Um die Codierung anzugeben, die beim Schreiben von MIF-Anweisungen auf chinesischen und koreanischen Systemen verwendet wurde, anzugeben, wird am Anfang von chinesischen und koreanischen MIF-Dateien eine MIF-Codierungsanweisung
hinzugefügt:
Bei chinesischen Systemen weist die Anweisung entweder auf traditionelle oder vereinfachte Codierung hin:
<MIFEncoding 中文> #ursprünglich in traditionellem Chinesisch geschrieben (Big5/EUC-TW)
oder
<MIFEncoding 中文> #ursprünglich in vereinfachtem Chinesisch geschrieben
Die beiden chinesischen Zeichen in der Anweisung bedeuten „Chinesisch“. Die hexadezimale Anzeige für diese zwei Zeichen lautet A4A4 A4E5 in Big5, C4E3 C5F3 in EUC-TW und D6D0 CEC4 in EUC-CN.
Bei koreanischen Systemen lautet die Anweisung:
<MIFEncoding 한국어> #ursprünglich in Koreanisch geschrieben
Die drei koreanischen Zeichen in der Anweisung bedeuten „Koreanisch“. Ihre hexadezimale Anzeige lautet C7D1 B1B9 BEEE. Auf chinesischen und koreanischen Systemen werden vier MIF-Schlüsselwörter verwendet, um den Nummerierungsstil von automatisch nummerierten Formaten anzugeben.
<FWLCAlpha>
zeigt (westliche) alphabetische Zeichen als Kleinbuchstaben mit normaler Breite.
<FWUCAlpha>
zeigt alphabetische Zeichen als Großbuchstaben mit normaler Breite.
<FWArabic>
zeigt arabische Ziffern mit normaler Breite.
<ChineseNumeric>
zeigt chinesische Zahlen.
Informationen zu den entsprechenden Bausteinen finden Sie unter Automatische Nummerierung.