Erfahren Sie mehr über die HTML-Ausgabe in Adobe FrameMaker.
Der Titel eines HTML-Dokuments wird in der Titelleiste des Fensters angezeigt. Wenn Sie ein Lesezeichen auf der Seite einfügen, wird es in die Liste der Lesezeichen aufgenommen. Zu Anfang dient der Baustein <$defaulttitle>
zur Angabe des Titels. Dieser verwendet die erste Überschrift einer HTML-Datei als Titel für diese Datei. Normalerweise sind diese Standardtitel ausreichend. Sie können einer Datei aber auch einen anderen Titel zuweisen, indem Sie die Makrotabellen auf der HTML-Referenzseite bearbeiten.
Systemmakros und allgemeine Makros können zwei Gruppen von Ersetzungstext definieren. Eine Gruppe erscheint im Haupttext des Codes, die andere im Kopfbereich.
Sie können den Standardtitel ändern, entfernen oder einen neuen Titel angeben.
Wählen Sie
und zeigen Sie die HTML-Referenzseite an.Suchen Sie in der Tabelle „HTML System Macros“ die vier Systemmakros, die die Standardtitel anlegen. Anfänglich verwenden die Makros den Baustein <$defaulttitle>
, um die erste Überschrift einer Datei als Titel einzusetzen. Sie können einzelne oder alle Titel ändern.
Makroname |
Ersetzen durch |
Titel |
Kommentare |
---|---|---|---|
|
<title><$defaulttitle></title> |
Ändern Sie das Standardmakro für „HEAD“. Das folgende Makro ändert zum Beispiel den Text des Titels in statischen Text.
Makroname |
Ersetzen durch |
Titel |
Kommentare |
---|---|---|---|
|
<title>Mein Buch</title> |
Gehen Sie wie folgt vor, um eigene Titel einzurichten:
Wählen Sie
und zeigen Sie die HTML-Referenzseite an.Entfernen Sie die vier Ersetzungstexte für die Standardtitel aus der Tabelle „HTML System Macros“.
Definieren Sie in der HTML-Tabelle „General Macros“ ein Makro, das das HTML-Element <TITLE> in der dritten Spalte „Replace With (in HEAD)“ einsetzt. Das folgende Makro verwendet zum Beispiel die automatische Nummerierung und den Text eines Absatzes für den Titel und den Absatztext im Dokument.
Makroname |
Ersetzen durch |
Titel |
Kommentare |
---|---|---|---|
|
<p><$paranum><$paratext></p> |
<title><$paranum><$paratext> </title> |
Ordnen Sie das Makro dem Format zu, auf dessen Grundlage Sie das HTML-Dokument aufgliedern möchten.