Erfahren Sie, welche Neuerungen das zweite Update von Adobe FrameMaker enthält.
Das zweite Update der FrameMaker-Sommerversion 2020 umfasst zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen im Bereich Authoring, Veröffentlichung und Verwalten von Materialien. Funktionen, die Ihnen helfen, effizienter mit Bildern zu arbeiten, LwDITA; Verbesserungen zur Veröffentlichung von PDF- und Kindle-Ausgaben; Verwalten von Materialien in AEM, SharePoint und vieles mehr.
Werfen wir einen Blick auf die neuen und geänderten Funktionen im zweiten Update von FrameMaker:
Beibehalten der DPI-Werte für Bilder beim Skalieren oder beim Ändern der Größe | |
Bilder sind integraler Bestandteil eines Dokuments. Es ist wichtig, die Qualität Ihrer Bilder beizubehalten, wenn Sie ihre Größe in einem Dokument ändern. Adobe FrameMaker umfasst eine Reihe von Funktionen, die Ihnen helfen, Bilder einzufügen und auszurichten. In diesem Release wurde eine neue Funktion eingeführt, mit der die Bildqualität selbst dann beibehalten wird, wenn Sie die Bilder skalieren oder ihre Größe anpassen. Wenn Sie ein Bild importieren und es skalieren oder die Funktion An Rahmen anpassen (proportional) verwenden, ändern sich die Auflösung und die Qualität des Bildes. In Update 2 behält FrameMaker die Bildauflösung mit dem bestmöglichen DPI-Wert (Dots per Inch) bei, wenn Sie ein Bild anpassen, wobei das ursprüngliche Seitenverhältnis beibehalten wird. Dieser Wert wird auch im Fenster Objekteigenschaften angezeigt. Zum Öffnen des Fensters Objekteigenschaften wählen Sie . Im neuesten Update von FrameMaker wird die Bildqualität beibehalten, wenn Sie Bilder an verschiedenen Positionen in strukturierten oder unstrukturierten Dokumenten einfügen. Angenommen, Sie fügen ein Bild ein, das größer ist als der übergeordnete Textrahmen oder die Tabellenzelle. In diesem Fall überschreitet das Bild die Größe des verankerten Rahmens. Wenn Sie die Größe des Bildes so anpassen, dass es in den verankerten Rahmen passt, verliert das Bild seinen DPI-Wert. In Update 2 behält FrameMaker die Bildqualität bei und skaliert das Bild proportional, sodass es in den übergeordneten verankerten Rahmen passt, wobei der bestmögliche DPI-Wert beibehalten wird. Soll das Bild automatisch skaliert werden, wählen Sie . |
|
Figure 1. Option zum automatischen Skalieren von Bildern im Dialogfeld „Voreinstellungen“
![]() |
|
Mit dieser Option können Sie Ihre Bilder skalieren, wenn Sie sie in strukturierte (DITA 1.2- oder DITA 1.3-) und unstrukturierte Dokumente an folgenden Positionen einfügen:
Note: Das Bild in der PDF- und der Responsive HTML5-Ausgabe entspricht dem Bild in der WYSIWIG-Ansicht. Bei XML und DITA erfolgt die Ausgabe gemäß den für das Bild definierten
@height -, @width - und @scale -Attributen. |
Unterstützung für „xml:lang“-Attribut beim Authoring von XML- oder DITA-Inhalten | |
FrameMaker unterstützt das Authoring und die Veröffentlichung in mehreren Sprachen sowohl in strukturierten als auch in unstrukturierten Dokumenten. Mit der neuen Verbesserung für strukturierte Inhalte können Sie Ihren Inhalt in verschiedenen Sprachen erstellen und Korrektur lesen. Sie können nun eine der mit FrameMaker gebündelten 46 Sprachen auswählen und als Attributwert für
Zur Unterstützung dieser Funktion wurde die strukturierte Authoring-Vorlage (DITA 1.2, DITA 1.3 und LwDITA) aktualisiert. In der Vorlage legt FrameMaker die verschiedenen Eigenschaften der Absatzgestaltung auf der Grundlage der Spracheinstellung im Folgende Eigenschaften der Absatzgestaltung werden automatisch beim Angeben des Attributwerts für
|
|
Figure 2. In der Absatzgestaltung konfigurierte Einstellungen zur Unterstützung des
@xml:lang -Attributs![]() |
|
![]() |
![]() |
Wenn der Wert des Zur Unterstützung des Authorings und der Veröffentlichung in mehreren Sprachen legen Sie folgende Sprach-Tag-Eigenschaften in der Datei maker.ini im FrameMaker-Installationsverzeichnis fest: C:\Programme\Adobe\Adobe FrameMaker 2020\maker.iniZum Aktivieren dieser Funktion müssen folgende Abschnitte in der Datei maker.ini konfiguriert werden:
Note: Sie können diese Einstellungen in der Datei maker.ini im Ordner %appdata%\Adobe\FrameMaker\16 kopieren und die Kommentarmarkierung entfernen.
Die Einstellungen im Abschnitt XMLLangPreferences werden im Folgenden erläutert:
Die Einstellung im Abschnitt
|
|
Figure 3. Beispieldokument mit Text in mehreren Sprachen
![]() |
Metadaten-Zuordnung von FrameMaker zu PDF | |
Mit der neuen Verbesserung erzielen Sie beim Veröffentlichen der PDF-Ausgabe ein einheitlicheres Resultat. Die Metadaten, die ein Benutzer einem FrameMaker-Dokument im Dialogfeld Datei-Informationen hinzufügen kann, werden nunmehr den PDF-Metadaten zugeordnet, wenn Sie Ihren Inhalt im PDF-Format veröffentlichen. Zum Abrufen der Metadateninformationen der Datei in FrameMaker wählen Sie .
Folgende Titel wurden zugeordnet:
Die Titel werden außerdem in den Metadaten der PDF-Ausgabe aktualisiert, wenn Sie die Veröffentlichung als PDF vornehmen. Zum Abrufen der Metadaten einer PDF öffnen Sie die PDF in Adobe Acrobat und wählen Sie Beschreibung wird eine Zusammenfassung der Metadaten der PDF angezeigt. Zum Abrufen der vollständigen Metadaten klicken Sie auf Zusätzliche Metadaten. . Auf der Registerkarte |
|
Figure 4. Datei-Informationen in FrameMaker
![]() |
Figure 5. Zugeordnete Titel in PDF-Metadaten
![]() |
Unterstützung für Kindle Previewer | |
eBooks sind eine beliebte und komfortable Option für Leser in dieser digitalen Welt. FrameMaker bietet eine leistungsfähige Umgebung für die Veröffentlichung für Amazon Kindle. Da KindleGen mittlerweile veraltet ist, hilft Ihnen unser neuestes Update, die aktuelle Version von Kindle Previewer herunterzuladen.
Sie können Kindle Previewer über Einstellungen für Veröffentlichungen, Ausgaben, Allgemein, KindleGenPfad herunterladen. Note: Bevor Sie ein Dokument/Buch im Kindle-Format veröffentlichen, legen Sie den Pfad von kindlegen.exe auf Ihrem System fest. Der Standardpfad von kindlegen.exe lautet \Benutzer\Administrator\AppData\Local\Amazon\Kindle Previewer 3\lib\fc\bin. Wenn Ihre Organisation die LDAP-Authentifizierung unterstützt, könnte sich der Pfad im mit LDAP benannten Ordner befinden statt im Administrator-Ordner.
|
|
Figure 6. Pfad von Kindlegen.exe in den Einstellungen für Kindle-Veröffentlichungen
![]() |
|
Die neue Funktion von FrameMaker eröffnet Ihnen eine reibungslose Benutzererfahrung beim Öffnen und Lesen von Kindle-eBook-Dateien. Mit dem zweiten Update von FrameMaker erhalten Sie eine bessere Kontrolle über Ihre Kindle-Ausgabe. Nun müssen Sie nicht immer zum Ausgabeordner wechseln und zum Öffnen auf die Kindle-Datei klicken. Wenn Sie die Veröffentlichung Ihrer Kindle-Datei über vornehmen, können Sie die Dateien direkt nach dem Veröffentlichen öffnen.Klicken Sie im Dialogfeld Veröffentlichungsergebnis auf Ausgabe anzeigen, um Ihr eBook direkt in Kindle Previewer zu öffnen. Angenommen, Sie stellen einen Fehler fest, wenn Sie mit dieser Funktion eine .mobi-Datei direkt in Kindle öffnen. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise die Registrierung Ihres Systems so ändern, dass .mobi-Dateien direkt der Kindle Previewer-Anwendung zugeordnet werden. Beachten Sie hierzu bitte den Artikel Registrieren einer Anwendung, um beliebige Dateitypen zu verarbeiten in der Microsoft-Dokumentation. |
Unterstützung für die Veröffentlichung UUID-basierter Dateien über den Connector für Adobe Experience Manager (AEM) | |
XML Documentation for Adobe Experience Manager (AEM), das DITA-CCMS von Adobe, unterstützt das UUID-basierte Dateireferenzsystem (Universally Unique Identifier). Der AEM-Connector von FrameMaker wurde erweitert und unterstützt nunmehr die Veröffentlichung von Inhalten über das UUID-basierte Dateireferenzsystem.
Zur Unterstützung UUID-basierter Referenzen in Dateien wurde die neue Option Auf UUID-basierte Referenzen verwenden in die Voreinstellungen des AEM-Connectors aufgenommen. Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert. Wählen Sie Auf UUID-basierte Referenzen verwenden. und wählen Sie |
|
Figure 7. Neue Option für UUID-basierte Referenzen im Dialogfeld „Voreinstellungen“
![]() |
|
Nach Aktivierung dieser Option können Sie nun Dateien mit UUID-basierten Dateireferenzen aus AEM herunterladen. Sobald die Dateien auf Ihrem System verfügbar sind, können Sie diese Dateien in FrameMaker veröffentlichen und damit die gewünschte Ausgabe generieren. |
Verbessertes Herunterladen abhängiger Dateien im Microsoft SharePoint-Connector | |
Zusammenarbeit und Versionsverwaltung sind integrale Bestandteil des Dokumenterstellungsprozesses. In Adobe FrameMaker können Sie Ihre Dateien zur Review freigeben, während Sie verschiedene Versionen der Dokumente mit SharePoint erstellen und verwalten können. Wenn Ihr Hauptdokument beim Authoring in FrameMaker abhängige Elemente umfasst, können Sie die abhängigen Dateien auch über SharePoint herunterladen oder auschecken. Zur Unterstützung diser Funktion ist die Option Abhängige Dateien standardmäßig auschecken in den Microsoft SharePoint-CMS-Einstellungen im Dialogfeld Voreinstellungen verfügbar. Die Abläufe beim Auschecken von Dateien mit abhängigen Elementen sind nunmehr stärker integriert. Im neuesten Update von FrameMaker ist diese Option besser mit dem SharePoint-Server und dem Documentum-Server synchronisiert. Wenn Sie eine Datei vom SharePoint-Server auschecken, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem das Herunterladen der abhängigen Dateien bestätigt werden muss. Die Option Alle abhängigen Dateien auschecken im Dialogfeld ist nunmehr mit der Option Abhängige Dateien standardmäßig auschecken im Dialogfeld Voreinstellungen synchronisiert. Wenn Sie beispielsweise im Dialogfeld Voreinstellungen nicht die Option Abhängige Dateien standardmäßig auschecken aktiviert haben, ist die Option Alle abhängigen Dateien auschecken standardmäßig ebenfalls nicht aktiviert. |
|
Figure 8. Einstellung für Microsoft SharePoint im Dialogfeld „Voreinstellungen“
![]() |
Figure 9. Bestätigungsdialogfeld für das Herunterladen abhängiger Dateien
![]() |
Direkter Zugriff auf S1000D-Hilferessourcen über das Hilfemenü | |
Der S1000D-Standard ist die effiziente, moderne Methode zum Erstellen, Verwalten und Veröffentlichen technischer Dokumentation für in den Bereichen Luft-/Raumfahrt und Verteidigung. S1000D wurde ursprünglich von der militärischen Luft- und Raumfahrtindustrie in Europa entwickelt, wird aber inzwischen in Ländern in aller Welt in den verschiedensten Branchen angewendet. Adobe FrameMaker unterstützt die Erstellung und Veröffentlichung von S1000D-Dokumenten. Angenommen, Sie arbeiten mit S1000D/ATA und anderen militärischen XML-Standards. In diesem Fall erhalten Sie im neuen FrameMaker-Menü Hilfe noch stärkere Unterstützung und Anleitung. Der Schnellzugriff auf die S1000D/ATA-Ressourcen wurde im Menü S1000D-Funktionalität lauten: bereitgestellt. Die neuen Menüelemente unter
Wenn Sie mehr erfahren möchten, wählen Sie . |
|
Figure 10. Neue Menüoption für S1000D-Funktionalität
![]() |