Verwalten von Farbbibliotheken

Erfahren Sie, wie Sie in Adobe FrameMaker Farbbibliotheken wie Crayon, DIC, Focoltone, Grays verwalten. Lernen Sie auch, mit Farbdefinitionen zu arbeiten.

Wenn Sie mit einem Farbdefinitionssystem arbeiten (einer Farbbibliothek), wählen Sie Farben, die von einem Hersteller definiert sind. Druckereien können eine präzise Abstimmung auf die Formel vornehmen, die durch das Swatch-Buch des Herstellers vorgegeben ist.

Jede Farbe in einer Bibliothek ist als Schmuckfarbe oder als Prozessfarbe definiert:

Bevor Sie eine Farbe aus einer Farbbibliothek wählen, bitten Sie Ihre Druckerei um eine Liste der unterstützten Bibliotheken. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie sich nicht auf die Farbdarstellung am Bildschirm verlassen, sondern eine Farbe aus einem Swatch-Buch wählen.

FrameMaker enthält folgende Bibliotheken:

Crayon

Die Crayon-Bibliothek wurde von Adobe entwickelt und bietet Zugriff auf übliche RGB-Farben unter Verwendung der gängigen Namen in alphabetischer Reihenfolge. Verwenden Sie die Crayon-Farben nicht als Schmuckfarben.

DIC

Der DIC Color Guide stellt Schmuckfarben zur Verfügung und wird überwiegend in Japan verwendet.

FOCOLTONE

Das FOCOLTONE® Color System enthält 860 Prozessfarben (CMYK).

Graustufen

Die Grays-Bibliothek wurde von Adobe entwickelt und stellt Grauabstufungen von Prozess- und Schmuckfarben (in 1-Prozent-Schritten) bereit.

MUNSELL

Das Munsell-System enthält Farben, die auf der Grundlage der RGB-Palette definiert sind.

Online

Die Onlinefarbbibliothek bietet 216 „websichere“ Farben, die bei der Anzeige in einem Webbrowser auf allen Plattformen ein einheitliches Erscheinungsbild aufweisen.

TOYO

Der TOYO Color Finder enthält über 1.000 Farben, die den gängigsten in Japan verwendeten Farben entsprechen.

TRUMATCH

Der TRUMATCH® 4-Color Selector stellt über 2.000 Prozessfarben zur Verfügung, die das gesamte sichtbare CMYK-Farbspektrum in gleichmäßigen Abstufungen abdecken.