Benutzerhandbuch Abbrechen

Bearbeiten von Text

Bearbeiten von Text

  1. Führe einen der folgenden Schritte aus, um eine Textebene auszuwählen:

    • Wähle das Werkzeug „Verschieben“ aus und doppelklicke auf die Textebene auf der Leinwand.
    • Wähle das Horizontale Text-Werkzeug  oder das Vertikale Text-Werkzeug . Wähle im Ebenenbedienfeld die Textebene aus oder klicke zum automatischen Auswählen einer Textebene in den Textfluss. 
    • Wähle ein beliebiges Werkzeug aus und doppelklicke im Ebenenbedienfeld das T-Symbol. Es steht für „Textebene“. Funktionsübersicht | Photoshop Desktop (Version Juni und Juli 2023)
  2. Positioniere die Einfügemarke im Text und führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Setze durch Klicken die Einfügemarke.

    • Wähle ein oder mehrere Zeichen aus, die du bearbeiten möchtest.

  3. Gib den gewünschten Text ein.
  4. Führe einen der folgenden Schritte aus, um deine Änderungen auf die Textebene anzuwenden:

    • Wähle ein neues Werkzeug aus.
    • Klicke im Ebenenbedienfeld auf eine Ebene. (Diese Aktion bestätigt Änderungen automatisch und wählt auch die Ebene aus.)
    • Klicke in der Optionsleiste auf die Schaltfläche „Bestätigen“ .
    • Drücke die Exc-Taste. Beachte, dass die Esc-Taste standardmäßig auf „Text bestätigen“ gesetzt ist. Du kannst das unter „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Schrift“ (Windows) bzw. „Photoshop“ > „Voreinstellungen“ > „Schrift“ (MacOS) zu „Änderungen verwerfen“ ändern. Deaktivierte dort „Die Esc-Taste zur Bestätigung von Text verwenden“.
    • Klicke außerhalb der Textebene, die du bearbeitest, auf die Arbeitsfläche. Wenn der Cursor zu einem normalen Mauspfeil geworden ist, klicke noch einmal. Funktionsübersicht | Photoshop Desktop (Version Juni und Juli 2023)

    Hinweis: Wenn der Fokus auf andere Anwendungen verschoben wird, werden deine Änderungen automatisch übernommen.

    Um die Änderungen zu verwerfen, klicke in der Optionsleiste auf die Schaltfläche „Abbrechen“. Wenn du die Standardeinstellung der Esc-Taste unter „Voreinstellungen“ > „Schrift“ > „Esc-Taste zum Bestätigen von Text verwenden“ geändert hast, kannst du auch die Esc-Taste drücken.

     Funktionsübersicht | Photoshop Desktop (Version Juni und Juli 2023)

Photoshop berechnet die Standardschriftgröße basierend auf der Dokumentauflösung und dem Zoomfaktor. Wenn ein neues Dokument erstellt oder ein vorhandenes Dokument ohne ausgewählte Textebenen geöffnet wird, wird die Schriftgröße auf die neu berechnete Standardschriftgröße zurückgesetzt. Außerdem wird der Zeilenabstand auf Auto gesetzt.

Zuvor war die Standardschriftgröße immer 12 pt. Diese war manchmal im Verhältnis zur Auflösung und zum Zoomfaktor zu klein. Durch Deaktivieren dieser Option wird die Älter/Standardfunktionalität zurückgegeben.

Unter Aktivieren optionaler Erweiterungen in Photoshop erfährst du, wie du diese Funktion deaktivierst.

Festlegen typografischer oder gerader Anführungszeichen

Typografische Anführungszeichen passen sich an die Kurven der Schrift an. Typografische Anführungszeichen werden üblicherweise zur Kennzeichnung von Zitaten oder als Apostrophe verwendet. Gerade Anführungszeichen werden gewöhnlich als Abkürzung für bestimmte Maßeinheiten (z. B. Zoll) verwendet.

  1. Wähle „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Text“ (Windows) bzw. „Photoshop“ > „Voreinstellungen“ > „Text“ (Mac OS).
  2. Aktiviere oder deaktiviere unter „Textoptionen“ die Option „Typografische Anführungszeichen verwenden“.

Anwenden der Glättung auf eine Textebene

Beim Glätten wird Text mit weichen Kanten erzeugt, indem die Kantenpixel teilweise gefüllt werden. Dadurch werden die Kanten des Texts an den Hintergrund angeglichen.

Glätten in Photoshop
Glätten auf „Ohne“ (links) bzw. „Stark“ (rechts) gesetzt

Berücksichtige beim Erstellen von Text, der im Web angezeigt werden soll, dass durch Glätten die Anzahl der im Originalbild enthaltenen Farben deutlich erhöht wird. Dadurch wird es schwieriger, die Anzahl der im Bild enthaltenen Farben und somit die Größe der Bilddatei zu reduzieren. Außerdem kann es vorkommen, dass durch Glätten entlang den Textkanten unerwünschte Streufarben auftreten. Wenn es darauf ankommt, die Dateigröße und die Anzahl der Farben zu reduzieren, sollte u. U. trotz der unregelmäßigen Kanten auf das Glätten verzichten. Ziehe außerdem in Erwägung, größeren Text zu verwenden als beim Drucken. Größerer Text lässt sich im Webbrowser besser lesen. Darüber hinaus kannst du freier entscheiden, ob du den Text glätten möchtest.

Hinweis:

Wenn du das Glätten anwendest, wird Text bei kleinem Schriftgrad und niedriger Auflösung (z. B. bei der für Webgrafiken verwendeten Auflösung) möglicherweise nicht konsistent gerendert. Um diesen Effekt zu vermindern, deaktiviere im Menü des Zeichenbedienfeldes die Option „Gebrochene Breiten“.

  1. Wähle im Ebenenbedienfeld die Textebene aus.
  2. Wähle in der Optionsleiste oder im Zeichenbedienfeld aus dem Menü „Glätten“  eine Option aus. Du kannst aber auch „Ebene“ > „Text“ wählen und anschließend im Untermenü eine Option auswählen.

    Ohne

    Wendet kein Glätten an.

    Scharf

    Text wird so scharf wie möglich dargestellt.

    Schärfer

    Text wird etwas schärfer dargestellt.

    Stark

    Text wird fetter dargestellt.

    Abrunden

    Text wird glatter dargestellt.

Überprüfen und Korrigieren der Rechtschreibung

Wenn du in Photoshop für ein Dokument die Rechtschreibprüfung durchführst, werden Wörter, die nicht im anwendungseigenen Wörterbuch enthalten sind, in einem Dialogfeld angezeigt. Wenn das Wort korrekt geschrieben ist, kannst du es deinem persönlichen Wörterbuch hinzufügen, um die Schreibweise zu bestätigen. Ist das Wort falsch geschrieben, kannst du es korrigieren.

  1. Wähle ggf. unten im Zeichenbedienfeld aus dem Popupmenü eine Sprache aus. Photoshop verwendet das entsprechende Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung.
  2. (Optional) Blende die Textebenen ein bzw. hebe deren Fixierung auf. Ausgeblendete bzw. fixierte Ebenen werden von der Rechtschreibprüfung ausgeschlossen.
  3. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Wähle eine Textebene aus.

    • Zum Prüfen bestimmter Textteile wähle den gewünschten Text aus.

    • Wenn du ein Wort prüfen möchtest, setze die Einfügemarke in das entsprechende Wort.

  4. Wähle „Bearbeiten“ > „Rechtschreibprüfung“.
  5. Wenn du eine Textebene ausgewählt hast und die Rechtschreibprüfung auf diese Ebene beschränken möchtest, deaktiviere die Option „Alle Ebenen prüfen“.
  6. Wenn Photoshop unbekannte Wörter oder Fehler feststellt, führe einen der folgenden Schritte durch:

    Ignorieren

    Die Rechtschreibprüfung wird fortgesetzt, ohne dass der Text geändert wird.

    Alle ignorieren

    Ignoriert das entsprechende Wort während der gesamten Rechtschreibprüfung.

    Ändern

    Korrigiert einen Rechtschreibfehler. Vergewissere dich, dass im Feld „Ändern in“ die korrekte Schreibweise angezeigt wird, und klicke auf „Ändern“. Sollte es sich beim vorgeschlagenen Wort nicht um das richtige Wort handeln, kannst du aus der Liste „Vorschläge“ ein anderes Wort auswählen oder das richtige Wort direkt in das Feld „Ändern in“ eingeben.

    Alle ändern

    Korrigiert das falsch geschriebene Wort im ganzen Dokument. Vergewissere dich, dass im Feld „Ändern in“ die korrekte Schreibweise angezeigt wird.

    Hinzufügen

    Speichert das nicht erkannte Wort im Wörterbuch, damit es in Zukunft nicht mehr als Rechtschreibfehler angezeigt wird.

Suchen und Ersetzen von Text

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Wähle die Ebene aus, die den Text enthält, den du suchen und ersetzen möchtest. Setze die Einfügemarke an den Anfang des Texts, den du durchsuchen möchtest.

    • Wähle eine Ebene aus, die keine Textebene ist, wenn das Dokument mehrere Textebenen enthält und alle Ebenen durchsucht werden sollen.

    Hinweis:

    Stelle sicher, dass die zu durchsuchenden Textebenen im Ebenenbedienfeld aktiviert und nicht fixiert sind. In ausgeblendeten bzw. fixierten Ebenen wird die Rechtschreibung durch den Befehl „Text suchen und ersetzen“ nicht überprüft.

  2. Wähle „Bearbeiten“ > „Text suchen und ersetzen“.
  3. Gib im Feld „Suchen nach“ den zu suchenden Text ein bzw. füge ihn durch Kopieren ein. Wenn du den Suchtext ändern möchtest, gib den gewünschten neuen Text in das Feld „Ändern in“ ein.
  4. Wähle mindestens eine Option aus, um die Suche einzuschränken.

    Alle Ebenen durchsuchen

    Es werden alle Ebenen in einem Dokument durchsucht. Diese Option ist verfügbar, wenn im Ebenenbedienfeld eine Ebene ausgewählt ist, bei der es sich nicht um eine Textebene handelt.

    Vorwärts

    Der Text wird ab der Einfügemarke durchsucht. Deaktiviere diese Option, damit der gesamte Text einer Ebene unabhängig von der Position der Einfügemarke durchsucht wird.

    Groß-/Kleinschreibung beachten

    Sucht nach Wörtern, die exakt der Groß- und Kleinschreibung des im Textfeld „Suchen nach“ eingegebenen Texts entsprechen. Wenn die Option „Groß-/Kleinschreibung beachten“ aktiviert ist, werden beispielsweise bei der Suche nach „PrePress“ die Wörter „Prepress“ oder „PREPRESS“ nicht gefunden.

    Nur ganzes Wort

    Ignoriert den gesuchten Text, wenn dieser Bestandteil eines längeren Wortes ist. So wird beispielsweise bei einer Suche nach „wenden“ das Wort „anwenden“ ignoriert.

  5. Klicke auf „Weitersuchen“, um die Suche zu starten.
  6. Klicke auf eine der folgenden Schaltflächen.

    Ändern

    Ersetzt den Suchtext durch den Ersetzungstext. „Weitersuchen“ sucht nach dem nächsten Vorkommen.

    Alle ändern

    Sucht und ersetzt alle Vorkommen des Suchtexts.

    Ändern/Suchen

    Ersetzt den Suchtext durch den Ersetzungstext und sucht anschließend das nächste Vorkommen.

Zuweisen einer Sprache für Text

Photoshop verwendet zum Überprüfen der Silbentrennung Sprachwörterbücher. Sprachwörterbücher dienen außerdem der Rechtschreibprüfung. Jedes Wörterbuch enthält hunderttausende Wörter mit Standard-Silbentrennung. Du kannst einem ganzen Dokument eine Sprache zuweisen oder eine Sprache auf ausgewählten Text anwenden.

Beispiele für die Silbentrennung in verschiedenen Sprachen in Photoshop
Beispiele für die Silbentrennung in verschiedenen Sprachen

A. „Cactophiles“ (Kakteenfreunde) in amerikanischem Englisch B. „Cactophiles“ in britischem Englisch C. „Cactophiles“ in Französisch 

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Wenn du Text unter Verwendung eines bestimmten Sprachwörterbuchs eingeben möchtest, wähle aus dem Popupmenü im unteren linken Bereich des Zeichenbedienfeldes das Wörterbuch aus. Gib dann den Text ein.

    • Wenn du das Wörterbuch für einen bereits vorhandenen Text ändern möchtest, wähle den Text und dann aus dem Popupmenü im unteren linken Bereich des Zeichenbedienfeldes das Wörterbuch aus.

  2. Wähle aus dem Popupmenü im unteren linken Bereich des Zeichenbedienfeldes das entsprechende Wörterbuch aus.

    Hinweis:

    Falls der ausgewählte Text in verschiedenen Sprachen verfasst ist oder die Textebene über mehrere Sprachen verfügt, ist das Popupmenü des Zeichenbedienfeldes ausgeblendet und es wird das Wort „Mehrere“ angezeigt.

Skalieren und Drehen von Text

Ändern der Textskalierung

In Illustrator kannst du das Verhältnis zwischen Höhe und Breite des Textes relativ zur ursprünglichen Höhe und Breite der Zeichen festlegen. Für nicht skalierte Zeichen beträgt der Wert 100 %. Einige Schriftfamilien enthalten eine echte erweiterte Schrift, die eine größere horizontale Ausdehnung als der gewöhnliche Schriftschnitt aufweist. Beim Skalieren wird die Schrift verzerrt. Du solltest daher eventuell vorhandene komprimierte oder erweiterte Schriften verwenden.

  1. Wähle die Zeichen oder Textobjekte aus, die du ändern möchtest. Wenn du keinen Text auswählst, wird die Skalierung auf neuen Text angewendet, den du eingibst.
  2. Aktiviere im Zeichenbedienfeld die Option „Vertikale Skalierung“  oder „Horizontale Skalierung“ .

Drehen von Text

  1. Führe die folgenden Schritte durch:
    • Wähle zum Drehen von Text die Textebene aus und verwende einen beliebigen Drehbefehl oder den Befehl „Frei transformieren“. Für Absatztext kannst du auch den Begrenzungsrahmen auswählen und einen Griff zum manuellen Drehen von Text verwenden.

    • Verwende zum Drehen mehrerer Zeichen in vertikalem asiatischen Text Tate-chu-yoko.

Drehen von vertikalen Textzeichen

Bei vertikalem Text kannst du die Zeichenrichtung um 90 Grad drehen. Gedrehte Zeichen werden aufrecht angezeigt, nicht gedrehte Zeichen seitwärts senkrecht zur Textlinie.

Originaltext (links) und Text ohne vertikale Drehung (rechts) in Photoshop
Originaltext (links) und Text ohne vertikale Drehung (rechts)

  1. Wähle den vertikalen Text aus, der gedreht oder dessen Drehung rückgängig gemacht werden soll.
  2. Wähle im Menü des Zeichenbedienfelds den Befehl „Standardmäßige vertikale Ausrichtung (Roman)“. Durch ein Häkchen wird angezeigt, dass die Option aktiviert ist.
    Hinweis:

    Doublebyte-Zeichen (Zeichen mit voller Breite, die nur in chinesischen, japanischen und koreanischen Schriften verfügbar sind) können nicht gedreht werden. Doublebyte-Zeichen im ausgewählten Bereich werden nicht gedreht.

Ändern der Ausrichtung einer Textebene

Durch die Ausrichtung einer Textebene wird die Richtung der Textzeilen im Verhältnis zum Dokumentfenster (für Punkttext) oder Begrenzungsrahmen (für Absatztext) bestimmt. Bei einer vertikalen Textebene verlaufen die Textzeilen von oben nach unten, bei einer horizontalen Textebene von links nach rechts. Verwechsle nicht die Ausrichtung einer Textebene mit der Richtung der Zeichen in einer Textzeile.

  1. Wähle im Ebenenbedienfeld die Textebene aus.
  2. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Wähle ein Textwerkzeug aus und klicke in der Optionsleiste auf die Symbolschaltfläche „Textausrichtung“ .

    • Wähle unter „Ebene“ > „Text“ den Befehl „Horizontal“ oder „Vertikal“.

    • Wähle aus dem Menü des Zeichenbedienfeldes den Befehl „Textausrichtung ändern“ aus.

Rastern von Textebenen

Einige Befehle und Werkzeuge, z. B. Filtereffekte und Malwerkzeuge, sind für Textebenen nicht verfügbar. Du musst den Text vor dem Anwenden des Befehls bzw. dem Einsetzen des Werkzeugs rastern. Durch Rastern wird die Textebene in eine normale Ebene konvertiert. Der Inhalt kann nicht mehr als Text bearbeitet werden. Wenn du Befehle oder Werkzeuge auswählst, für die eine gerasterte Ebene erforderlich ist, wird eine Warnmeldung angezeigt. In einigen Warnmeldungen wird eine Schaltfläche „OK“ angezeigt, auf die du klicken kannst, um die Ebene zu rastern.

  1. Wähle die Textebene und anschließend die Optionen „Ebene“ > „Rastern“ > „Text“ aus.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?