Bearbeiten der Adobe Experience Manager-Einstellungen in der Datei CQPreference.xml

Erfahren Sie, wie Sie die Einstellungen des Adobe Experience Manager-Connectors in Adobe FrameMaker in der Datei CQPreference.xml bearbeiten können.

Sie können die Einstellungen des Adobe FrameMaker-Connectors für Adobe Experience Manager mit der CQPreference.xml verwalten (befindet sich im FrameMaker-Installationsverzeichnis).

Öffnen Sie zum Aktualisieren der Voreinstellungen die XML-Datei in einem XML- oder Texteditor und nehmen Sie bei Bedarf Änderungen an den folgenden Eigenschaften vor:

Element/Attribut

Werte

Standard

<ShowOnlyDam>

@value

@folders

value="true" zeigt nur die DAM-bezogenen Ordner/Assets an, für die Sie Leseberechtigungen im Repositorymanagerhaben.

value="false" zeigt alle Ordner im Repositorymanageran.

Wenn z. B. @value auf true und @folders auf content,apps gesetzt ist, zeigt FrameMaker nur zwei Ordner im Content-Repository an: „content“ und „apps“. Wenn @value auf true und @folders auf content/dam gesetzt ist, zeigt das Inhaltsrepository „content“ als Ordner der obersten Ebene und „dam“ als Unterordner an.

value="true"

<SetUserArea>

@folders

Legen Sie den AEM-Anwendungsordner fest, in den alle FrameMaker-Dateien von AEM auf den lokalen Datenträger heruntergeladen werden.

Dieses Feld ist standardmäßig leer. Wenn Sie dieses Feld nicht bearbeiten und unausgefüllt lassen, lautet der Standardordner wie folgt: %APPDATA%\ Adobe\Frame Maker\CQ

<SuppressAlert>

@value

value="true" unterdrückt die Warnmeldungen, zum Beispiel bei fehlenden abhängigen Dateien während des Hochladens/Eincheckens/Auscheckens von Dateien, und zeigt den Nachrichteninhalt in der FrameMaker-Konsolenfensterdatei an.

value="false" unterdrückt die Warnmeldungen nicht.

value="false"

<FileNameRestrictions>

@anychar

anychar="true" lässt alle Zeichen und Sonderzeichen in den Dateinamen im Repository zu.

anychar="false" ermöglicht Ihnen das Angeben der zulässigen Zeichen in den Repository-Dateinamen mithilfe von AlphaNumeric- und SpecialChars-Werten.

Note: Standardmäßig wird Unicode in Dateinamen nicht unterstützt. Deaktivieren Sie die Beschränkungen, um Unicode-Zeichen in neuen Ordner- und Dateinamen zu aktivieren. Festlegen FileNameRestrictions anychar=true.

value="false"

<Alphanumerisch>

true lässt alphanumerische Zeichen in Dateinamen zu.

Diese Voreinstellung ist nur relevant, wenn <FileNameRestrictions> @anychar auf false eingestellt ist.

true

<SpecialChars>

@value

Listet die anderen Zeichen auf, die zulässig sind. Beispiel: Um „-“ und „:“ in den Repository-Dateinamen zuzulassen, setzen Sie den Wert in diesem Feld auf: „-:“.

Diese Voreinstellung ist nur relevant, wenn das @anychar -Attribut für <FileNameRestrictions> auf false eingestellt ist.

kein(e)

<ShowProgressBar>

@value

value="true" blendet eine Statusleiste ein, die den Fortschritt von Vorgängen (Einchecken, Auschecken, Download) anzeigt.

value="false" zeigt die Statusleiste nicht an.

value="false"

<AddHiddenDependencies>

@value

value="true" lädt durch bedingten Text ausgeblendete Abhängigkeiten, wie z. B. Querverweise, Texteinfügung oder Grafiken, während des Hochladens einer Datei hoch.

value="false" ignoriert alle ausgeblendeten Abhängigkeiten während des Hochladens einer Datei.

value="false"

<ManageReferences>

@value

value="true" ermöglicht Ihnen die Anpassung der Referenzverarbeitung mit Menü- und Benutzeroberflächenoptionen.

value="false" behält das bestehende Verhalten bei

value="true"

<AutoRefreshParent>

@value

value="true" aktualisiert den übergeordneten Knoten (Datei oder Ordner) im Repositorymanager nach jedem Vorgang (zum Beispiel Auschecken).

value="false" aktualisiert den übergeordneten Knoten nicht automatisch.

Setzen Sie für @value false fest, wenn bessere Leistung erforderlich ist.

value="true"