Erfahren Sie, wie Sie in FrameMaker mehrere Aktionen rückgängig machen und wiederholen.
Sie können mehrere Aktionen in FrameMaker rückgängig machen und wiederholen. Zum Beispiel wird beim Speichern einer .fm-Datei als eine .mif-Datei der Verlauf nicht gelöscht. Einige Aktionen können jedoch nicht mehr rückgängig gemacht werden und müssen daher bestätigt werden. Das Löschen einer leeren Seite aus einem Dokument kann beispielsweise nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Lernen Sie die Befehle zum Rückgängigmachen und Wiederholen in FrameMaker kennen.
Ein Symbol für Wiederholen wird auf der Symbolleiste neben dem Symbol Rückgängig machen
angezeigt. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird die zuletzt rückgängig gemachte Aktion wiederholt.
Der Befehl „Wiederholen“ steht auch im Menü „Bearbeiten“ und in den Kontextmenüs unter dem Befehl „Rückgängig“ zur Verfügung und zeigt dort den letzten Befehl im jeweiligen Dokument an, der wiederholt werden kann.
Wenn im aktuellen Dokument keine Aktion ausgeführt wurde, auf die der Befehl „Rückgängig“ oder „Wiederholen“ angewendet werden kann, sind die entsprechenden Menüoptionen und Symbolleisten-Schaltflächen nicht verfügbar (abgeblendet).
Das Wählen von
oder das Drücken von Strg+K öffnet den Befehls-Pod „Verlauf“, in dem Sie eine Aktion, die nicht die letzte war, mit allen nachfolgenden Aktionen rückgängig machen oder wiederholen können.Weitere Informationen finden Sie im Befehlsverlauf auf Dokumentebene in FrameMaker.
FrameMaker verwaltet einen Verlauf von Befehlen, die rückgängig gemacht werden können, sodass Sie einen oder mehrere kürzlich durchgeführte Befehle rückgängig machen oder wiederholen können.
Auf den Befehlsverlauf können Sie über das Menü „Bearbeiten“ und die Kontextmenüs zugreifen. Für jedes Dokument wird ein eigener Befehlsverlauf geführt, daher wirkt sich das Rückgängigmachen oder Wiederholen einer Aktion in einem Dokument nicht auf die entsprechende Funktion in anderen geöffneten Dokumenten aus.
Cursorbewegungen und die Auswahl von Objekten können nicht rückgängig gemacht werden. Wenn jedoch ein früherer Zustand wiederhergestellt wird, wird dabei auch die ursprüngliche Cursorposition und Auswahl von Elementen wiederhergestellt.
Befehle, die externe Dateien einbeziehen (beispielsweise Befehle der Rechtschreibprüfung, die das Benutzerwörterbuch aktualisieren), können nicht rückgängig gemacht werden.
Erfahren Sie, wie Sie in FrameMaker den letzten Vorgang wiederholen.
FrameMaker verfügt über eine leistungsfähige Wiederholen-Funktion, mit deren Hilfe Sie beim Bearbeiten eines FrameMaker-Dokuments problemlos den vorherigen Vorgang wiederholen können.
Das Wiederholen des letzten Vorgangs ist an den folgenden Positionen in einem Dokument möglich:
An der aktuellen Einfügemarke
In der aktuellen Textauswahl
In der aktuellen Objektauswahl
Um den Vorgang „Wiederholen“ durchzuführen, wählen Sie im FrameMaker-Menü
.Zusätzlich können Sie den Verlaufspuffer anzeigen, indem Sie
im FrameMaker-Menü auswählen.Klicken Sie auf einen Eintrag im Puffer, um ihn auszuführen. Klicken Sie erneut auf den Eintrag, um den Vorgang rückgängig zu machen.
Das Wiederholen des letzten Vorgangs ist für die folgenden Aktionen in einem Dokument möglich:
Eingabe: Im Verlaufspuffer für das Wiederholen des letzten Vorgangs werden die zuletzt eingegebenen Zeichen gespeichert. Die Eingabesequenz wird in folgenden Fällen unterbrochen:
Der Benutzer klickt auf eine Stelle im Dokument.
Der Benutzer wechselt zwischen in Registerkarten geöffneten Dokumenten.
Einfügen: Sie können den letzten Einfügevorgang an der aktuellen Cursorposition wiederholen und dabei sowohl Text- als auch Grafikobjekte aus der Zwischenablage verwenden. Die folgenden Grafikobjekte können durch Wiederholen des letzten Vorgangs eingefügt werden: VerankerterRahmen, Bogen, Ellipse, Gruppe, Einschub, Linie, FrameMath, Polygon, Polylinie, Rechteck, abgerundetes Rechteck, Textrahmen, Textzeile, nicht verankerter Rahmen.
Löschen: Sie können Löschvorgänge sowohl für Textobjekte als auch für Grafikobjekte wiederholen.
Zeichenformatänderungen anwenden: Durch Wiederholen des letzten Vorgangs können Sie die Eigenschaften des letzten angewendeten Zeichenformats auf die neue Textauswahl anwenden.
Absatzformatänderungen anwenden: Durch Wiederholen des letzten Vorgangs können Sie die Eigenschaften des letzten angewendeten Absatzformats auf die neue Absatzauswahl anwenden.
Grafikobjekte einfügen: Durch Wiederholen des letzten Vorgangs können Sie das zuletzt eingefügte Grafikobjekt an der aktuellen Cursorposition erneut einfügen. Dieser Vorgang funktioniert dokumentübergreifend.
Die Grafikobjekte in der folgenden Liste können eingefügt werden:
Ein Rahmen, Bogen, Ellipse, Gruppe, Einschub, Zeile, FrameMath, Polygon, Polygonzug, Rechteck, Abgerundetes Rechteck, Textrahmen, Textzeile, nicht verankerter Rahmen.Tabelle einfügen: Durch Wiederholen des letzten Vorgangs können Sie die zuletzt eingefügte Tabelle an der aktuellen Cursorposition erneut einfügen.
Objekteigenschaften festlegen: Wenn es sich bei dem zu wiederholenden Vorgang um das Festlegen von Objekteigenschaften handelt, wendet FrameMaker die zuletzt festgelegten Objekteigenschaften auf das neue Objekt an.
Texteigenschaften festlegen: Wenn es sich bei dem zu wiederholenden Vorgang um das Festlegen einer Texteigenschaft handelt, wird die zuletzt festgelegte Texteigenschaft, z. B. „Standard“, „Fett“, „Kursiv“, „Unterstrichen“ oder „Blocksatz“, auf den zurzeit ausgewählten Text bzw. Absatz angewendet.
Fußnote/Verankerten Rahmen einfügen: Durch Wiederholen des letzten Vorgangs können Sie eine zuvor eingefügte Fußnote bzw. einen zuvor eingefügten verankerten Rahmen an der aktuellen Cursorposition erneut einfügen.
Suchen/Ändern: Wenn Sie den Befehl Letzten Vorgang wiederholen auf die Prozedur „Suchen/Ändern“ anwenden, wendet FrameMaker den Such- und Änderungsvorgang auf alle weiteren Vorkommen des angegebenen Texts an.
Bedingten Text anwenden: Durch Wiederholen des letzten Vorgangs können Sie das zuletzt angewendete bedingte Tag auf den zurzeit ausgewählten Text anwenden.
Der Kurzbefehl zum Wiederholen des letzten Vorgangs ist F6
. Bei dieser Funktion wird der letzte Vorgang einer Sitzung und nicht der eines Dokuments ausgeführt.
Sie können die Aktionen zum Wiederholen des letzten Vorgangs deaktivieren, indem Sie die Datei maker.ini bearbeiten. Bearbeiten Sie die folgenden Einträge:
RepeatTypingEnabled: Die Standardeinstellung für diesen Eintrag lautet „ON“. Ändern Sie den Eintrag in „OFF“, um die Funktion der Eingabewiederholung zu deaktivieren.
RepeatEnabled: Die Standardeinstellung für diesen Eintrag lautet „ON“. Ändern Sie den Eintrag in „OFF“, um die Aktionen zum Wiederholen des letzten Vorgangs zu deaktivieren.
Lernen Sie den Pod „Verlauf“ in FrameMaker kennen.
Die Menüs
und „Wiederholen“ zeigen den neuesten Befehl an, aber den vollständigen Befehlsverlauf finden Sie im Pod „Verlauf“, der über verfügbar ist oder durch Drücken von Strg+K. Mit diesem Pod können Sie eine Aktion zum rückgängig machen oder wiederholen auswählen. Der Befehlsverlauf wird nur für das aktive Dokument angezeigt.Der zuletzt ausgeführte Befehl wird im Befehlspod „Verlauf rückgängig machen“ hervorgehoben. Befehle, die oberhalb des zuletzt ausgeführten Befehls angezeigt werden, können rückgängig gemacht werden. Unterhalb des zuletzt ausgeführten Befehls aufgeführte Befehle können rückgängig gemacht werden. Sie sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Aktionen können nur in der Reihenfolge rückgängig gemacht und wiederholt werden, in der sie ursprünglich durchgeführt wurden. Wenn Sie einen Befehl rückgängig machen, werden alle nachfolgenden Befehle, die mit der ausgewählten Aktion zusammenhängen, ebenfalls rückgängig gemacht. Außerdem werden der ausgewählte Befehl und alle nachfolgenden Befehle in die Liste „Wiederholen“ verschoben. Dementsprechend wird ein Befehl, der wiederholt wird, mit allen nachfolgenden Befehlen in die Liste „Rückgängig“ verschoben.