Erfahren Sie, wie Sie Fußnoten erstellen, bearbeiten, einfügen und löschen, Fußnoteneigenschaften aktualisieren und mehrere Fußnoten einfügen. Einbetten von Fußnoten in mehrspaltige Layouts in FrameMaker
Beim Einfügen einer Fußnotenreferenz und einer Fußnote weist FrameMaker der Fußnote eine Nummer zu, formatiert den Text der Fußnote und fügt eine Trennlinie ein, wenn die Fußnote die erste in einer Spalte ist.
A. Fußnote B. Trennlinie für Fußnoten C. Fußnotenreferenz
Wenn Sie Fußnoten einfügen, verschieben und löschen, passt FrameMaker die Nummerierung und Platzierung der Fußnote automatisch an. Wenn Sie den umgebenden Text bearbeiten, verschiebt FrameMaker die Fußnote gegebenenfalls auf eine andere Seite. Sie können die Fußnoten in einem Buch fortlaufend nummerieren.
Die Fußnotenreferenz und die Fußnote selbst befinden sich in derselben Spalte. Wenn Sie eine Fußnotenreferenz in eine Tabelle einfügen, wird die Fußnote am Ende der Tabelle angezeigt. Wenn sich die Tabelle über zwei Seiten erstreckt, werden alle Fußnoten unabhängig von der Position der Fußnotenreferenz auf der zweiten Seite angezeigt.
So fügen Sie eine Fußnote in ein FrameMaker-Dokument ein:
Klicken Sie an die Stelle, an der die Fußnotenreferenz angezeigt werden soll. Eine Fußnotenreferenz kann in eine Textspalte oder in eine Tabellenzelle eingefügt werden.
Wählen Sie
. FrameMaker fügt die Fußnotenreferenz ein, zeigt die Fußnotennummer am unteren Rand der Spalte oder unter der Tabelle an, setzt die Einfügemarke hinter die Fußnotennummer und nummeriert die nachfolgenden Fußnoten neu.Geben Sie den Text der Fußnote an der Einfügemarke ein. Wenn die Eingabe des Fußnotentextes beendet ist, kehren Sie in den Haupttext zurück, indem Sie darin klicken oder erneut
wählen.So fügen Sie eine Fußnote in ein strukturiertes FrameMaker-Dokument ein:
Klicken Sie an die Stelle, an der die Fußnotenreferenz angezeigt werden soll.
Wählen Sie ein Fußnotenelement im Elemente -Katalog und klicken Sie auf Einfügen.
FrameMaker fügt die Fußnotenreferenz ein, zeigt eine Fußnotennummer am Ende der Spalte oder der Tabelle an und nummeriert die nachfolgenden Fußnoten neu. In der Strukturansichtwird ein Elementrechteck für die Fußnote mit einem Textausschnitt angezeigt, der den Anfang des Fußnotentextes enthält.
Sie können auch mit
ein Fußnotenelement einfügen. Wenn mehrere Fußnotenelemente verfügbar sind, wählen Sie im angezeigten Dialogfeld ein Element im Popupmenü „Element-Tag“.Wenn das Dialogfeld Attribute für neues Element angezeigt wird, geben Sie Attributwerte für das Element ein und klicken Sie auf Element einfügen.
Geben Sie den Text der Fußnote an der Einfügemarke ein. Wenn die Eingabe des Fußnotentextes beendet ist, kehren Sie in den Haupttext zurück, indem Sie darin klicken oder erneut
auswählen.Wenn an der gewünschten Position kein Fußnotenelement verfügbar ist, können Sie ein ungültiges Element verwenden. Sprechen Sie nach dem Einfügen des Elements mit Ihrem Entwickler darüber, wie sich das Element an dieser Position in ein gültiges Element umwandeln lässt.
Um ein ungültiges Fußnotenelement zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
Um ein Element zu verwenden, das in einem anderen Teil des Dokuments gültig ist, fügen Sie das Element an einer gültigen Position ein und verschieben es, oder benutzen Sie die Einstellung Alle Elemente, um das Element überall verfügbar zu machen, und fügen Sie das Element dann an der gewünschten Position ein.
Um eine ungültige Fußnote mit dem Standardelement <FOOTNOTE>
einzufügen, wählen Sie . Wenn keine festgelegten Fußnotenelemente verfügbar sind, wird eine Standard-Fußnote erzeugt.
Wählen Sie den Fußnotentext und bearbeiten Sie ihn wie normalen Text.
Die Nummer der Fußnote kann nicht manuell geändert werden, da sie von FrameMaker automatisch vergeben wird.
So duplizieren, verschieben oder löschen Sie Fußnoten:
Markieren Sie die Fußnotenreferenz (nicht den Fußnotentext).
Klicken Sie alternativ in der Strukturansichtauf das Fußnotenelement.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Duplizieren oder verschieben Sie die Fußnote mit
oder und dann .Um die Fußnote zu löschen, drücken Sie die Entf-Taste.
Sie können eine einzelne Fußnote erstellen, auf die mehrere Fußnotenreferenzen verweisen, z. B. eine Tabellenfußnote mit Verweisen in mehreren Zellen.
So fügen Sie mehrere Verweisen auf eine Fußnote ein:
Fügen Sie die erste Fußnotenreferenz ein.
Erstellen Sie bei Bedarf ein Querverweisformat für die zusätzlichen Fußnotenreferenzen.
In dem Querverweisformat muss die Fußnotennummer korrekt angezeigt werden. Wenn die Fußnotenreferenzen beispielsweise hochgestellt angezeigt werden und das Dokument das Zeichenformat „Hochgestellt“ enthält, zeigt das Querverweisformat <Hochgestellt><$paranumonly>
die automatisch vergebene Absatznummer hochgestellt an. Wenn Sie damit auf einen Absatz mit einer Fußnote verweisen, wird die Fußnotennummer hochgestellt angezeigt.
Klicken Sie an die Stelle, an der die zusätzliche Fußnotenreferenz eingefügt werden soll.
Wählen Sie
, um einen Querverweis auf die Fußnote dort einzufügen, wo Sie geklickt haben. Verwenden Sie dabei das in Schritt 2 erstellte Querverweisformat.Klicken Sie auf Einfügen.
Klicken Sie auf „Einfügen“. FrameMaker fügt einen Querverweis ein, der mit der ursprünglichen Fußnotenreferenz identisch ist.
Für die zusätzlichen Referenzen muss bereits ein für diesen Zweck definiertes Querverweiselement vorhanden sein. Das Element sollte die Referenznummer ebenso anzeigen wie die ursprüngliche Fußnotenreferenz. Wenn z. B. die Nummer in der Originalreferenz hochgestellt ist, sollte die Nummer im Querverweiselement ebenfalls hochgestellt sein.
Fügen Sie das Fußnotenelement ein.
Fügen Sie an der Stelle, an der Sie eine zusätzliche Fußnotenreferenz anlegen möchten, ein Querverweiselement ein, das so definiert wurde, dass es nur eine Fußnotenreferenz anzeigt.
Sie können alle Fußnoteneinstellungen ändern, z. B. die Art der Nummern, das Nummerierungsformat oder das für den Fußnotentext zu verwendende Absatzformat.
FrameMaker verwendet für Dokument- und Tabellenfußnoten unterschiedliche Formate.
Alle Änderungen mit Ausnahme des Absatzformats wirken sich auf neue und vorhandene Fußnoten aus.
Bringen Sie das entsprechende Dokument- oder Buchfenster als aktives Fenster in den Vordergrund. Wenn ein Buchfenster aktiv ist, wählen Sie die gewünschten Dokumente aus.
Wählen Sie Tabellenfußnote.
. Um Tabellenfußnoten-Einstellungen zu ändern, wählen Sie im Popupmenü den EintragFühren Sie eine der folgenden Aktionen durch:
Mit dem Feld Maximale Höhe pro Spalte können Sie die zulässige Höhe für Fußnoten in einer Spalte festlegen.
Mit dem Feld Absatzformat können Sie für neue Fußnoten ein anderes Absatzformat angeben. Das Format muss sich im Absatzformatkatalog des Dokuments befinden. Sie können auch für eine vorhandene Fußnote ein anderes Format verwenden, indem Sie das Format direkt anwenden.
Legen Sie das Format für die Fußnotenreferenz im Haupttext und für die Nummer in der Fußnote fest. Die Nummern können hochgestellt, tiefgestellt oder auf der Grundlinie angezeigt werden und über ein Präfix und Suffix verfügen.
Klicken Sie auf Zuweisen.
So ändern Sie den Fußnoten-Nummerierungsstil:
Bringen Sie das entsprechende Dokument- oder Buchfenster als aktives Fenster in den Vordergrund. Wenn ein Buchfenster aktiv ist, wählen Sie die gewünschten Dokumente aus.
Wählen Sie
.Über die Eigenschaften für Nummerierung “ wird angezeigt:
Wählen Sie entweder Fußnote oder Tabellenfußnote.
Wählen Sie im Popupmenü Format eine Nummerierungsart.
Legen Sie fest, mit welcher Nummer die Dokumentfußnoten beginnen sollen, und ob die Fußnotennummerierung auf jeder Seite neu beginnen oder kapitelübergreifend weitergeführt werden soll. Wenn Sie die fortlaufende Nummerierung wählen, können Sie mit einer beliebigen Nummer beginnen. Die Nummerierung von Tabellenfußnoten beginnt bei jeder Tabelle von vorn.
Klicken Sie auf Zuweisen.
Sie können für Ihren Spezial-Nummerierung-Stil Ziffern, Buchstaben und Symbole beliebig kombinieren, die dann in der Reihenfolge verwendet werden, in der Sie sie eingegeben haben. Wenn Sie Symbole in einem eigenen Stil verwenden und Ihr Dokument mehr Fußnoten als Symbole enthält, werden die Symbole wiederholt. Wenn Sie beispielsweise die beiden Symbole * und † verwenden und Ihr Dokument drei Fußnoten enthält, wird die dritte Fußnote mit ** gekennzeichnet. Die Fußnotennummer wird in der Standardschrift des betreffenden Absatzformats angezeigt.
So erstellen Sie einen Spezial-Nummerierung-Stil für Fußnoten:
Bringen Sie das entsprechende Dokument- oder Buchfenster als aktives Fenster in den Vordergrund. Wenn ein Buchfenster aktiv ist, wählen Sie die gewünschten Dokumente aus.
Wählen Sie
.Über die Eigenschaften für Nummerierung “ wird angezeigt:
Wählen Sie entweder Fußnote oder Tabellenfußnote.
Wählen Sie Benutzerdefiniert... aus dem Popupmenü Format. Das Dialogfeld „ Spezial-Nummerierung “ wird angezeigt.
Geben Sie Ihr Spezialnummerierungsmuster an.
Klicken Sie auf Zuweisen.
Die Trennlinie ist ein Grafikrahmen, der automatisch zwischen dem unteren Rand des Haupttextes bzw. der Tabelle und der ersten Fußnote eingefügt wird. Er enthält in der Regel eine Linie oder ein anderes Grafikelement, das den Haupttext und die Fußnoten optisch voneinander trennt. Die Höhe des Rahmens bestimmt den Abstand zwischen dem Haupttext bzw. der Tabelle und den Fußnoten.
Die Trennrahmen für Dokument- und Tabellenfußnoten werden auf einer Referenzseite gespeichert. Ihre Namen sind mit den für diese Fußnoten verwendeten Absatzformaten identisch (standardmäßig Fußnote und Tabellenfußnote).
Wählen Sie
und zeigen Sie die Seite mit der Trennlinie an.Ändern Sie die Größe des Rahmens oder bearbeiten Sie den Inhalt. Sie können die Größe und Position der Linie im Rahmen ändern oder die Linie entfernen bzw. ersetzen. Wenn Sie die Höhe des Rahmens verringern, wird die erste Fußnote näher am unteren Rand des Textes oder der Tabelle platziert. Wenn Sie die Linie im Rahmen nach unten verschieben, bleibt die erste Fußnote an ihrer Position, doch der Abstand zur Linie ist geringer.
Wählen Sie
.Die Platzierung der Fußnoten in einem mehrspaltigen Layout ist von der Position der Fußnotenreferenz abhängig sowie davon, ob seitliche Überschriften vorhanden sind oder Text, der Spalten verbindet.
In einem einspaltigen Dokument mit seitlichen Überschriften nehmen die Fußnoten in der Spalte die Breite der Spalte ein. Die Fußnoten in einer seitlichen Überschrift erstrecken sich jedoch über die Breite des Seitenbereichs und der Spalte.
Wenn Sie eine Fußnote in einer seitlichen Überschrift mit den Fußnoten in der Spalte ausrichten möchten, vergrößern Sie die Einrückung der Fußnoten im Seitenbereich um die Breite des Bereichs plus des Zwischenraums.
In einem mehrspaltigen Layout, in dem es Text gibt, der alle Spalten miteinander verbindet, und Text, der diese Funktion nicht erfüllt, kann es auch Fußnoten geben, die Spalten verbinden, und Fußnoten, die die Spalten nicht verbinden. Fußnoten, deren Referenzen sich in verbundenem Text befinden, verbinden immer die Spalten. Diese Fußnoten werden am unteren Rand des Textrahmens angezeigt. Fußnoten, deren Referenzen sich in nicht verbundenem Text befinden, verbinden die Spalten, wenn für das Absatzformat der Fußnote der Eintrag Über alle Spalten (in den Seitenumbruch -Eigenschaften der Absatzgestaltung) festgelegt sind.
Ist das Absatzformat auf In Spalte eingestellt, wird die Fußnote entweder direkt über dem nächsten verbundenen Absatz (falls vorhanden) oder am Ende der Spalte platziert.
Wenn die Fußnoten nicht in der richtigen Reihenfolge angezeigt werden, wählen Sie als Absatzformat für die Fußnote Über alle Spalten. Die Fußnoten werden dann in numerischer Reihenfolge am unteren Seitenrand angeordnet.