„Objekte integrieren“

Einbetten von Text und Grafiken mit OLE

Erfahren Sie, wie Sie in FrameMaker Text und Grafiken mit OLE einbetten.

Mithilfe von OLE lassen sich Text oder Grafiken in ein FrameMaker-Dokument einbetten. Eingebettetes Material behält seine Verbindung zu der Anwendung, in der es erstellt wurde (es besitzt aber keine dynamische Verknüpfung zu seinem Quelldokument). Daher können Sie auf ein eingebettetes Objekt doppelklicken, um es in der Anwendung zu öffnen, in der es erstellt wurde. Erstellen Sie das einzubettende Objekt nur in einer Anwendung, die OLE als Server unterstützt.

Sie können auch Multimedia-Objekte wie Video- oder Filmdateien (.avi- oder .mov-Dateien) und Sounddateien (.wav-Dateien) einbetten.

Hinweis: Wenn Sie einen HTTP-Dateinamen beim Import einer Datei als eingebettetes Objekt angeben, wird eine Fehlermeldung ausgegeben, dass die Datei nicht existiert. Sie sollten Sie Datei auf Ihrem Computer speichern, bevor Sie diese als Objekt importieren. Außerdem wird OLE 1.0 auf 64-Bit-FrameMaker nicht unterstützt.

Einbetten nur eines Teils einer Datei mit OLE

  1. Öffnen Sie die betreffende Datei in der zugehörigen Anwendung und kopieren Sie den einzubettenden Teil.

  2. Klicken Sie in FrameMaker an die Position, an der Sie den Text oder die Grafik einbetten möchten, und wählen Sie Bearbeiten > Einfügen Spezial.

  3. Klicken Sie auf „Einfügen“, wählen Sie ein Format für das Objekt (suchen Sie ein Format, das mit „embedded“ (eingebettet) beginnt) und klicken Sie auf OK.

Einbetten von ganzen Dateien mit OLE

Klicken Sie an die Position, an der Sie den Text oder die Grafik einbetten möchten, und wählen Sie Datei > Importieren > Objekt. Danach können Sie eine neue, leere Datei einbetten oder den Namen einer vorhandenen Datei angeben.

Einbetten mit OLE über eine Ziehen-Operation

Führen Sie in einer Anwendung, die Ziehen und Ablegen unterstützt, eine der folgenden Aktionen aus:

  • Um Text oder Grafiken in ein FrameMaker-Dokument zu verlagern, ziehen Sie das Objekt.

  • Wenn Sie ein Objekt nicht verlagern, sondern kopieren möchten, ziehen Sie es, während Sie die Strg-Taste gedrückt halten.

  • Um beim Loslassen der Maustaste zwischen Verlagern und Kopieren wählen zu können, ziehen Sie das Objekt mit der rechten Maustaste.

Herstellen einer Verknüpfung zu Text oder Grafikobjekten mit OLE

Erfahren Sie, wie Sie in FrameMaker mit OLE eine Verknüpfung zu einem Text- oder Grafikobjekt herstellen.

Beim Verknüpfen mit einem OLE-Text oder einer OLE-Grafik in einem Dokument verwaltet FrameMaker nicht nur Informationen über die Anwendung, in der das Objekt erstellt wurde, sondern unterhält auch eine dynamische Verbindung mit dem Quelldokument. Wenn sich das Quellmaterial ändert, wird auch seine Darstellung im FrameMaker-Dokument aktualisiert. Erstellen Sie ein Objekt, das Sie verknüpfen möchten, nur in einer Anwendung, die OLE als Server unterstützt.

Verknüpfter Text oder verknüpfte Grafiken werden durch die Bearbeitung des ursprünglichen Quelldokuments geändert.

Herstellen einer Verknüpfung zu einem Teil einer Datei

  1. Öffnen Sie die betreffende Datei in der zugehörigen Anwendung und kopieren Sie den Teil, der verknüpft werden soll.

  2. Klicken Sie in FrameMaker an die Position, an der Sie den verknüpften Text oder die verknüpfte Grafik platzieren möchten, und wählen Sie Bearbeiten > Einfügen Spezial.

  3. Klicken Sie auf „Verknüpfen“, wählen Sie ein Format für das Objekt (suchen Sie nach einem Format, das mit „linked“ (verknüpft) beginnt) und klicken Sie auf OK.

Herstellen einer Verknüpfung zu einer ganzen Datei

  1. Klicken Sie an die Position, an der Sie die verknüpfte Datei platzieren möchten, und wählen Sie Datei > Importieren > Objekt. Klicken Sie auf „Aus Datei erstellen“ und wählen Sie „Verknüpfen“.

  2. Geben Sie den Namen der Datei an, die verknüpft werden soll, und klicken Sie auf OK.

Bearbeiten von OLE-Objekten

Erfahren Sie, wie Sie OLE-Objekte in FrameMaker bearbeiten.

Sie bearbeiten ein OLE-Objekt in der Anwendung, in der es ursprünglich erstellt wurde. Nach der Bearbeitung werden die Änderungen im FrameMaker-Fenster angezeigt.

Bearbeiten von eingebetteten OLE-Objekten

Doppelklicken Sie auf das Objekt. Das Objekt wird in der Anwendung geöffnet, in der es erstellt wurde.

Bearbeiten von verknüpften OLE-Objekten

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Doppelklicken Sie auf das OLE-Objekt. Das Objekt wird entweder in einem neuen Fenster der Anwendung angezeigt, in der es erstellt wurde, oder die Menüs im FrameMaker-Fenster enthalten vorübergehend Menüs aus der Quellanwendung. In beiden Fällen werden die vorgenommenen Änderungen in das ursprüngliche Dokument übernommen.

  • Bearbeiten Sie das Originaldokument außerhalb von FrameMaker in der Anwendung, in der es erstellt wurde.

Steuern der Aktualisierung von OLE-Verknüpfungen

Erfahren Sie, wie Sie die Aktualisierung von OLE-Links in FrameMaker steuern können.

Sie können festlegen, wie und wann mit OLE verknüpfte Objekte mit ihren Quelldokumenten aktualisiert werden. Sie haben die Möglichkeit, eine automatische oder eine manuelle Aktualisierung durchzuführen, und Sie können ein einzelnes verknüpftes Objekt oder mehrere Objekte im Dokument manuell aktualisieren.

Mit OLE eingebettete Objekte können nicht aktualisiert werden, weil sie nicht dynamisch mit ihren Quelldokumenten verknüpft sind.

Ändern der Aktualisierung von verknüpften OLE-Objekten

  1. Wählen Sie das Objekt aus, und wählen Sie Bearbeiten > Verknüpfungen.

  2. Wählen Sie die verknüpfte Quelle in der Liste aus, aktivieren Sie „Automatisch“ oder „Manuell“ als Aktualisierungstyp und klicken Sie auf OK.

Unterdrücken der Aktualisierung aller verknüpften OLE-Objekte

  1. Wählen Sie Bearbeiten > Referenzen aktualisieren.

  2. Wählen Sie im Popupmenü „Befehle“ die Option „Automatische Aktualisierung unterdrücken“. Wählen Sie anschließend die Elemente aus, die nicht automatisch aktualisiert werden sollen.

  3. Klicken Sie auf „Zuweisen“ und anschließend auf „Zurück“.

Manuelles Aktualisieren einzelner OLE-Verknüpfungsobjekte

Wählen sie Bearbeiten > Verknüpfungen, wählen Sie die zu aktualisierende Quelldatei aus, und klicken Sie dann auf „Jetzt aktualisieren“.

Trennen von OLE-Verknüpfungen

Wenn Sie eine OLE-Verknüpfung unterbrechen, bleibt der Text oder die Grafik im aktuellen Dokument, wird aber nicht mehr mit den Änderungen in der Quelle aktualisiert. Der Text kann bearbeitet werden.

Wählen Sie das Objekt aus, wählen Sie Bearbeiten > Verknüpfungen, und klicken Sie auf Verknüpfung aufheben.

Importieren von Text in strukturierte Dokumente

Erfahren Sie, wie Sie in FrameMaker Text in strukturierte Dokumente importieren können.

Sie können Text aus folgenden Quellen in ein strukturiertes FrameMaker-Dokument importieren:

Wenn ein strukturierter Text importiert wird, können Sie die Struktur beibehalten oder entfernen. Wenn der Text formatiert ist, können Sie die Formatierung beibehalten oder entfernen, oder Sie können den Text mit den Formatierungsinformationen des aktuellen Dokuments neu formatieren.

Importierter Text kann in das Dokument kopiert werden, was den Befehlen „Kopieren“ und „Einfügen“ entspricht. Er lässt sich auch über Referenzen als Texteinschub importieren, wobei er einen Verweis auf seine Quelldatei beibehält. Beim Import durch Referenz wird der Texteinschub im Dokumentfenster angezeigt, lässt sich aber nicht bearbeiten. Wenn der Einschub strukturiert ist, wird seine Struktur in der Strukturansicht angezeigt; sie kann jedoch nicht bearbeitet werden.

Ein Texteinschub bleibt mit seinem Quelldokument verknüpft.
Mit seinem Quelldokument verknüpfter Texteinschub

  1. Klicken Sie an der Stelle, an der Sie den Text einfügen möchten.

  2. Wählen Sie Datei > Datei > importieren.

  3. Wählen Sie die Datei mit dem zu importierenden Text aus und geben Sie an, ob Sie durch Kopieren oder Referenz importieren möchten.

  4. Wenn das Dialogfeld Unbekannter Dateityp angezeigt wird, wählen Sie einen Dateityp aus und klicken auf Konvertieren.

    Das nächste Dialogfeld hängt davon ab, welche Importmethode Sie in Schritt 3 gewählt haben. Das Dialogfeld Textfluss durch Referenz importieren enthält Einstellungen zum Aktualisieren des importierten Flusses.

    Geben Sie an, wie der importierte Textfluss formatiert und aktualisiert werden soll.
    Dialogfeld „Textfluss durch Referenz importieren“ in FrameMaker

  5. Wählen Sie aus einem Popupmenü einen Arbeitsseitenfluss oder einen Referenzseitenfluss aus. Der Import von Text erfolgt meist auf Arbeitsseiten. Referenzseiten können Textflüsse mit Mustertext für die Verwendung auf Arbeitsseiten enthalten.

  6. Geben Sie an, wie Struktur und Formatierung des importierten Textes behandelt werden sollen, indem Sie eine der folgenden Möglichkeiten wählen:

    • Um die Struktur des Textflusses beizubehalten und die Formate und Elementformatregeln des aktuellen Dokuments auf den Text anzuwenden, aktivieren Sie Mit Katalog des akt. Dokuments neu formatieren. Stimmen Element-Tags der beiden Dokumente nicht überein, bleibt die Formatierung des importierten Textes erhalten. Sie sollten die Optionen zum Entfernen von Seitenumbrüchen und anderer irregulärer Formatierungen aktivieren, damit der importierte Text dem Aussehen des aktuellen Dokuments angepasst wird.

    • Um Struktur und Formatierung aus dem Text zu entfernen und die Formatierung anzuwenden, die an der Einfügemarke verwendet wird, aktivieren Sie Als Standardtext formatieren. Text in Tabellen oder verankerten Rahmen behält die ursprüngliche Formatierung des Quelldokuments bei.

    • Um die Struktur zu entfernen und gleichzeitig die Formatierung beizubehalten, aktivieren Sie Quellformatierung beibehalten. Die Formate des importierten Textes werden nicht in die Formatkataloge des aktuellen Dokuments aufgenommen. Wenn Sie die Formate des aktuellen Dokuments später ändern, werden die importierten Formate davon nicht betroffen, selbst wenn die Tags des aktuellen Dokuments und des importierten Textes übereinstimmen.

  7. Wenn Sie durch Referenz importieren, geben Sie durch eine der folgenden Aktionen an, wie der Texteinschub aktualisiert werden soll:

    • Um den Texteinschub bei jedem Öffnen des Dokuments zu aktualisieren, aktivieren Sie Automatisch.

    • Um nur dann zu aktualisieren, wenn Sie es wünschen, aktivieren Sie Manuell.

  8. Klicken Sie auf Importieren.


January 19, 2022

Legal Notices | Online Privacy Policy