Bearbeiten von Elementen

Erfahren Sie, wie Sie in Adobe FrameMaker Elemente ändern, zusammenführen, teilen, ein- und ausgliedern, verschieben, neu anordnen und kopieren.

In diesem Thema

Einführung

In Adobe FrameMaker können Sie die Struktur eines Dokuments auf viele Arten bearbeiten. Sie können Elemente neu anordnen, den Typ eines Elements ändern, Elemente ein- und ausgliedern sowie Elemente teilen und zusammenführen.

Nachdem Sie die Struktur eines Dokuments geändert haben, müssen Sie das Dokument manchmal noch weiter bearbeiten, um Strukturverletzungen zu korrigieren. Wenn Sie z. B. einen <Abschnitt> in zwei Abschnitte teilen, müssen Sie möglicherweise ein zusätzliches <title-> Element für den neuen zweiten <Abschnitt>hinzufügen.

Verwenden Sie die Strukturansicht , um eine leicht verständliche Ansicht der Dokumentstruktur zu erhalten und als Leitfaden für die Suche nach Strukturfehlern zu nutzen. In der Strukturansicht können Sie Elemente neu anordnen und bearbeiten.

Im Katalog Elemente werden alle an der aktuellen Position im Dokument verfügbaren Elemente angezeigt.

Ändern von Elementen

Sie können ein vorhandenes Element in ein anderes Element desselben Typs umwandeln (umbenennen). Sie können z. B. ein <p-> Element in ein <note-> Element konvertieren. Sie können auch eine Reihe von <p-> Elementen in <li-> Elemente konvertieren, die Sie in ein <ul-> oder <ol-> Element einschließen können.

Es ist jedoch nicht möglich, ein Element in ein anderes Element zu konvertieren. Sie können z. B. ein Tabellenzellenelement (<entry>) nicht in ein Absatzelement (<p>) umwandeln.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Element umzubenennen:

  1. Wählen Sie in der Strukturansichtdas Element aus, das Sie ändern möchten. Sie können mehrere Elemente auswählen, auch wenn sie nicht über dasselbe Tag verfügen.

  2. Wählen Sie ein Element im Katalog Elemente und klicken Sie auf Ändern.

FrameMaker ändert alle ausgewählten Elemente in das neue Element. Die untergeordneten Elemente werden nicht geändert. Aufgrund der Änderung des übergeordneten Elements können sie jedoch ungültig werden.

Zusammenfügen von Elementen

Sie können zwei oder mehr Elemente zu einem einzigen Element zusammenfügen. In diesem Fall platziert FrameMaker den Inhalt des zweiten Elements (einschließlich aller untergeordneten Elemente) am Ende des ersten Elements.

Figure 1. Zusammenfügen zweier Elemente „Abschnitt“, vorher und nachher
Vor und nach dem Zusammenführen von zwei Elementen

Manchmal müssen Sie das Dokument nach dem Zusammenführen von Elementen bearbeiten, um Strukturverletzungen zu beheben.

Note: Wenn Sie Tabellenzellen kombinieren möchten, verwenden Sie Tabelle > Verbinden , anstatt die Zellen zusammenzuführen. Andere Tabellenteile können nicht zusammengefasst werden.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Inhalt zweier Elemente zusammenzuführen:

  1. Wählen Sie in der Strukturansichtdie Elemente aus, die Sie zusammenführen möchten. Die Elemente können unterschiedlichen Typen angehören, müssen jedoch gleichrangig sein und in ihrem übergeordneten Element benachbart sein.

  2. Wählen Sie Element > Zusammenführen.

Beim Zusammenführen von Elementen mit Attributen bleiben nur die Attribute des ersten Elements erhalten.

Teilen von Elementen

Sie können ein Element in zwei Elemente teilen, die denselben Typ aufweisen und sich auf derselben Ebene befinden. Sie können z. B. einen langen Absatz in zwei Absätze oder ein Abschnittselement in zwei Abschnitte aufteilen.

Figure 2. Teilen eines Abschnitt, vorher und nachher
Vor und nach dem Teilen eines Elements

Gehen Sie wie folgt vor, um den Inhalt eines Elements aufzuteilen:

  1. Klicken Sie in der Strukturansichtauf eine Stelle zwischen zwei Elementen, an der Sie das übergeordnete Element aufteilen möchten. Alle Elemente auf derselben Ebene nach der Einfügemarke werden in das neue übergeordnete Element eingefügt.

  2. Wählen Sie Element > Teilen.

Das Aufteilen kann zu zwei Elementen mit identischen Attributen führen. Wenn das ursprüngliche Attribut jedoch über ein Unique ID-Attribut verfügt, verliert das zweite Element seinen ID-Wert, und Sie müssen eine neue ID zuweisen.

Eingliedern von vorhandenem Inhalt in Elemente

Sie können Inhalt, der sich bereits in einem Dokument befindet, strukturieren, indem Sie den Inhalt in ein neues Element eingliedern. Bei dem Inhalt kann es sich um beliebige Dokumentteile handeln, einschließlich um andere Elemente. Der Inhalt des Elements wird entsprechend der Formatregeln des Elements formatiert.

Note: Sie können Inhalte nicht in Elemente eingliedern, die für Teile von Tabellen (z. B. Zeilen oder Zellen) gelten. Sie können jedoch Text- oder andere Elemente eingliedern, die sich in einer Zelle oder einem Tabellentitelelement befinden. Wenn Sie Text und Elemente in eine Tabelle konvertieren möchten, verwenden Sie Tabelle > In Tabelle konvertieren , anstatt die Elemente einzugliedern.

Nach dem Eingliedern eines Elements kann es erforderlich sein, das Dokument zu bearbeiten, um Strukturfehler zu berichtigen. Wenn Sie z. B. <Para-> Elemente in ein <Section-> Element eingliedern, das ein <Head-> Element erfordert, müssen Sie das <Head-> Element einfügen.

Um ein Element mithilfe des Katalogs Elemente einzugliedern, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie den Inhalt aus, den Sie in ein Element eingliedern möchten. Zum Auswählen von Text verwenden Sie das Dokumentfenster. Zum Auswählen ganzer Elemente verwenden Sie die Strukturansicht.

  2. Wählen Sie ein Element im Katalog Elemente und klicken Sie auf Eingliedern.

  3. Wenn das Dialogfeld Attribute für neues Element angezeigt wird, geben Sie Attributwerte für das Element ein und klicken Sie auf Element einfügen.

    Dieses Dialogfeld wird nur angezeigt, wenn das Element Attribute besitzt und im Dialogfeld Neue Elementoptionen eine Option festgelegt ist, die beim Einfügen von Elementen zur Angabe von Attributwerten auffordert.

Gehen Sie wie folgt vor, um Elemente in einem Dokument einzugliedern:

  1. Gliedern Sie im Dokumentfenster Textbereiche, Systemvariablen und andere Absatzeinheiten ein. Machen Sie sich keine Gedanken um Fehler in der Strukturansicht. Die meisten Fehler werden korrigiert, wenn Sie die untersten Ebenen in übergeordnete Elemente eingliedern. Sie können anschließend die restlichen Fehler korrigieren.

  2. Gliedern Sie Absätze, Überschriften und andere Einheiten der Absatzebene in ihre Elemente ein.

  3. Gliedern Sie in der Strukturansichtdie Elemente ein, die bisher in übergeordneten Elementen vorliegen, wie z. B. <section>, <ol>, <ul> usw.

Durch Eingliedern erstellen Sie manuell eine Struktur in einem unstrukturierten Dokument. Wenn Sie das erste Element im Dokument eingliedern, ändert sich die Strukturansicht sofort, um wie folgt eine standardmäßige ungültige Struktur anzuzeigen:

  • Ein Element der höchsten Ebene mit dem Namen <OhneTitel>wird hinzugefügt, es sei denn, Sie beginnen mit dem Eingliedern des Inhalts in ein gültiges Element der höchsten Ebene. <OhneTitel> ist ein Platzhalter für Ihr gültiges Element der höchsten Ebene.

  • Alle Tabellen werden strukturiert und erhalten Standardelemente, wie <TABELLE> und <ZEILE>.

  • Objekte werden zu Elementen mit Standardnamen wie <QUERVERW>, <GRAFIK>, und <GLEICHUNG>.

  • Fußnoten werden zu <FOOTNOTE>.

  • Rubi-Text wird zu <RUBI> und <RUBIGRP> .

Sie können die Dokumentstruktur berichtigen, wenn Sie das Eingliedern von Elementen abgeschlossen haben.

Note: Variablen und Marken werden nicht zu strukturierten Objektelementen.
Tip: Wenn Ihr Anwendungsentwickler eine Konvertierungstabelle für Ihr Dokument angelegt hat, können Sie diese Tabelle zum Eingliedern von Elementen im gesamten Dokument verwenden. Damit lässt sich Text wesentlich schneller eingliedern.

Elementinhalt ausgliedern

Ausgliedern löscht ein Element, belässt aber seinen Inhalt an derselben Position im Dokument. Normalerweise gliedern Sie Elemente im Rahmen eines umfangreicheren Bearbeitungsprozesses aus.

Wenn Sie z. B. <ListItem-> Elemente in <Para-> Elemente konvertieren möchten, müssen Sie manchmal das übergeordnete <List-> Element zuerst ausgliedern. Verwenden Sie dann Bearbeiten > Suchen/Ändern , um die <ListItem-> Elemente in <Para-> Elemente zu konvertieren.

Figure 3. Ausgliedern von Listeneintrag-Elementen, vorher und nachher
Vor und nach dem Ausgliedern von Elementinhalten

Nach dem Ausgliedern eines Elements muss das Dokment manchmal bearbeitet werden. In diesem Beispiel ändern Sie die <ListItem-> Elemente zu gültigen Elementen oder gliedern sie erneut ein.

Note: Sie können Elemente, die Tabellenteile sind (z. B. Zeilen oder Zellen), nicht ausgliedern.
  1. Wählen Sie das Element mit dem Inhalt, den Sie ändern möchten.

  2. Wählen Sie Element > Ausgliedern.

Verschieben oder Kopieren von Elementen

Sie können ein Element an eine andere Stelle im Dokument verschieben, indem Sie das Elementrechteck des Elements in der Strukturansichtmit der Maus ziehen. Wenn Sie ein Element verschieben oder kopieren, wird auch dessen Inhalt, einschließlich nachfolgender Elemente, verschoben. Dies beeinflusst nicht den Inhalt der Zwischenablage.

Tip: Wenn Sie ein Element mit vielen nachfolgenden Elementen verschieben, sollten Sie die Elemente vorher als Stapel darstellen. Klicken Sie in der Strukturansichtbei gedrückter Umschalttaste auf ein Element, um alle gleichgeordneten Elemente zu reduzieren/erweitern. Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste auf ein Element, um die untergeordneten Elemente zu erweitern bzw. zu reduzieren.

Sie können ein Element verschieben oder kopieren (auch in ein anderes Dokument), indem Sie es ausschneiden oder kopieren, in der Zwischenablage ablegen und dann in einen neuen Speicherort einfügen. Wenn Sie ein Element aus einem anderen Dokument einfügen, ist es in Ihrem Dokument unter Umständen nicht definiert. Wenn Sie keine Definition für das Element einfügen möchten, ändern Sie es in ein gültiges Element. Elemente können nicht ausgeschnitten und in eine Buchdatei eingefügt werden.

  1. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

    • Zum Verschieben eines Elements ziehen Sie das Elementrechteck an die gewünschte Position.

    • Zum Kopieren eines Elements halten Sie die Alt-Taste gedrückt und ziehen das Elementrechteck an die gewünschte Position.

    Beim Ziehen des Elementrechtecks zum Kopieren verändert sich der Mauszeiger in einen Konturpfeil mit zwei Spitzen. Ein horizontaler Pfeil bewegt sich und zeigt die Position an, an der die Kopie eingefügt wird, wenn Sie die Maustaste loslassen.

    Während Sie das Elementrechteck zum Verschieben ziehen, verändert sich der Mauszeiger in einen dunklen Doppelpfeil und ein Pfeil bewegt sich, um anzuzeigen, an welcher Stelle das Elementrechteck beim Loslassen der Maustaste eingefügt wird.

    Wenn das Element an der vom Pfeil gezeigten Position gültig ist, wird im Rechteck ein Häkchen oder ein Fragezeichen angezeigt.

Verschieben von Elementen um eine Position

  1. Ziehen Sie das Rechteck des Elements etwas zur Seite oder nach oben bzw. nach unten. Wenn Sie nur kurz ziehen, ändert sich der Zeiger zu einem einfachen Pfeil. (Wenn Sie zu weit ziehen, ändert sich der Zeiger zu einem Doppelpfeil.)

    Figure 4. Verschieben des Elements „Liste“ um eine Position, vorher und nachher
    Vor und nach dem Verschieben eines Elements um eine Position

    Wenn Sie die Maustaste loslassen, verschiebt sich das Element um eine Position in der angezeigten Richtung, wie nachfolgend beschrieben:

    • Wenn Sie ein Element nach oben verschieben, wird es direkt über und vor dem gleichrangigen Element platziert.

    • Wenn Sie ein Element nach unten verschieben, wird es unter und nach dem gleichrangigen Element platziert.

    • Wenn Sie ein Element nach links verschieben, wird es als gleichrangig des zugehörigen übergeordneten Elements eingefügt.

    • Wenn Sie ein Element nach rechts verschieben, wird es als untergeordnetes Element vor dem gleichrangigen Element eingefügt.