Verwenden der RoboHelp-Einstellungsdatei (*.isf)

Erfahren Sie, wie Sie die RoboHelp-Importeinstellungsdatei (*.isf) verwenden können, die projektweite Einstellungen für jedes FrameMaker-Dokument definiert.

Sie können die RoboHelp-Importeinstellungsdatei (.isf) verwenden, die projektweite Einstellungen für jedes FrameMaker-Dokument definiert. Zum Anwenden dieser Einstellungen in Ihrer FrameMaker-Veröffentlichungsausgabe, müssen Sie die Einstellungsdatei aus RoboHelp exportieren. Verwenden Sie anschließend die definierten Einstellungen in der FrameMaker-Veröffentlichungsausgabe, indem Sie die ISF-Datei importieren.

Wenn Sie eine ISF-Datei aus RoboHelp exportieren, hat die Datei folgende Einstellungen:

Weitere Details zur Konvertierung von FrameMaker in RoboHelp finden Sie unter „Verwenden von FrameMaker mit RoboHelp“ im Handbuch Verwenden von RoboHelp.

Important: Beim Importieren einer ISF-Datei überschreiben die RoboHelp-Einstellungen in der Datei die entsprechenden Einstellungen der FrameMaker-STS-Datei.

Importieren einer ISF-Datei:

  1. Klicken Sie im Dialogfeld „ Veröffentlichen “ auf die Schaltfläche Einstellungen und wählen Sie ISF-Datei importieren .

  2. Wählen Sie im Dialogfeld „ ISF-Datei auswählen “ die Einstellungsdatei aus.

    Beim Importieren einer ISF-Datei werden die Einstellungen in dieser Datei in die Einstellungsdatei für Veröffentlichungen (.sts) importiert.

  3. Sie müssen die ISF-Einstellungen in die aktuelle Einstellungsdatei importieren oder eine neue Einstellungsdatei erstellen.

    Im Dialogfeld „ Einstellungen für Veröffentlichungen “ werden die importierten ISF-Einstellungen angezeigt.

  4. Wenn Sie im vorangegangenen Schritt die ISF-Einstellungen in eine neue Einstellungsdatei für Veröffentlichungen importiert haben, müssen Sie einen Speicherort für die neue Datei angeben.

    Wenn Sie die ISF-Einstellungen in eine bereits vorhandene Einstellungsdatei für Veröffentlichungen importiert haben, müssen Sie die aktualisierten Einstellungen für die Veröffentlichung speichern.