Größe und Form von Objekten ändern

Erfahren Sie, wie Sie Größe und Form von Objekten in FrameMaker ändern, die Größe importierter Grafiken ändern und Objekte glätten und ihre Glättung aufheben.

Bei der Endbearbeitung einer Grafik können Sie auch die Größe und die Form der Objekte ändern. Die Möglichkeiten hierzu sind nahezu unbegrenzt. Sie können beispielsweise einem Polygonzug oder Polygon eine Ecke hinzufügen, eine Ecke verschieben, um die Form des Objekts zu ändern, oder einen Polygonzug glätten, um eine Freihandkurve zu erstellen.

Figure 1. Polygon im ursprünglichen Zustand und mit zusätzlicher Ecke
Original polygon and addedingacornertoit

Figure 2. Ecke verschoben und geglättet
Movingacornerandsmoothingit

Sie können die Größe aller Objekte ändern, einschließlich der von Textzeilen. Wenn Sie die Größe eines mit dem Textrahmen-Werkzeug erstellten Textrahmens ändern, bleibt die Größe der Schrift gleich. Wenn Sie jedoch die Größe einer mit dem Textzeilen-Werkzeug erstellten Textzeile ändern, werden Schrifthöhe und -breite proportional angepasst.

Figure 3. Vor und nach der Größenänderung einer Textzeile (gilt nicht für Textrahmen)
Vor und nach der Größenänderung einer Textzeile

Geraden, Polygonzüge, Polygone, Kurven und Bogen können folgendermaßen umgeformt werden:

Figure 4. A. Umformpunkt B. Kontrollpunkt
Reshaping a curve by changingtheposition ofitsreshapehandlesanditscontrolpoints

Ändern der Größe von Objekten durch Ziehen

Wählen Sie das Objekt aus und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

Die Größe des Objekts wird während des Ziehens in der Statuszeile angezeigt.

Genaues Ändern der Größe von Objekten

  1. Markieren Sie das Objekt, und wählen Sie Grafik > Skalieren.

  2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

    • Wenn Sie Höhe und Breite proportional ändern möchten, geben Sie den gewünschten Skalierungsfaktor ein und klicken Sie auf Skalieren. Dieser Wert ist immer relativ zur aktuellen Größe des Objekts (100 % bedeutet keine Änderung).

    • Wenn Sie die gewünschten Maße genau festlegen möchten, geben Sie die Werte ein und klicken Sie auf Skalieren. Beim Öffnen des Dialogfelds werden die aktuellen (nicht gedrehten) Maße des Objekts angezeigt.

Ändern der Größe von importierten Grafiken

Die Größe von importierten Grafiken kann auf verschiedene Arten geändert werden. Beispielsweise können Sie die Breite oder Höhe, den DPI-Wert oder den Skalierungsfaktor im Dialogfeld „Objekteigenschaften“ ändern. Oder Sie können das Kontextmenü verwenden, um die Größe des Bilds schnell proportional zum verankerten Rahmen zu ändern

Note: Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Grafiken, und wählen Sie die Option Automatisches Skalieren des Bildes nach der Breite (beim Einfügen), wenn Sie ein Bild in einen Textrahmen, eine Tabellenzelle, eine Überschrift, eine seitliche Überschrift oder eine Spalte einfügen. Das Bild wird automatisch skaliert, sodass es passt. Siehe Automatisches Skalieren eines Bildes in einem Grafikrahmen.

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Größe eines Bilds zu ändern:

Wenn Sie ein Bild importieren und es skalieren oder die Funktion An Rahmen anpassen (proportional) verwenden, behält FrameMaker die Bildauflösung mit dem bestmöglichen DPI-Wert bei, wenn Sie die Größe eines Bildes unter Beibehaltung des ursprünglichen Seitenverhältnisses ändern. Dieser Wert spiegelt sich im DPI-Wert des Bildes mit geänderter Größe wider.

Figure 5. Der DPI-Wert spiegelt die geänderte Bildauflösung des Bildes mit geänderter Größe wider

Note: Wenn es sich bei der Grafik um eine TIFF-Datei handelt (oder um ein anderes Format, das DPI-Einstellungen verwendet), muss die Skalierung über die Objekteigenschaften erfolgen, damit der DPI-Wert bei der Skalierung über das Dialogfeld Skalieren nicht verloren geht.

Verschieben einer Ecke eines Polygonzugs oder Polygons

  1. Markieren Sie das Objekt, und wählen Sie Grafik > Umformen > Umformen. Anstelle der Auswahlpunkte werden Umformpunkte um das Objekt angezeigt.

  2. Ziehen Sie einen Umformpunkt. Um ihn horizontal oder vertikal zu verschieben, ziehen Sie bei gedrückter Umschalttaste.

Hinzufügen oder Entfernen einer Ecke oder eines Umformpunkts

  1. Markieren Sie eine Linie, einen Polygonzug, ein Polygon oder eine Kurve, und wählen Sie Grafik > Umformen > Umformen.

  2. Halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie auf die Stelle, an der Sie einen Umformpunkt (oder eine Ecke) hinzufügen möchten, oder klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf den Punkt, den Sie entfernen möchten.

Ändern der Form einer Kurve

  1. Markieren Sie die Kurve, und wählen Sie Grafik > Umformen > Umformen. An den Stellen, die den Kurvenverlauf definieren, werden Umformpunkte angezeigt. Um einen dieser Umformpunkte werden zusätzlich Kontrollpunkte angezeigt.

  2. Wenn Sie andere Kontrollpunkte benötigen, klicken Sie auf den Umformpunkt, mit dem Sie den Kurvenverlauf ändern möchten. Um diesen Punkt werden dann folgende Kontrollpunkte angezeigt: die zwei Kontrollpunkte, die zu dem ausgewählten Umformpunkt gehören und jeweils ein Kontrollpunkt für den nächsten Umformpunkt auf jeder Seite.

  3. Ziehen Sie einen Umformpunkt, um die Position der Kurve an dieser Stelle zu ändern, oder ziehen bzw. drehen Sie einen Kontrollpunkt, um die Rundung zu ändern. Wenn Sie mit dem Ziehen beginnen, wird am betreffenden Umformpunkt eine Tangente angezeigt. Sie können verschiedene Effekte erzielen, indem Sie die Tangente ziehen oder drehen.

Figure 6. Wählen Sie „Umformen“ und ziehen Sie einen Umformpunkt.
Wählen des Umformens und Ziehen des Umformpunkts

Figure 7. Ziehen Sie einen Kontrollpunkt.
Ziehen eines Kontrollpunkts

Beim Ziehen eines Umformpunkts werden auch die Kontrollpunkte verschoben, wodurch Sie eine runde Kurve erhalten. Wenn Sie einen Kontrollpunkt ziehen, ändert sich die Rundung auf beiden Seiten des Umformpunkts, sodass auch hier eine runde Kurve entsteht.

Ändern der Form von Bogen

  1. Markieren Sie den Bogen, und wählen Sie Grafik > Umformen > Umformen. Anstelle der Auswahlpunkte werden Umformpunkte um das Objekt angezeigt.

  2. Ziehen Sie einen Umformpunkt. Während des Ziehens werden Anfangs- und Endwinkel sowie der prozentuale Anteil an dem Kreis, dem der Bogen entspricht, in der Statuszeile angezeigt.

Figure 8. Ziehen Sie, um die Form des Bogens zu ändern.
Umformung eines Bogens

Genaues Ändern der Form von Bogen

  1. Markieren Sie den Bogen, und wählen Sie Grafik > Objekteigenschaften.

  2. Geben Sie die gewünschten Werte in die Felder Anfangswinkel und Endwinkel ein und klicken Sie auf Zuweisen.

Krümmen von Kurven

  1. Markieren Sie die Kurve, und wählen Sie Grafik > Umformen > Umformen.

  2. Wenn Sie andere Kontrollpunkte benötigen, klicken Sie auf den Umformpunkt, mit dem Sie den Kurvenverlauf ändern möchten.

  3. Ziehen Sie den Umform- oder Kontrollpunkt mit der rechten Maustaste.

    Figure 9. Krümmen Sie die Kurve.
    Krümmen einer Kurve

Ändern des Eckenradius von abgerundeten Rechtecken

Sie können die Rundung der Ecken eines abgerundeten Rechtecks definieren, indem Sie den Radius eines imaginären Kreises in der Ecke eines Rechtecks angeben. Je größer der Radius ist, desto runder sind die Ecken.

Figure 10. Radius (r) = 0,125" und Radius (r) = 0,25"
Changing thecornerradiusofaroundedrectangle

Wenn Sie einen Eckenradius angeben, ändern Sie dadurch auch die aktuellen Zeichnungseigenschaften. Allen neu erstellten abgerundeten Rechtecken wird dieser Radius zugewiesen, bis Sie die Eigenschaft mit dem Befehl Objekteigenschaften ändern oder FrameMaker beenden.

  1. Markieren Sie ein abgerundetes Rechteck, und wählen Sie Grafik > Objekteigenschaften.

  2. Geben Sie den Eckenradius ein und klicken Sie auf Zuweisen. Der größte sinnvolle Radius ist die halbe Länge der kürzesten Seite des Rechtecks. Hat das Rechteck beispielsweise die Größe 4 x 8 cm, ist der größte sinnvolle Radius 2 cm (die Hälfte von 4 cm).

Glätten und Aufheben der Glättung von Objekten

Sie können Polygonzüge, Polygone, Rechtecke und abgerundete Rechtecke glätten. Bei Polygonzügen, Polygonen und Rechtecken werden die Ecken dadurch zu Rundungen. Wenn Sie die Glättung einer Kurve aufheben, werden ihre Eckpunkte wiederhergestellt.

Figure 11. Vor und nach dem Glätten
Beforeandaftersmoothinganobject

Mit jedem Glätten eines abgerundeten Rechtecks vergrößern Sie die Rundung seiner Ecken (seinen Eckenradius).