in mehrere Zellen aufgeteilt wurde. In den meisten Fällen können Sie die Tabelle direkt im Dokument bearbeiten. Wenn Sie jedoch Text konvertiert haben, der durch Referenz importiert wurde, müssen Sie den Text in der Originaldatei bearbeiten.
In FrameMaker können Sie jede Tabelle in Text konvertieren. Sie können die Tabelle auch als Text in eine andere Anwendung kopieren. Es können auch alle Tabellen eines Dokuments gleichzeitig konvertiert werden.
Wenn Sie in strukturierten Dokumenten Tabellen in Text konvertieren, werden außer den Zellen alle Tabellen- und Tabellenteil-Elemente ausgegliedert. Wandeln Sie die Zellen in andere Elemente um oder nehmen Sie andere Veränderungen vor, um die Struktur des Dokuments zu korrigieren.
Wählen Sie den zu konvertierenden Text aus.
Wählen Sie
.Wenn Sie in einem strukturierten Dokument arbeiten, wählen Sie ein Tabellenelement aus dem Popupmenü Element-Tag.
Wählen Sie ein Format für die Tabelle aus.
So legen Sie fest, wie Absätze konvertiert werden sollen:
Um Text zu konvertieren, in dem die Informationen durch Tabulatoren getrennt sind, klicken Sie auf Tabulatoren.
Um Text zu konvertieren, in dem die Informationen durch Leerzeichen getrennt sind, klicken Sie auf Leerzeichen und geben die Mindestanzahl von Leerzeichen an, aus denen eine Zelle bestehen muss.
Um Text zu konvertieren, in dem die Informationen durch andere Zeichen getrennt sind, klicken Sie auf Sonstiges und geben die betreffenden Trennzeichen ein.
Um jeden Absatz (z. B. bei einer Aufzählungsliste) in eine eigene Zelle zu konvertieren, klicken Sie auf Eine Zelle und geben die gewünschte Spaltenanzahl ein.
Geben Sie in das Feld Kopfzeilen die Anzahl der Kopfzeilen für die neue Tabelle ein. Wenn die zu konvertierenden Absätze keine Kopfzeilen enthalten und Sie später Text in die Kopfzeilen eingeben möchten, wählen Sie Kopfzeilen frei lassen.
Klicken Sie auf Konvertieren.
Wählen Sie
, und wählen Sie die Textdatei aus, die Sie öffnen möchten.Wenn das Dialogfeld Unbekannter Dateityp angezeigt wird, wählen Sie Text aus, und klicken Sie dann auf Konvertieren.
Klicken Sie auf In Tabelle konvertieren und anschließend auf Einlesen.
Befolgen Sie die Anweisungen für das Konvertieren von Text in eine Tabelle. Beginnen Sie mit Schritt 3.
Klicken Sie an die Stelle, an der Sie die Datei importieren möchten.
Wählen Sie
, und wählen Sie die zu importierende Textdatei und die Importmethode aus.Klicken Sie auf In Tabelle konvertieren und anschließend auf Importieren.
Befolgen Sie die Anweisungen für das Konvertieren von Text in eine Tabelle. Beginnen Sie mit Schritt 3.
Um Text zusammenzufassen, der auf mehrere Zeilen verteilt ist, schneiden Sie ihn aus den unteren Zellen aus, fügen ihn in die obere Zelle ein und löschen zum Schluss die überzähligen Zeilen.
Sind nach dem Konvertieren Spalten nur halb gefüllt, kopieren Sie den Text, fügen ihn an der korrekten Position ein und löschen die überflüssigen Spalten.
Um gravierende Fehler zu beheben, können Sie zum Originaltext zurückkehren (wählen Sie bei Bedarf
), bearbeiten den Text (beispielsweise durch Löschen von überzähligen Tabs und Zeilenumbrüchen), und konvertieren den Text erneut in eine Tabelle.Klicken Sie in die Tabelle, die Sie in Text konvertieren möchten.
Wählen Sie
.Aktivieren Sie Zeilenweise oder Spaltenweise und klicken Sie anschließend auf Konvertieren.
A. Zeilenweise B. Spaltenweise
Kopieren Sie die Tabelle in die Zwischenablage.
Wählen Sie in einer anderen Anwendung
. Die Tabelle wird Zeile für Zeile eingefügt. Die Zellen werden durch Tabulatoren getrennt und am Ende jeder Zeile wird ein Absatzendezeichen eingefügt.Speichern Sie das Dokument im Format „Nur Text“ und geben Sie an, wie die Tabellen konvertiert werden sollen.
Erfahren Sie, wie Sie in FrameMaker den Textfluss um eine Tabelle ausrichten.
Tabellen, die direkt in einer Textspalte verankert sind, werden nicht vom Text umflossen. Sie können jedoch Text um eine Tabelle fließen lassen, die sich in einem verankerten Rahmen oder einem vom Haupttextfluss getrennten Textrahmen befindet. (Strukturierte Dokumente: Prüfen Sie, ob der Entwickler die Anwendung auf diese Weise eingerichtet hat.)
Eine Tabelle in einem verankerten Rahmen bewegt sich zusammen mit dem Text, in dem sie verankert ist. Eine Tabelle in einem abgetrennten Textrahmen behält ihre Position auf der Seite bei, wobei anderer Text um sie herumfließt. Die Tabelle ist von der automatischen Nummerierung der Tabellen im Haupttextfluss ausgenommen.
Wählen Sie Im Absatz zu erstellen.
, um einen verankerten Rahmen mit der VerankerungspositionErstellen Sie im verankerten Rahmen einen Textrahmen und fügen Sie die Tabelle ein.
Klicken Sie an die Stelle im Text, an der die Tabelle verankert werden soll.
Wählen Sie im Katalog Elemente ein Grafikelement für einen leeren verankerten Rahmen, und klicken Sie auf Einfügen.
Sie können auch Element-Tag ein Rahmenelement im Pod Verankerter Rahmen aus.
verwenden, um ein Element einzufügen. Wählen Sie im PopupmenüWählen Sie im Popupmenü Verankerungsposition die Option Im Absatz, legen Sie die Breite und Höhe des Rahmens fest, und klicken Sie auf Neuer Rahmen. Legen Sie den Rahmen nach Möglichkeit so fest, dass er etwas größer als die Tabelle ist.
Zeichnen Sie dazu im verankerten Rahmen einen Textrahmen. Wählen Sie Textrahmen platzieren . Zeichnen Sie den Rahmen und klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf Zuweisen.
Klicken Sie in den Textrahmen, und verwenden Sie
, um eine nicht strukturierte Tabelle einzufügen.Zeichnen Sie einen Textrahmen direkt auf einer Seite und ziehen Sie den Rahmen mit der Maus an die gewünschte Position. Diese Art von Textrahmen ist nicht mit dem Haupttextfluss verbunden.
Wählen Sie Um Bildrahmen und dann Festlegen.
, klicken Sie aufFühren Sie eine der folgenden Aktionen aus:
(Unstrukturierte Dokumente) Fügen Sie eine Tabelle in den Textrahmen ein.
Klicken Sie bei strukturierten Dokumenten in den Textrahmen und wählen
.Erfahren Sie, wie Sie in FrameMaker Text in Zellen positionieren und automatisch nummerieren, und wie Sie Zellränder und die Richtung der automatischen Nummerierung festlegen.
Beim Einfügen einer neuen Tabelle wird der Zellenrand (Abstand zwischen den Zellen und dem Zellentextrahmen) durch das Tabellenformat bestimmt. Die Einstellungen für den Texteinzug in der Zelle, der von den Zellenrändern gemessen wird, sind Bestandteil des Absatzformats des Texts.
A. Linke Zellenränder B. Linker Absatzeinzug
Klicken Sie in die Tabelle, die Sie ändern möchten, und wählen Sie
.Geben Sie in den Basis-Eigenschaften der Tabellengestaltung die Werte für die oberen, unteren, linken und rechten Ränder im Bereich Standardrand der Zellen ein.
Klicken Sie auf Anwenden.
Wenn Sie die Zellenränder oder Textausrichtung in einer Tabelle ändern und der Tabelle später ein neues Format zuweisen, werden Ihre Änderungen nicht durch die neuen Standardeinstellungen des Tabellenformats überschrieben.
Die Zellenränder und Textausrichtung sind Teil des Absatzformats und werden daher normalerweise nicht gemeinsam mit dem Format im Tabellenformatkatalog gespeichert. Die Absatzformate des ersten Titelabsatzes und die ersten Absätze in den Kopf-, Fuß- und Standardzeilen der einzelnen Spalten werden jedoch gespeichert. Sie können die Ausrichtung dieser Absätze anpassen und das Tabellenformat dann im Katalog speichern. Alle anschließend erstellten Tabellen dieses Tabellenformats die Einstellungen als Standardwerte.
Klicken Sie in den ersten Absatz der Zelle, deren Rand Sie ändern möchten.
Wählen Sie Absatzgestaltung anzuzeigen.
, um dieWählen Sie Tabellenzelle im Popupmenü Eigenschaften.
Geben Sie im Bereich Zellenrand die zu ändernden Randeinstellungen an, indem Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:
Um einen Rand relativ zum Standardzellenrand zu erstellen, wählen Sie im Popupmenü Von Tabellenformat, plus, und geben dann einen Wert ein.
Um einen festen, ab der Zellenkante gemessenen Rand zu erzeugen, wählen Sie im Popupmenü die Option Spezial und geben den gewünschten Wert ein.
Klicken Sie auf Anwenden.
Klicken Sie in die zu ändernde Zelle.
Wählen Sie Absatzgestaltung.
zum Anzeigen derWählen Sie Tabellenzelle im Popupmenü Eigenschaften, und wählen Sie dann Oben, Mitte oder Unten im Popupmenü Vertikale Zellenausrichtung.
Klicken Sie auf Anwenden.
Beim Einfügen einer neuen Tabelle wird die Richtung der automatischen Nummerierung in Zellen (nach Zeilen oder Spalten) durch das Tabellenformat bestimmt. Diese Einstellung legt auch die Richtung der automatischen Nummerierung für Tabellenfußnoten fest.
Klicken Sie in die zu ändernde Tabelle, und wählen Sie
.Wählen Sie in den Basis-Eigenschaften der Tabellengestaltung im Popupmenü Nummerierung die Option Zeilenweise oder Spaltenweise.
Klicken Sie auf Anwenden.
Erfahren Sie, wie Sie in einer FrameMaker-Tabelle die Textrichtung ändern.
Standardmäßig wird für den Text in einer Tabelle die Richtung (LTR oder RTL) des aktuellen Dokuments übernommen. Sie können jedoch die Richtung jeder Tabelle in einem Dokument ändern.
Klicken Sie in die Tabelle.
Wählen Sie Richtung.
, und wechseln Sie zur RegisterkarteWählen Sie in der Dropdown-Liste Richtung die Richtung aus.
Um die Richtung des Textes in der ausgewählten Tabelle zu ändern, klicken Sie auf Anwenden.
Sie können auch die Richtung des Textes in allen Tabellen des aktuellen Tabellenformats ändern. Wählen Sie dazu Stil aktualisieren.