| 
  Gibt die Anzahl der Perioden zurück, die erforderlich sind, um mit konstanten periodischen Einzahlungen auf ein verzinstes Konto einen angegebenen Endwert zu erzielen. Hinweis:  Die Methoden für die Zinsberechnung sind von Land zu Land unterschiedlich. Diese Funktion berechnet einen Zinssatz anhand der in den USA üblichen Standards.  Parameter| Parameter | Beschreibung | 
|---|
 |  n1 | Ein Zahlenwert oder Ausdruck, welcher die Höhe der Zahlung am Ende jeder Periode angibt. |  |  n2 | Ein Zahlenwert oder Ausdruck, welcher den Zinssatz pro Verzinsungsperiode der Anlage angibt. |  |  n3 | Ein Zahlenwert oder Ausdruck, welcher den Endwert der Anlage angibt. | 
Die Funktion gibt einen Fehler zurück, wenn einer der Parameter negativ oder 0 ist. Wenn einer der Parameter null ist, gibt die Funktion null zurück. Hinweis:  FormCalc folgt bei der Handhabung von numerischen Fließkommawerten dem internationalen Standard IEEE-754. Weitere Informationen finden Sie in Zahlenliterale .BeispieleDie folgende Tabelle zeigt Beispiele für die Verwendung der Funktion Term: | Ausdruck | Rückgabe | 
|---|
 |  Term(475, .05, 1500) | 3.00477517728 (oder ungefähr 3); dies ist die Anzahl der Perioden, die benötigt werden, um Einzahlungen in Höhe von 475 $ bei einem Zinssatz von 5 % pro Periode auf 1.500 $ anwachsen zu lassen. |  |  Term(2500, 0.0275 + 0.0025, 5000) | 1.97128786369; dies ist die Anzahl der Perioden, die benötigt werden, um Einzahlungen in Höhe von 2.500 $ bei einem Zinssatz von 3 % pro Periode auf 5.000 $ anwachsen zu lassen. |  |  Rate(Inv_Value[0], Int_Rate + 0.0050, Target_Value) | In diesem Beispiel werden Variablen statt konkreter Zahlenwerte oder Ausdrücke verwendet. In diesem Fall wird das erste Vorkommen der Variablen Inv_Value als Einzahlungsbetrag verwendet. Die Variable Int_Rate wird um einen halben Prozentpunkt erhöht und als Zinssatz eingesetzt und die Variable Target_Value ist der Endwert der Anlage. | 
           |  |  |