DITA-Optionen

Verwenden Sie das Dialogfeld DITA-Optionen in FrameMaker, um verschiedene Optionen für DITA-Topics zu konfigurieren und anzupassen.

Im Dialogfeld DITA-Optionen in FrameMaker können Sie Optionen wie z. B. die DITA-Version und Einstellungen für das automatische Laden zum Öffnen von DITA-Topic-Dateien konfigurieren.

Verwenden Sie das Dialogfeld DITA-Optionen zum Festlegen von allgemeinen sowie import- und exportbezogenen DITA-Optionen. DITA-Optionen sind globale Einstellungen für die Authoring-Umgebung. Dies bedeutet, dass sich Änderungen an der Option auf alle DITA-Dateien auswirken, an denen Sie arbeiten.

Wählen Sie Struktur > DITA > DITA-Optionen , um das Dialogfeld DITA-Optionen zu öffnen.

Figure 1. Dialogfeld „DITA-Optionen“
Konfigurieren von Optionen im Dialogfeld „DITA-Optionen“ in FrameMaker

DITA-Version

In FrameMaker wird standardmäßig DITA 1.3 verwendet. Mit dieser Option können Sie Dokumente, die mit älteren Versionen von DITA erstellt wurden, öffnen und bearbeiten. Wenn Sie jedoch Elemente oder Attribute hinzufügen, die nur in Verbindung mit DITA 1.3 verfügbar sind, und das Topic speichern, wird das Topic in das Format DITA 1.3 konvertiert. Wenn Sie dieses Topic später mit einer älteren Version von DITA öffnen, treten Validierungsfehler auf.

Typ „Neu“

Sie können festlegen, welchen Dateityp FrameMaker standardmäßig verwendet, wenn Sie ein neues Thema erstellen. Der Standardtyp Neu legt die Dateinamenerweiterung für ein neues Topic fest (.xml oder .dita). Diese Erweiterung wird nur angewendet, wenn Sie keine Erweiterung für die neue Datei angeben.

ID-Präfix

Wenn die Option IDs automatisch hinzufügen, falls Element dies erfordert aktiviert ist, können Sie ein von FrameMaker automatisch generiertes Präfix für die Topic-ID angeben. Standardmäßig fügt FrameMaker @id als Präfix zur Topic-ID hinzu.

Topicrefs beim Öffnen von Datei automatisch laden

Lädt die Topicrefs in eine DITA Map, wenn Sie die Datei in FrameMaker öffnen.

Conrefs beim Öffnen von Datei automatisch laden

Lädt die Conrefs in ein Topic, wenn Sie die Datei in FrameMaker öffnen.

Querverweise beim Öffnen von Datei automatisch laden

Lädt die Querverweise in ein Topic, wenn Sie die Datei in FrameMaker öffnen.

Grafiken automatisch laden (nur Documentum)

Lädt die Bilder in ein Topic, wenn Sie die Datei in FrameMaker öffnen.

Prolog beim Öffnen von Datei konditionalisieren

Blendet die <prolog>-Elemente in einem DITA-Topic bedingt ein bzw. aus. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird beim nächsten Starten von FrameMaker das Bedingungs-Tag „DITA-Prolog“ auf die <prolog> -Elemente angewendet. Das Bedingungs-Tag „DITA-Prolog“ wird dann auf „Ausblenden“ gesetzt.

Außerdem wird der konditionalisierte Text gespeichert (exportiert), unabhängig davon, ob er angezeigt wird („OutputAllTextWithoutPIs“). Wird beim Importieren kein entsprechendes Bedingungs-Tag in der strukturierten Vorlage gefunden, dann werden die Bedingungs-Tags hinzugefügt und auf „Einblenden“ (in Rot) gesetzt.

Wenn die Option „Konditionalisieren“ nicht ausgewählt ist, werden alle <prolog> -Elemente importiert und mit der Formatierung aus dem EDD und der strukturierten Vorlage angezeigt, ohne dass bedingte Tags angewendet werden.

Kommentare beim Öffnen von Datei konditionalisieren

Blendet die <comment>-Elemente in einem DITA-Topic bedingt ein bzw. aus. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird beim nächsten Starten von FrameMaker das Bedingungs-Tag „DITA-Comment“ auf die <comment>-Elemente angewendet. Das Bedingungs-Tag „DITA-Comment“ wird dann auf „Ausblenden“ gesetzt.

Außerdem wird der konditionalisierte Text gespeichert (exportiert), unabhängig davon, ob er angezeigt wird („OutputAllTextWithoutPIs“). Wird beim Importieren kein entsprechendes Bedingungs-Tag in der strukturierten Vorlage gefunden, dann werden die Bedingungs-Tags hinzugefügt und auf „Einblenden“ (in Rot) gesetzt.

Wenn die Option „Konditionalisieren“ nicht ausgewählt ist, werden alle <comment> -Elemente importiert und mit der Formatierung aus dem EDD und der strukturierten Vorlage angezeigt, ohne dass bedingte Tags angewendet werden.

IDs automatisch hinzufügen, falls Element dies erfordert

Standardmäßig weist FrameMaker beim Hinzufügen eines Elements eine eindeutige ID zu, wenn das Attribut „ID“ für das Element obligatorisch ist. Sie können diese Option deaktivieren und später allen Instanzen eines Elements IDs zuweisen.

Bei TopicRef-Aktualisierung immer Navtitle aktualisieren

Wenn das Element <navtitle> für ein DITA-Topic definiert ist und das Topic in einer DITA Map referenziert wird, wird der Titel aktualisiert, nachdem die Querverweise im ausgewählten Topic oder in der ausgewählten DITA Map aktualisiert wurden.

Navtitle beim Öffnen von Datei immer anzeigen

Wenn das Element <navtitle> für ein DITA-Topic definiert ist, wird das Element beim Öffnen des Topics angezeigt.

Indexeintrag in Indexmarkierung konvertieren

Stellt sicher, dass FrameMaker die <indexterm> -Elemente in einer DITA-Datei in FrameMaker-Indexmarken konvertiert, wenn eine DITA-Datei geöffnet wird. FrameMaker wandelt die Marken dann wieder in <indexterm> -Elemente um, wenn das FrameMaker-Dokument in die DITA-Datei exportiert wird.

URI-Notation für Pfade

Wenn Sie externe Referenzen, Querverweise oder Conrefs angeben, aktivieren Sie diese Option, um den Schrägstrich als Verzeichnistrennzeichen im Pfad zu verwenden.