Erfahren Sie, wie Sie eine DITA Map in Adobe FrameMaker speichern.
Mit der Funktion Ditamap speichern als in FrameMaker ( ) können Sie eine DITA Map in verschiedenen Ausgabeformaten speichern. Wenn Sie eine DITA Map als Buch speichern, können Sie die hierarchischen Funktionen des FrameMaker-Buchs nutzen, wie etwa Ordner und Gruppen. Sie können die FrameMaker-Buchfunktionen nutzen, wie etwa Seitennummerierung und Inhaltsverzeichnis.
In der folgenden Liste von Ausgaben werden spezifische Funktionen bereitgestellt:
Eine einzelne und eigenständige FrameMaker-Dokumentdatei (.fm). Das Dokument enthält alle Inhalte aus der DITA Map. Beispielsweise die Topic-Referenzen. Die Topic-Referenzen sind im Dokument eingebettet. Dies bedeutet, dass Änderungen an den Themendateien nicht im zusammengesetzten Dokument übernommen werden. Wenn Sie dieses Dokument für einen anderen Autor freigeben, benötigt dieser Autor die referenzierten Themendokumente nicht. Sie können jedoch an Ihrem zusammengesetzten Dokument weiterarbeiten und dabei die Strukturierungswerkzeuge in FrameMaker verwenden.
Die DITA Map wird als .book -Datei gespeichert, die jede referenzierte Topic-Datei als Dokument im Buch enthält.
Die DITA Map wird als .book Datei gespeichert. Jede referenzierte Topic-Datei wird in eine .fm Datei.
Wenn Sie eine DITA Map als zusammengesetztes Dokument oder Buch mit FrameMaker-Komponenten speichern, können Sie die DITAVAL-Funktion für die bedingte Ausgabe verwenden. Aktivieren Sie im Dialogfeld Dokument speichern die Option Aufforderung für DitaVal-Datei aktivieren, werden Sie zur Angabe einer DITAVAL-Datei aufgefordert, die Sie für die bedingte Ausgabe der Inhalte im ausgewählten Ausgabeformat verwenden können.