| 
  XForms-Modelldateien können in Designer importiert werden. Bei jedem Import einer XForms-Modelldatei wird das Dialogfeld „Dateiimportoptionen“ angezeigt. Wählen Sie „Datei“ > „Öffnen“.Wählen Sie in der Liste „Dateityp“ den Eintrag „XForms-Modell“ aus.Rufen Sie die zu öffnende Datei auf und klicken Sie auf „Öffnen“.(Optional) Ist ein Schema für das XForms-Dokument festgelegt, wählen Sie zum Einbetten eines Schemas in die XDP-Ausgabedatei die Option „Inline-Schemas einbetten“ aus. (Optional) Geben Sie im Dialogfeld „Arbeitsverzeichnis festlegen“ den Ordnerpfad ein, in dem Designer nach relativen Dateipfaden für in das XForms-Dokument eingeschlossene XML-Beispieldatendateien oder XML-Schemas suchen soll. Wenn Sie diesen Ordner nicht angeben, entspricht das Standardarbeitsverzeichnis dem Speicherort des importierten XForms-Dokuments. In diesem Verzeichnis werden keine Protokolldateien oder temporären Datendateien für Instanzen erstellt. Wählen Sie aus der Liste „Protokolldatei erstellen“ eine der folgenden Optionen aus: Soll keine Protokolldatei zur Erfassung von Konvertierungsmeldungen erstellt werden, aktivieren Sie „Keine Protokollierung“.Soll eine Protokolldatei im Verzeichnis „Temp“ unter „Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Lokale Einstellungen\Temp“ (Windows XP) bzw. unter „Users\[Benutzername]\AppData\Local\Temp“ (Windows Vista) erstellt werden, wählen Sie „\TEMP\ConvertXF.log“ aus. Jede erstellte Protokolldatei wird mit dem Präfix „ConvertXF“ sowie einer Nummer versehen, zum Beispiel ConvertXF38512.log. 
Klicken Sie auf „OK“.
 Hinweis:  Designer-Formulare unterstützen kein Äquivalent zum XForms-gültigen-Ereignis. Skriptinhalte mit dem XForms-gültigen-Ereignis werden nicht importiert.
           |  |  |