Erfahren Sie, wie Sie ein strukturiertes Dokument im SGML- oder XML-Format in FrameMaker speichern.
Sie können alle strukturierten FrameMaker-Dokumente als SGML oder XML speichern. Der Inhalt, die Elemente und die Attribute des Dokuments bleiben erhalten. Formatierungen gehen jedoch verloren. Sie können in einem anderen strukturierten Dokumenttyp als dem ursprünglichen (beispielsweise SGML oder XML) speichern. Möglicherweise treten jedoch auf Grund von Unterschieden in den DTDs Fehler auf.
Wenn Sie Unicode-Inhalt als XML-Datei speichern, gibt FrameMaker die Codierung automatisch an. FrameMaker verwendet standardmäßig das UTF-8-Codierungsformat.
Bevor Sie ein Dokument im SGML- oder XML-Format speichern, sollten Sie es prüfen und alle Fehler in den Elementen und Attributen korrigieren (siehe „Überprüfen von Dokumenten“). Andernfalls könnten die Markierungen ungültig werden.
Achten Sie beim Speichern eines XML-Dokuments darauf, dass gültige XML-Elementnamen mit einem Buchstaben beginnen und nur alphanumerische Zeichen, Punkte oder Bindestriche enthalten. Leerzeichen, Unterstriche oder andere Zeichen in XML-Elementnamen sind ungültig und werden entweder zu einem Bindestrich (-) konvertiert oder erzeugen einen Fehler.
Kopfzeilen, Tabellen und Referenzseiten werden nicht exportiert, für die Namen der Standard-Tags werden einfach die Formatnamen verwendet
Die Standard-Codierungseinstellungen zum Exportieren strukturierter Dokumente sind ISO-8859-1 für SGML und UTF-8 für XML. Wenn das strukturierte Dokument eine importierte SGML- oder XML-Datei ist, verwendet FrameMaker die Codierungseinstellungen der Originaldatei anstatt der Standardeinstellungen.
Wählen Sie
.Geben Sie den Dateinamen und den Speicherort an. Sie können dem Dateinamen die entsprechende Erweiterung (wie .sgm oder .xml) hinzufügen.
Wählen Sie im Popupmenü die Option „SGML“ oder „XML“ und klicken Sie auf Speichern. Wenn dem Dokument eine Anwendung zugeordnet ist, wird es gespeichert.
Wenn das Dialogfeld Strukturierte Anwendung zuweisen angezeigt wird, wählen Sie einen Anwendungsnamen im Popupmenü Strukturierte Anwendung zuweisen und klicken Sie auf Fortfahren. Führen Sie anschließend eine der folgenden Aktionen aus:
Wählen Sie den Namen einer Anwendung, um dem Dokument eine Anwendung zuzuordnen.
Um die Standardzuweisung und keine Lese-/Schreibregeln auszuwählen, wählen Sie <Keine Anwendung>
.
Wenn FrameMaker beim Speichern eines Dokuments Fehler in der Struktur findet, listet das Programm die entsprechenden Fehlermeldungen in einer schreibgeschützten Fehlerprotokolldatei auf. Wenn sich die Meldung auf einen Fehler in dem FrameMaker-Dokument bezieht, wird sie mit dem Dokument verknüpft. Bei den meisten Fehlern können Sie auf die Meldung klicken, um zum Ort des Fehlers zu gelangen.
Importieren Sie Elementdefinitionen, wenn Sie das strukturierte Dokument öffnen. Vermutlich müssen Sie noch einige Korrekturen an ihren Strukturen vornehmen.