Verstehen Sie, was Variablen in FrameMaker sind, verstehen Sie System- und Benutzervariablen, verwenden Sie den Pod „Variablen“ zur Verwaltung von Variablen.
Mithilfe einer Variable können Sie in FrameMaker ein Name-Wert-Paar mit Daten erstellen, die dann im ganzen Dokument wiederverwendet werden können. Beispielsweise können Sie eine Variable „author_name“ erstellen, mit der der Name des Dokumentverfassers definiert wird. Wenn der Wert der Variable geändert wird, spiegelt sich diese Änderung in der Anzahl wieder, mit der die Variable im Dokument auftritt.
FrameMaker stellt eine Reihe von vordefinierten Systemvariablen bereit. Sie verwenden Systemvariablen zum Hinzufügen von Informationen zu einem Dokument, das für FrameMaker oder der aktuellen Computerumgebung spezifisch ist. Wenn beispielsweise die Variable „Kapitelnummer “ in einer Seite enthalten ist, dann wird die Kapitelnummer angezeigt, zu der die Seite gehört. Die Variable „Änderungsdatum“ (Lang) zeigt das Datum an, an dem das Dokument zuletzt geändert wurde.
Sie können Benutzervariablen erstellen, um benutzerdefinierte Werte zu definieren. Sie können beispielsweise eine Benutzervariable „author_name“ für den Namen des Dokumentverfassers erstellen. Neben dem Wert, den Sie einer Benutzervariable zuweisen, können Sie auch ein Zeichenformat zuweisen, um den Variablenwert anzuzeigen. Ausführliche Informationen finden Sie unter Erstellen von Benutzervariablen.
Öffnen des Pods „Variablen“:
Wählen Sie im Menü „Darstellung“ die Option „Pods“ > „Variablen“.
Alternativ können Sie aus dem Menü „Einfügen“ die Option „Variablen“ auswählen.
Im Pod „Variablen“ werden wird eine Liste mit System- und Benutzervariablen angezeigt, die Sie zum aktuellen Dokument hinzufügen können.
Klicken Sie zum Sortieren der Liste auf eine Spaltenkopfzeile in der Liste. Die Liste wird nach der Kopfzeile sortiert, die Sie anklicken.
Ändern einer Spalte:
Zeigen Sie mit der Maus zwischen zwei Spalten, bis der Cursor ein bidirektionaler Pfeil ist.
Halten Sie die linke Maustaste gedrückt, ziehen Sie und lassen Sie die Maustaste los, wenn die Spalte die erforderliche Größe hat.
Verwenden Sie den Pod „Variablen“:
Das rote Symbol zeigt eine Systemvariable an.
Das blaue Symbol zeigt eine Benutzervariable an.
Suchen Sie in der Liste nach einer Variablen. Die Funktion SAYT (Search As You Type, Suche bei Eingabe) funktioniert in allen Spalten der Variablenliste.
Öffnen Sie das Dialogfeld „Variable hinzufügen“, um eine Benutzervariable zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Benutzervariablen.
Öffnen Sie zum Bearbeiten der ausgewählten Variable das Dialogfeld „Variable bearbeiten“ (für Benutzervariablen) oder das Dialogfeld „Systemvariable bearbeiten“ (für Systemvariablen). Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Benutzer- und Systemvariablen.
Löschen Sie eine ausgewählte Benutzervariable. Weitere Informationen finden Sie unter Löschen einer Benutzervariable.
Fügt die ausgewählte Variable an der Einfügemarke im aktuellen Dokument ein. Weitere Informationen finden Sie unter Variablen einfügen.
Sie können zum Einfügen einer Variablen auch auf die Variable im Pod doppelklicken.
Wenn Sie die Definition einer Systemvariable bearbeiten, verwenden Sie diesen Befehl, um die Definitionen der Variablen zu aktualisieren, die im aktuellen Dokument verwendet werden. Ausführliche Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Benutzer- und Systemvariablen.
Konvertieren der Variable in Text: In dem Dialogfeld „Variablen in Text konvertieren“ können Sie die ausgewählte Variable, benannte Variablen oder alle Variablen in Text konvertieren. Weitere Informationen finden Sie unter Konvertieren von Variablen in Text.
Treffen Sie in der Liste geöffneter Dokumente eine Auswahl und zeigen Sie die in dem Dokument verfügbaren Variablen.
Aktualisieren Sie die Liste der verfügbaren Variablen.
Erfahren Sie, wie Sie eine Variable in ein Dokument in FrameMaker einfügen.
Sie können eine Variable in die Arbeits- oder Vorgabeseiten eines Dokuments einfügen. Wenn Sie das Datum der letzten Änderung in der Fußzeile eines Dokuments anzeigen, fügen Sie das Änderungsdatum zur Fußzeile der Vorgabeseite des Dokuments hinzu. Sie können auch einen Variablenwert an einer bestimmten Position des Inhalts eines Dokuments anzeigen, indem Sie die Variable in die Arbeitsseite des Dokuments einfügen.
Setzen Sie die Einfügemarke an die Stelle im Dokument, an der Sie die Variable einfügen möchten.
Um die Variable an der Einfügemarke einzufügen, wählen Sie die Variable im Pod aus und klicken Sie auf „Einfügen“ oder doppelklicken Sie auf die Variable.
Wenn Sie eine Variable in ein Dokument einfügen, ist das Anzeigen des Variablennamens oder des Variablenwerts vom Variablentyp abhängig. Alle Benutzervariablen und die meisten Systemvariablen zeigen den Wert sowohl auf den Vorgabe- als auch auf den Arbeitsseiten eines Dokuments an. Allerdings zeigen die folgenden Systemvariablen den Namen auf der Vorgabeseite und den Wert auf der Arbeitsseite an:
Aktuelle Seitenr.
Variablen „Laufende K/F“
Wenn Sie eine Variable in ein strukturiertes Dokument einfügen, fügt FrameMaker eine XML-Variable ein und erstellt ein XML-Entitätselement. FrameMaker verwendet dann diese Kombination der XML-Variable und der Entität, um die Variable beizubehalten.
Zum Anzeigen der XML-Variable und der Entität, die in XML erstellt wurden, rufen Sie die XML-Ansicht auf.
Wenn Sie beispielsweise die Variable Änderungsdatum (Lang) in ein strukturiertes Dokument einfügen, fügt FrameMaker die Variable &fm.lmdate;
und ein entsprechendes Entitätselement ein.
Verstehen Sie, wie Sie Variablen in FrameMaker verwalten, Benutzervariablen erstellen und aktualisieren, Variablen importieren, Variablen in Text umwandeln.
Sie können vom Pod „Variablen“ die Benutzervariablen erstellen und löschen, Benutzer- und Systemvariablen bearbeiten oder die Variablen konvertieren, die in ein Dokument zu bearbeitbaren Text eingefügt wurden.
In diesem Abschnitt werden die folgenden Themen abgedeckt:
Sie erstellen Benutzervariablen und fügen sie hinzu, um benutzerdefinierte Informationen in einem Dokument anzuzeigen. Beispielsweise können Sie eine Variable „author_name“ erstellen, mit der der Name des Dokumentverfassers angegeben wird. Oder Sie können eine Variable „product_name“ erstellen, um den Namen des Produkts anzugeben.
Klicken Sie im Pod Variablen auf Neue Benutzervariable erstellen.
Das Dialogfeld Variable hinzufügen/bearbeiten wird angezeigt.
Geben Sie einen Namen für diese Variable ein: product_name.
Geben Sie für die Variable eine Definition ein.
Beispielsweise können Sie die Definition als „Adobe FrameMaker“
für die Variable „product_name“ eingeben. Oder Sie können eine Variable mit mehreren Absatz- oder Element-Tags erstellen. Beispiel: <$paratext[Chapter, Section, Appendix]> ruft den Text des letzten Abschnitts ab, der mit Kapitel, Abschnitt oder Anhang markiert wurde
Sie können ein Zeichenformat für die Variable angeben, indem der Variablendefinition das Zeichenformat vorausgeht.
Anwenden eines Zeichenformats auf die Definition einer Variable:
Klicken Sie auf ein Zeichenformat in der Liste.
Das Zeichenformat wird der Variablendefinition hinzugefügt.
Folgen Sie dem Zeichenformat nach dem Variablenwert. Beispiel:
<Callout>Adobe
Sie können mehrere Zeichenformate zu anderem Text in der Variablendefinition hinzufügen. Beispiel:
<Callout>Adobe <emphasis>FrameMaker
Zum Erstellen der Variable klicken Sie auf Hinzufügen.
Nachdem Sie eine Benutzervariable erstellt haben, können Sie die Variable in das Dokument einfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Variablen einfügen.
Sie können die Definition eines Systems oder einer Benutzervariable bearbeiten. Die Definition einer Benutzervariable kann Zeichenformate des Dokuments enthalten. Eine Definition der Systemvariable kann andere FrameMaker-Bausteine als Zeichenformate enthalten. Beispielsweise ist das Standardformat für die Systemvariable „Erstellungsdaten (Kurz): <$monthnum>/<$daynum>/<$shortyear>
. Sie können dies zu einem beliebigen Format bearbeiten, z. B.: <$daynum>/<$monthnum>/<$shortyear>
. Ebenso können Sie entweder die Definition und/oder das Zeichenformat ändern, die bzw. das für eine Benutzervariable angewendet werden.
Wählen Sie die Variable aus dem Pod „Variablen“ und klicken Sie auf „Bearbeiten“.
Das Dialogfeld zur Bearbeitung der Variablen wird angezeigt.
Bearbeiten der Definition einer Variable:
Benutzervariablen:
Sie können den Namen, die Definition oder das Zeichenformat einer Benutzervariable bearbeiten. Sie können beispielsweise eine Variable „product_name“ aktualisieren: „<Callout>Adobe <emphasis>Frame“
zu „<Default ¶ Font>Adobe <Emphasis>RoboHelp“
.
Systemvariablen:
Sie können die Definition einer Systemvariable mit den Variablendefinitionen bearbeiten, die in der Liste „Bausteine“ verfügbar sind.
Sie können Zeichenformate zu den Systemvariablen hinzufügen, wie Sie dies auch beim Erstellen von Benutzervariablen tun.
Die Liste „Position“ im Pod zeigt die Seitennummer im aktuellen Dokument, in dem die Variable verwendet wird.
Klicken Sie zum Speichern der Aktualisierung der Variablen auf „Bearbeiten ".
Sie können die Benutzervariablen löschen, die nicht mehr im Dokument verwendet werden.
Sie können eine System- oder Benutzervariable auch löschen, die in einem Dokument hinzugefügt wurden.
Wenn Sie eine Benutzervariable löschen, wird die Variablendefinition aus dem Dokumentkatalog entfernt. Anschließend steht die Variable nicht mehr für die Verwendung im Dokument zur Verfügung.
Wählen Sie die Benutzervariable im Pod „Variablen“ aus und klicken Sie auf „Löschen“.
Wenn die Variable im aktuellen Dokument verwendet wird, wird eine Meldung angezeigt, dass alle Instanzen im Dokument in bearbeitbaren Text konvertiert werden. Klicken Sie auf OK, um die Variable zu löschen und alle Instanzen in Text zu konvertieren.
Sie können festlegen, dass bestimmte Vorkommen einer Variablen in einem Dokument gelöscht werden. Dadurch werden die Definition der Variablen im Dokumentkatalog und andere Vorkommen der Variablen im Dokument beibehalten.
Öffnen Sie das DialogfeldSuchen/Ändern.
Wählen Sie in der Liste Suchen die Variable des Namens aus, und geben Sie den vollständigen oder teilweisen Namen der Variable ein, die Sie aus Ihrem Dokument entfernen wollen.
Klicken Sie auf Suchen, um die Variable im Dokument zu finden.
Drücken Sie zum Entfernen des ausgewählten Vorkommens die Taste Entf oder klicken Sie unter der Liste der Vorkommen auf Löschen.
In diesem Fall wird das Vorkommen der Variable und der zugehörige Text aus dem Dokument entfernt.
Sie können die Variablen in einem Dokument zu Text konvertieren. Dadurch wird die Referenz der Variable aus dem Dokument entfernt und der konvertierte Text wird bearbeitbar.
Klicken Sie im Pod Variablen auf In Text konvertieren.
Das Dialogfeld „Variablen in Text konvertieren“ wird angezeigt.
Sie können festlegen, was konvertiert werden soll:
Alle Vorkommen der im Pod „Variablen“ ausgewählten Variablen.
Alle Vorkommen der ausgewählten Variable in der Variablenliste.
Alle Vorkommen eines Element-Tags, das einer Variablen zugewiesen ist.
Alle Vorkommen aller Variablen im Dokument.
Klicken Sie auf Konvertieren.
Die Variablen in einem Dokument können in einem Dokument verwendet werden, wenn sie erstellt (Benutzervariablen) oder bearbeitet (Benutzer- oder Systemvariablen) wurden.
Sie können diese Änderungen in anderen Dokumenten zur Verfügung stellen, indem Sie die Variablendefinitionen importieren.
Öffnen Sie das Dokument, das die Variablendefinitionen enthält, die Sie in einem oder mehreren Dokumenten zur Verfügung stellen müssen.
Öffnen Sie das Dokument, in das Sie die Variablendefinitionen aus dem Quelldokument importieren möchten.
Wenn Sie in einem FrameMaker-Buch arbeiten, können Sie alle Dokumente in dem Buch, in die Sie die Definitionen importieren möchten, auf einmal auswählen.
Wählen im Menü „Datei“ die Optionen „Importieren > Formate“.
Klicken Sie im Dialogfeld „Formate importieren“ auf „Auswahl aufheben“, aktivieren Sie „Variablendefinition“ und klicken Sie auf „Importieren“.
Wissen Sie, wie Sie Variablen zu Kopf- und Fußzeilen in FrameMaker hinzufügen.
Wenn Sie eine Variable zu einer laufenden Kopf- oder Fußzeile auf der Vorgabeseite eines Dokuments hinzufügen, wird die Variablendefinition auf den Seiten des Dokuments angezeigt. Beispielsweise werden in der FrameMaker-Vorlage „Kapitel“ die Variablen Laufende K/F 1 (Kapitelname) und Laufende K/F 2 (Überschrift 1. Ebene) in die Kopfzeilen von geraden bzw. ungeraden Seitennummern eingefügt.
In diesem Abschnitt werden die folgenden Themen abgedeckt:
Die folgende Tabelle beschreibt die standardmäßigen Variablen für „Laufende K/F“, die in einem (neuen) leeren Dokument in FrameMaker verfügbar sind:
Standardeinstellung: Ausführen von K/F-Variablen |
Beschreibung |
---|---|
Laufende K/F 1 |
Kapitelname |
Laufende K/F 2 |
Überschrift erste Ebene. Beispielsweise 1. Überschrift. |
Laufende K/F 3, K/F 4, K/F 13 bis K/F 18 |
Markentext für Marken vom Typ Kopf-/Fußzeile $1 bis $8. Ausführliche Informationen finden Sie unter Verwenden von Marken zur Anzeige von Text in einer laufenden Kopf- oder Fußzeile. |
Laufende K/F 5 bis K/F 12 |
Absatztext, wie im Teil der Definition “Paratag“ definiert. Ein Beispiel hierzu finden Sie unter Erstellen einer Kopf- oder Fußzeile im Wörterbuchstil. |
Sie können die Variablen Laufende K/F (4, 5 und 13 bis 18) zum Hinzufügen von Markentext zu einer laufenden Kopf- oder Fußzeile verwenden. Verwenden Sie diese Variablen zur Anzeige von Text in einer Kopf- oder Fußzeile, der nicht im Inhalt oder einer Systemvariable verfügbar ist.
Rufen Sie die Arbeitsseiten eines Dokuments auf („Ansicht“ > „Arbeitsseiten>“).
Platzieren Sie die Einfügemarke an einer Position im Dokument und öffnen Sie das Dialogfeld „Marke“ („Einfügen“ > „Marke“).
Wählen Sie in der Popup-Liste Markentyp die Option Kopf-/Fußzeile $1.
Geben Sie im Feld Markentext den Text ein, der in der Kopf- oder Fußzeile angezeigt werden soll.
Öffnen Sie die Vorgabeseiten des Dokuments („Ansicht“ > „Vorgabeseiten“) und fügen Sie die Variable „Laufende K/F 3“ in der Kopf- oder Fußzeile ein.
Ebenso können Sie die Variable Laufende K/F 4 und K/F 13 bis K/F 18 mit dem entsprechenden Markentyp Kopf-/Fußzeile $2 bis Kopf-/Fußzeile $8 verwenden, um weitere Markentexte zu einer laufenden Kopf- oder Fußzeile hinzuzufügen.
Der Begriff, der in der Kopf- oder Fußzeile einer ungeraden Seite eines Wörterbuchs angezeigt wird, ist der erste Begriff, der auf der ungeraden Seite beschrieben wird. Dementsprechend ist der Begriff, der in der Kopf- oder Fußzeile einer geraden Seite angezeigt wird, der letzte Begriff, der auf der geraden Seite beschrieben wird. Verwenden Sie zum Erstellen einer Kopfzeile im Wörterbuchstil eine der Paratextvariablen (Laufende K/F 5 bis K/F 12):
Öffnen Sie die Vorgabeseite des Dokuments („Ansicht“ > „Vorgabeseiten“) und öffnen Sie die ungerade Vorgabeseite.
Wählen Sie eine Paratextvariable aus und klicken Sie im Pod „Variablen“ auf „Bearbeiten“.
Bearbeiten Sie im Dialogfeld „Variable hinzufügen/bearbeiten“ die Definition der Variable, um den Absatz-Tag festzulegen, der von den Wörterbuchbegriffen im Dokument verwendet wird. Bearbeiten Sie beispielsweise die Definition von „Laufende K/F 5“ zu „<$paratext[Heading3]>“
.
Fügen Sie die Variable in die Kopfzeile der ungeraden Seite ein.
Rufen Sie die Kopfzeile der geraden Seite auf.
Bearbeiten Sie im Dialogfeld „Variable hinzufügen/bearbeiten“ die Definition der Variable, um den Absatz-Tag festzulegen, der von den Wörterbuchbegriffen im Dokument verwendet wird. Bearbeiten Sie beispielsweise die Definition von „Laufende K/F 5“<$paratext[+, Heading3]>
.
In den Kopfzeilen der ungeraden Seiten des Dokuments wird das erste Absatz-Tag angezeigt, der in der Variablen „Laufende K/F“ definiert ist, und die geraden Seiten zeigen das letzte Absatz-Tag an.