Verwenden von Cue-Points bei der Untertitelung

Cue-Points erlauben Ihnen die Interaktion mit einem Video. So können Sie anhand von Cue-Points etwa den Zeitpunkt für das Abspielen einer FLV-Datei festlegen oder das Einblenden von Text zu bestimmten Zeiten im Video. Wenn Sie keine Timed Text-XML-Datei haben, die mit einer FLV-Datei verwendet werden kann, können Sie Ereignis-Cue-Points in die FLV-Datei einbetten und diese dann mit Text verknüpfen. Dieser Abschnitt informiert Sie über die Cue-Points-Standards der FLVPlaybackCaptioning-Komponente und bietet eine kurze Übersicht dazu, wie Sie in Untertiteln Cue-Points mit Text verknüpfen. Weitere Informationen über das Einbetten von Ereignis-Cue-Points mithilfe des Videoimportassistenten oder dem Flash Video Encoder finden Sie im Handbuch Verwenden von Flash im Kapitel 16, „Arbeiten mit Videos“.

Cue-Point-Standards für die FLVPlaybackCaptioning-Komponente

In den Metadaten der FLV-Datei wird ein Cue-Point als Objekt mit den folgenden Eigenschaften dargestellt: name , time , type und parameters . Die ActionScript-Cue-Points für FLVPlaybackCaptioning haben die folgenden Attribute:

name
Die Eigenschaft name ist ein String, der den zugewiesenen Namen des Cue-Points enthält. Die Eigenschaft name muss mit dem Präfix fl.video.caption.2.0. beginnen, danach muss ein String folgen. Der String ist eine Serie von positiven Ganzzahlen, die jeweils hochgezählt werden, sodass ein eindeutiger Name entsteht. Das Präfix enthält die Versionsnummer, die gleichzeitig der FLVPlayback-Versionsnummer entspricht. Für Adobe Flash CS4 und höher müssen Sie die Versionsnummer auf 2.0 setzen.

time:
Die Eigenschaft time gibt an, wann der Untertitel eingeblendet werden soll.

type
Die Eigenschaft type ist ein String mit dem Wert "event" .

parameters:
Die Eigenschaft parameters ist ein Array, das die folgenden Namen/Wert-Paare unterstützt:
text:String:
Der in HTML formatierte Text für den Untertitel. Dieser Text wird direkt an die Eigenschaft TextField.htmlText übergeben. Die FLVPlaybackCaptioning-Komponente unterstützt eine optionale Eigenschaft, nämlich text: n , welche die Verfwendung mehrerer Sprachspuren unterstützt. Weitere Information finden Sie im Abschnitt Unterstützung mehrerer Sprachenspuren mit eingebetteten Cue-Points .

endTime:Number:
Der Zeitpunkt, zu dem ein Untertitel wieder ausgeblendet werden soll. Wenn Sie diese Eigenschaft nicht festlegen , geht die FLVPlaybackCaptioning-Komponente davon aus, dass es sich nicht um eine Zahl handelt (not a number, NaN), und der Untertitel wird angezeigt, bis die FLV-Datei vollständig abgespielt ist (d. h. wenn die FLVPlayback-Instanz das Ereignis VideoEvent.COMPLETE auslöst ) . Geben Sie die Eigenschaft endTime:Number in Sekunden an.

backgroundColor:uint:
Dieser Parameter legt die Hintergrundfarbe ( TextField.backgroundColor ) fest. DieAngabe dieser Eigenschaft ist optional.

backgroundColorAlpha:Boolean:
Wenn backgroundColor einen Alphawert von 0% aufweist, legt der Parameter TextField.background = !backgroundColor fest. DieAngabe dieser Eigenschaft ist optional.

wrapOption:Boolean:
Dieser Parameter legt den Zeilenumbruch des Textfelds (TextField.wordWrap) fest. Die Angabe dieser Eigenschaft ist optional.

Untertitelung für eingebettete Ereignis-Cue-Points

Wenn Sie keine Timed Text XML-Datei haben, die die Untertitel für Ihre FLV-Datei enthält, können Sie Untertitel erstellen, indem Sie eine XML-Datei, die Untertitel enthält, mit eingebetteten Ereignis-Cue-Points verknüpfen. Im folgenden XML-Beispiel wird vorausgesetzt, dass Sie die folgenden Schritte ausgeführt haben, um in Ihrem Video eingebettete Ereignis-Cue-Points zu erstellen:

  • Fügen Sie die Ereignis-Cue-Points hinzu (gemäß den FLVPlaybackCaptioning-Standards) und kodieren Sie das Video.

  • Ziehen Sie in Flash eine FLVPlayback-Komponente sowie eine FLVPlaybackCaptioning-Komponente auf die Bühne.

  • Legen Sie die source-Eigenschaften für die FLVPlayback-Komponente und die FLVPlaybackCaptioning-Komponente fest (Speicherort der FLV-Datei und Speicherort der XML-Datei).

  • Veröffentlichen Sie die Datei.

    Mit dem folgenden Beispiel werden XML-Daten in den Encoder importiert:

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no" ?> 
    <FLVCoreCuePoints> 
     
        <CuePoint> 
            <Time>9136</Time> 
            <Type>event</Type> 
            <Name>fl.video.caption.2.0.index1</Name> 
            <Parameters> 
                <Parameter> 
                    <Name>text</Name> 
                    <Value><![CDATA[Captioning text for the first cue point]]></Value> 
                </Parameter> 
            </Parameters> 
        </CuePoint> 
     
        <CuePoint> 
            <Time>19327</Time> 
            <Type>event</Type> 
            <Name>fl.video.caption.2.0.index2</Name> 
            <Parameters> 
                <Parameter> 
                    <Name>text</Name> 
                    <Value><![CDATA[Captioning text for the second cue point]]></Value> 
                </Parameter> 
            </Parameters> 
        </CuePoint> 
     
        <CuePoint> 
            <Time>24247</Time> 
            <Type>event</Type> 
            <Name>fl.video.caption.2.0.index3</Name> 
            <Parameters> 
                <Parameter> 
                    <Name>text</Name> 
                    <Value><![CDATA[Captioning text for the third cue point]]></Value> 
                </Parameter> 
            </Parameters> 
        </CuePoint> 
     
        <CuePoint> 
            <Time>36546</Time> 
            <Type>event</Type> 
            <Name>fl.video.caption.2.0.index4</Name> 
            <Parameters> 
                <Parameter> 
                    <Name>text</Name> 
                    <Value><![CDATA[Captioning text for the fourth cue point]]></Value> 
                </Parameter> 
            </Parameters> 
        </CuePoint> 
     
    </FLVCoreCuePoints>

    Die FLVPlaybackCaptioning-Komponente unterstützt auch mehrerer Sprachenspuren eingebetteten Cue-Points. Weitere Information finden Sie im Abschnitt Unterstützung mehrerer Sprachenspuren mit eingebetteten Cue-Points .

Unterstützung mehrerer Sprachenspuren mit eingebetteten Cue-Points

Die FLVPlaybackCaptioning-Eigenschaft track unterstützt mehrerer Sprachenspuren mit eingebetteten Cue-Points, vorausgesetzt die Timed Text-XML-Datei befolgt die Cue-Points-Standards für die FLVPlaybackCaptioning-Komponente. (Weitere Information finden Sie im Abschnitt Cue-Point-Standards für die FLVPlaybackCaptioning-Komponente .) Allerdings unterstützt die FLVPlaybackCaptioning-Komponente keine mehrfachen Sprachspuren in verschiedenen XML-Dateien. Um mehrere Sprachspuren zu definieren, setzen Sie die Eigenschaft track auf einen Wert ungleich 0. Wenn Sie die Eigenschaft beispielsweise auf 1 setzen ( track == 1) , wird die FLVPlaybackCaptioning-Komponente die Cue-Point-Parameter suchen. Wird eine Übereinstimmung gefunden, wird die Texteigenschaft in den Cue-Point-Parametern verwendet. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur track -Eigenschaft im ActionScript 3.0 Referenzhandbuch für Flash Professional .

Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie