Benutzerhandbuch Abbrechen

Erstellen von Webgalerien

Hinweis:

Ab Lightroom CC 2015/Lightroom 6 werden Flash-Galerien nicht mehr unterstützt.

Über das Web-Modul in Lightroom Classic kannst du Web-Fotogalerien – also Websites, die deine Fotos zeigen – erstellen. In einer Webgalerie werden Miniaturversionen von Bildern mit größeren Versionen des Fotos auf derselben Seite oder einer anderen Seite verknüpft.

Die Bedienfelder auf der linken Seite des Web-Moduls in Lightroom Classic enthalten eine Liste mit Vorlagen sowie Vorschauen der Seitenlayouts. Das mittlere Fenster ist der Bildanzeigebereich, der bei jeder vorgenommenen Änderung automatisch aktualisiert wird und dir die Navigation zwischen den Seiten der Galerie ermöglicht. Mit den Steuerelementen in den Bedienfeldern auf der rechten Seite kannst du angeben, wie die Fotos im Vorlagenlayout angezeigt werden sollen, die Vorlage ändern, der Webseite Text hinzufügen, eine Vorschau der Webgalerie in einem Browser anzeigen und die Einstellungen zum Hochladen der Galerie auf einen Webserver angeben. Weitere Informationen zum Web-Modul findest du unter Bedienfelder und Werkzeuge des Web-Moduls.

Adobe Photoshops Lightroom CC – Web-Modul
Das Web-Modul

A. Art der Webgalerie B. Vorlagenbrowser C. Schaltfläche „Vorschau“ D. Navigationsschaltflächen E. Bedienfelder zur Layoutanpassung und Festlegung von Ausgabeoptionen 

Lightroom Classic kann HTML-Webgalerien erstellen:

HTML-Galerie

Erstellt eine Webseite mit Miniaturbildern, über die jeweils eine Seite mit einer größeren Version des entsprechenden Fotos geöffnet werden kann. Airtight-Galerien basieren auf HTML.

Gehe folgendermaßen vor, um in Lightroom Classic eine Webgalerie zu erstellen:

1. Wähe die Fotos aus, die du in deiner Galerie aufnehmen möchtest.

Wähle im Bibliothekmodul Bilder in der Rasteransicht oder im Filmstreifen aus. Weitere Informationen findest du unter Durchsuchen und Vergleichen von Fotos.

Im Bibliothekmodul kannst du auch das Ordner- bzw. Sammlungenbedienfeld verwenden, um einen Ordner oder eine Sammlung von Fotos auszuwählen, die in der Webgalerie verwendet werden sollen.

2. Ordne die Fotos in der gewünschten Reihenfolge an.

Öffne das Web-Modul. Die von dir ausgewählten Fotos werden sowohl im Filmstreifen als auch im Arbeitsbereich im mittleren Bereich des Web-Moduls angezeigt.

Wenn sich die Originalfotos in einer Sammlung oder einem Ordner befinden, der keine Unterordner enthält, ziehe die Fotos in den Filmstreifen, um sie in der Reihenfolge anzuordnen, wie sie in der Galerie angezeigt werden sollen. Siehe Anordnen der Webgaleriefoto-Reihenfolge.

Hinweis:

Im Filmstreifen des Webmoduls kannst du Fotos filtern, indem du das Popup-Menü „Verwenden“ in der Werkzeugleiste anklickst und dann die Option „Alle Fotos“, „Ausgewählte Fotos“ oder „Markierte Fotos“ auswählst

3. Wähle eine Vorlage für die Galerie.

Bewege auf der linken Seite des Web-Moduls den Mauszeiger über einen Namen im Vorlagenbrowser – eine Vorschau der Vorlage wird im Vorschaufenster über dem Vorlagenbrowser angezeigt. Klicke auf den Namen einer Vorlage, um diese für die Galerie auszuwählen. Siehe Auswählen einer Webgalerie-Vorlage.

4. Gib die Website-Informationen ein.

Gib im Site-Informationen-Bedienfeld auf der rechten Seite des Moduls einen Titel für die Website (Titel der Website), einen Titel für die Galerie (Titel der Sammlung) und eine Beschreibung ein (Beschreibung der Sammlung). Du kannst auch deine E-Mail-Adresse eingeben, damit Galeriebesucher auf deinen Namen klicken können, um dir eine E-Mail zu schicken. Siehe Hinzufügen von Titel, Beschreibung und Kontaktinformationen zu Webfotogalerien.

Lightroom Classic CC – Site-Informationen-Bedienfeld
Gib Titel und eine Beschreibung für die Galerie im Site-Informationen-Bedienfeld ein.

5. (Optional) Personalisiere Aussehen und Layout der Galerie.

Klicke im Farbpalettebedienfeld auf der rechten Seite des Moduls auf das Farbfeld neben einem Element, um eine neue Farbe für das Element auszuwählen. Siehe Auswahl von Farben für Galerieelemente.

Ändere im Erscheinungsbildbedienfeld das Layout der Galerie, indem du Optionen für Rasterseiten und Bildseiten festlegst (für HTML-Galerien). Siehe Festlegen des Erscheinungsbilds von HTML-Galerien in Lightroom Classic .

Lightroom Classic CC – Benutzerdefinierte Webgalerie
Verwende das Erscheinungsbildbedienfeld und andere Bedienfelder auf der rechten Seite des Webmoduls, um das Erscheinungsbild der Webgalerie zu konfigurieren.

6. Füge Titel und Bildunterschriften zu den Bildern hinzu.

Wähle im Bildinformationenbedienfeld die Metadaten aus, die als Titel und Bildbeschreibung der einzelnen Fotos angezeigt werden sollen. Wenn du die Felder „Titel“ und „Bildbeschreibung“ nicht aktivierst, wird unter den Fotos kein Text angezeigt. Siehe Anzeigen von Fototiteln und Bildbeschreibungen in Web-Fotogalerien.

7. (Optional) Füge ein Copyright-Wasserzeichen hinzu.

Zeige Webgaleriefotos mit einem Copyright-Wasserzeichen an, indem du im Bedienfeld „Ausgabeeinstellungen“ ein Wasserzeichen auswählst. Siehe Anzeigen von Copyright-Wasserzeichen in Web-Fotogalerien.

Lightroom Classic CC – Ausgabeeinstellungenbedienfeld
Du kannst den Fotos in deiner Galerie über das Bedienfeld „Ausgabeeinstellungen“ im Web-Modul ein Wasserzeichen hinzufügen.

8. Lege die Ausgabeeinstellungen fest.

Lege im Ausgabeeinstellungenbedienfeld die Qualität der vergrößerten Ansicht der Fotos fest und bestimme, ob eine Ausgabeschärfung angewendet werden soll.

9. Zeige eine Vorschau deiner Webgalerie in einem Browser an.

Klicke in der linken unteren Ecke des Web-Moduls auf „Vorschau in Browser“. Lightroom Classic öffnet in deinem Standardbrowser eine Vorschau der Webgalerie. Siehe Vorschau einer Web-Fotogalerie.

10. Exportiere deine Webfotogalerie oder lade sie hoch.

Nachdem du die Galerie fertiggestellt hast, kannst du die Dateien entweder an einen bestimmten Speicherort exportieren oder die Galerie auf einen Webserver hochladen. Wähle im Bedienfeld „Einstellungen für das Hochladen“ im Menü „FTP-Server“ einen Webserver aus oder wähle die Option „Bearbeiten“, um im Dialogfeld „FTP-Dateitransfer konfigurieren“ die gewünschten Einstellungen anzugeben. Wende dich ggf. an deinen Internetdienstanbieter, um die FTP-Einstellungen in Erfahrung zu bringen. Siehe Vorschau, Exportieren und Hochladen von Web-Fotogalerien.

11. (Optional) Speichere das Layout als benutzerdefinierte Vorlage oder als Websammlung.

Wenn du deine Webgalerie-Einstellungen, einschließlich der Optionen für Layout und Hochladen, erneut verwenden möchtest, speichere die Einstellungen als benutzerdefinierte Webvorlage. Alternativ kannst du die Einstellungen als Websammlung speichern, um bestimmte Webmoduloptionen in Verbindung mit einer Fotosammlung beizubehalten. Siehe Erstellen von benutzerdefinierten Webgalerie-Vorlagen und Speichern von Webeinstellungen als Websammlung.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?