Sie können die Anzahl der Zeilen und Spalten in einer Matrix ändern und eckige Klammern um die Matrix hinzufügen oder entfernen. Außerdem können Sie die Breite der Spalten je nach Inhalt variieren oder allen Spalten dieselbe Breite zuweisen. Auch die Zeilenhöhe kann von Zeile zu Zeile unterschiedlich festgelegt werden.
Sie können eine Matrix auch transponieren und algebraische Operationen ausführen.
Um einer Matrix eine Zeile oder eine Spalte hinzuzufügen, platzieren Sie die Einfügemarke in die Matrix. Auf der Matrizen-Seite der Gleichungen wählen Sie Zeile hinzufügen oder Spalte hinzufügen aus der Dropdown-Liste Matrixbefehle.
|
Vor „Neue Spalte“ |
Nach „Neue Spalte“ |
|---|---|
|
|
|
Mit „Neue Zeile“ fügen Sie eine Zeile am unteren Ende hinzu.
Mit „Neue Spalte“ fügen Sie eine Spalte auf der rechten Seite hinzu.
Um eine Zeile oder eine Spalte aus einer Matrix zu löschen, wählen Sie die Zeile oder Spalte aus und drücken die Entf-Taste.
Um eckige Klammern um eine Matrix hinzuzufügen oder sie zu entfernen, wählen Sie die gesamte Matrix aus. Auf der Matrizen-Seite der Gleichungen klicken Sie auf Klammernhinzufügen/entfernen .
Um die Zeilenhöhe oder Spaltenbreite in einer Matrix zu ändern, wählen Sie die Matrix aus. Auf der Matrizen-Seite der Gleichungen wählen Sie "Alle Gleichheit" oder "Proportional" aus der Dropdown-Liste Matrix-Zeilenhöhe oder Matrixspaltenbreite aus.

Wenn Sie Proportional wählen, ist jede Zeile so hoch wie die höchste Zelle der Zeile. Jede Spalte ist so breit wie die breiteste Zelle in der Spalte.
Wenn Sie Gleichmäßig wählen, ist jede Zeile so hoch wie die höchste Zeile der gesamten Matrix. Jede Spalte ist so breit wie die breiteste Zelle in der gesamten Matrix.