Schriften

 

Ersetzen von Schriften mithilfe des Pods „Schriften“

Mit dem Pod „Schriften“ können Sie alle Schriften in allen geöffneten Dokumenten analysieren. In der Podliste sind alle in einem Dokument verwendeten Schriften aufgeführt. Mithilfe des Pods „Schriften“ können Sie alle in einem Dokument verwendeten Schriften ersetzen, einschließlich fehlender Schriften. Die fehlenden Schriften sind durch ein rotes Kreuz gekenntzeichnet.

Im Pod „Schriften“ sind alle Schriften in geöffneten Dokumenten aufgeführt.

pl_fontspod.png

A. Nur fehlende Schriften oder alle in einem Dokument verwendeten Schriften anzeigen. B. Schrift ersetzen, um den Pod „Schrift ersetzen“ anzuzeigen. C. Das/die derzeit geöffnete(n) Dokument(e) auswählen. D. Liste der Schriften aktualisieren, die in der Podliste angezeigt werden. E. Fehlende Schriften werden durch ein rotes Kreuz markiert.

So ersetzen Sie eine Schrift:

1)Wählen Sie eine Schrift aus der Liste und klicken Sie auf das Symbol „Ersetzen“.

2)Wählen Sie aus dem Pod „Schrift ersetzen" aus dem Listenfeld „Ersetzen durch“ die neue Schrift und klicken Sie auf „Anwenden“.

Im Pod „Schriften“ sind alle Absätze in einem Dokument aufgeführt, in denen die ausgewählte Schrift verwendet wird.

pl_replace_fonts.png

A. Name der ausgewählten Schrift. B. Im Listenfeld „Ersetzen durch“ sind alle Schriften aufgeführt, die in Ihrem System installiert sind. C. In der Liste „Positionen“ sind alle Absätze im Dokument aufgeführt, in denen die ausgewählte Schrift verwendet wird. D. Durch Doppelklicken auf ein beliebiges Element in der Liste können Sie an die Position im Dokument wechseln, das die ausgewählte Schrift verwendet.

Manuelles Ändern der Schrift

Formatänderungen, die Sie mit den Befehlen des Menüs „Format“ vornehmen, werden sofort wirksam.

Wenn Sie Schrifteigenschaften ändern, berücksichtigen Sie Folgendes:

Mit dem Eintrag „Standard“ können die anderen Stileigenschaften zurückgesetzt werden.

Wenn Sie die Schrifteigenschaften für markierten Text ändern, werden diese Eigenschaften beim späteren Aktualisieren der Eigenschaften für den gesamten Absatz beibehalten.

Sie können die Schrifteigenschaften von Absatztext und von Text ändern, der mit dem Werkzeug „Textzeile“ erstellt wurde.

Verwenden Sie nicht die Schrift Courier®, wenn Adobe® Type Manager® deaktiviert oder nicht installiert ist. Wenn Sie Courier ohne ATM einsetzen, wird die Schrift in FrameMaker-Produkten nicht korrekt angezeigt.

Wenn eine Schrift mehrere Stärken hat (z. B. HelveticaCondensed Bold und Helvetica Condensed Black), wird im Untermenü „Format“ > „Stil“ nur der Eintrag „Fett“ angezeigt.® Wenn Sie Text mit den anderen Schriftstärken anzeigen möchten, verwenden Sie die Schrifteigenschaften der „Absatzgestaltung“ oder verwenden Sie die „Zeichengestaltung“ stattdessen.

Schriftänderungen mithilfe der Gestaltungsfenster

Im Dialogfeld „Absatzgestaltung“ können Sie die Standardschrifteigenschaften eines ganzen Absatzes festlegen. Welche Schriftfamilien und Stile verfügbar sind, hängt davon ab, welche Schriften installiert wurden.

Um einen bestimmtem Text in einem Absatz zu ändern, markieren Sie den Text und wählen Sie die Zeichengestaltung.

Wahrscheinlich kennen Sie viele der Einstellungen bereits aus anderen Textverarbeitungsprogrammen. Einige sind jedoch möglicherweise neu für Sie.

Numerisch unterstreichen

Wählen Sie die Option „Numerisch unterstreichen“, um unabhängig von der Schriftart und der Größe des Zeichens nur einen Abstand und eine Stärke für eine Unterstreichung zu verwenden. Tabulatorzeichen werden weder von der Option „Unterstreichen“ noch „Numerisch unterstreichen“ geändert. Sollen auch Tabulatoren unterstrichen werden, formatieren Sie den Tabulatorstopp so, dass ein umbruchgeschütztes Zeichen als Führungszeichen verwendet wird.

Numerisches und einfaches Unterstreichen

pl_mt_everest.png

Änderungsbalken

Mit dieser Option können Sie neben dem Text einen Änderungsbalken anzeigen.

Farbe

Text kann in einer anderen Farbe angezeigt werden, indem Sie im Popupmenü „Farbe“ die gewünschte Farbe auswählen. Wenn Sie eigene Farben definiert haben, werden diese im Popupmenü angezeigt.

Abstand

Der Abstand zwischen den Zeichen kann vergrößert bzw. verkleinert werden, indem Sie in dieses Feld den entsprechenden Prozentwert eingeben. Der Wert wird in Prozent eines m-Leerzeichens angegeben. Der normale Abstand entspricht 0 %.

–10 % Abstand (oben), 0 % Abstand (zentriert), 10 % Abstand (unten)

pl_spread_chars.png

Streckung

Mit diesem Wert können Sie die Breite der Zeichen festlegen.

Groß-/Kleinschreibung

Wählen Sie „Kapitälchen“, wenn der Text in verkleinerten Großbuchstaben (Kapitälchen) angezeigt werden soll.

Wenn einem Text in einem Gestaltungsfenster ein Groß-/Kleinschreibungsstil zugewiesen wird, ändert dies nur die Anzeige des Textes (klein geschriebener Text wird beispielsweise in Großbuchstaben angezeigt). Um den Text selbst dauerhaft zu ändern, verwenden Sie das Dialogfeld „Groß-/Kleinschreibung“. Dort können Sie den ausgewählten Text durch Text in Großbuchstaben, Kleinbuchstaben oder mit großen Anfangsbuchstaben ersetzen.

Sprache

Sie können die dem Text zugewiesene Sprache ändern, indem Sie den gewünschten Eintrag im Popupmenü „Sprache“ wählen. Die gewählte Sprache hat sowohl Auswirkungen auf den Text in Systemvariablen als auch auf die Rechtschreibprüfung und die Silbentrennung. Wenn Sie den Wert „Keine“ wählen, wird auch keine Rechtschreibprüfung für den markierten Text durchgeführt.

Unterschneiden

Aktivieren Sie die Option „Unterschneiden“, um den Abstand zwischen zwei Zeichen im selben Wort anzupassen. Die definierten Unterschneidungen sind abhängig von der Schriftart.

Aktivierte und deaktivierte Unterschneidungen

pl_kerning_pairs.png

Tsume

Wenn Sie ein japanisches Zeichen näher an die angrenzenden Zeichen schieben möchten, wählen Sie Tsume. Die Strecke, um die ein Zeichen mit veränderlicher Breite (wie eine Klammer) verschoben werden kann, ist abhängig von der Metrik für dieses Zeichen.

Anpassen von hochgestelltem und tiefgestelltem Text und Kapitälchen

Änderungen der Eigenschaften für tiefgestellten und hochgestellten Text (einschließlich Fußnotenverweise) und Kapitälchen wirken sich auf jeden derartigen Text im Dokument aus.

1)Geben Sie im Dialogfeld „Textoptionen“ Größe, Abstand und Streckung in Prozent an.

Beim Berechnen der Größe und des Abstands wird der von Ihnen eingegebene Prozentsatz von FrameMaker mit dem Schriftgrad der betreffenden Zeichen multipliziert. Wenn Sie beispielsweise für den Abstand für hochgestellten Text den Wert 40 % angeben, wird ein Zeichen mit 10 pt um 4 pt erhöht.

Die Prozentangabe für die Streckung entspricht dem Wert, um den die Zeichen verdichtet oder ausgeweitet werden.

2)Klicken Sie auf „Anwenden“.

Verdichten und Erweitern von Zeichen

Durch das Strecken von Zeichen können Sie bestimmte Effekte erzielen.

Unveränderter Text (oben) und um 75 % verdichteter Text (unten)

pl_condensed_text.png

1)Wählen Sie je nachdem, ob Sie den gesamten Absatz oder bestimmten Text im Absatz ändern, eine der folgenden Möglichkeiten:

Option „Schrift“ im Popupmenü „Eigenschaften“ in der Absatzgestaltung.

Zeichengestaltung

2)Geben Sie in das Feld „Streckung“ einen Prozentwert ein. Ein Wert von 100 % bedeutet, dass die Zeichenbreite den Schrifteinstellungen entspricht. Ein Wert unter 100 % verringert die Breite (Verdichtung), während ein Wert über 100 % die Breite erhöht (Erweiterung).

3)Klicken Sie auf „Anwenden“.

tipp:    In japanischen Dokumenten können Sie mit einem Wert, der größer als 100 ist, Heitai (horizontal gedehnte Zeichen) simulieren. Sie können einen Streckungswert von unter 100 verwenden und den Schriftgrad für den Text maximieren, um Chotai (vertikal gestreckte Zeichen) zu simulieren.

Sie können auch die Breite einer Textzeile durch Ziehen ändern und damit den Text strecken.

1)Wählen Sie die zu ändernde Textzeile aus und ziehen Sie einen ihrer Ziehpunkte, bis der Text entsprechend Ihren Wünschen gestreckt ist. Wenn Sie einen Eckpunkt ziehen, werden Schriftgrad und Zeichenbreite geändert. Sie können auch ein gruppiertes Objekt, das eine Textzeile enthält, wählen.

Erstellen oder Ändern kombinierter Schriften mit japanischen und lateinischen Zeichen

Japanische Schriften enthalten außer dem vollständigen Satz der japanischen Silben auch einen Satz lateinischer Zeichen, um die Eingabe von nicht-japanischen Zeichen und Zahlen zu erleichtern. Sie können Ihre eigenen kombinierten Schriften definieren (unter einer kombinierten Schrift versteht man eine Schrift, in der eine bestimmte lateinische zusammen mit einer bestimmten japanischen Schrift verwendet wird).

Sollten Sie mit einem System arbeiten, das japanischen Text unterstützt und kombinierte Schriften als Teil einer Vorgabe enthält, sind diese automatisch verfügbar. (Die angegebenen Schriften müssen installiert sein.) Wenn das System die Eingabe von japanischem Text in Dokumente und Dialogfeldern unterstützt, werden die kombinierten Schriften zusammen mit den lateinischen und japanischen Schriften am Anfang der Schriftenlisten angezeigt.

FrameMaker unterstützt japanische Singlebyte-Katakana-Zeichen halber Breite in kombinierten Schriften. Änderungen an kombinierten Schriften wirken sich auf das gesamte Dokument aus.

1)Wählen Sie im Dialogfeld „Kombinierte Schriften“ eine der folgenden Möglichkeiten:

Soll eine neue kombinierte Schrift erstellt werden, geben Sie einen Namen in das Feld „Name der kombinierten Schrift“ ein.

Wenn Sie eine andere kombinierte Schrift verwenden möchten, wählen Sie aus der Liste „Kombinierte Schriften“ den gewünschten Namen aus.

2)Führen Sie eine der folgenden Aktionen durch:

Wählen Sie unter „Text in asiatischen Schriften“ im Popupmenü mit den Schriftfamilien die gewünschte japanische Schrift.

Wählen Sie unter „Text in lateinischer Schrift“ im Popupmenü mit den Schriftfamilien die gewünschte lateinische Schrift.

Wenn Sie die relative Größe und den Grundlinienabstand des lateinischen Textes anpassen möchten, geben Sie die gewünschten Werte für die Einstellungen „Größe“ und „Abstand“ an. Größe und Abstand von Text in lateinischer Schrift werden als Prozentwerte des asiatischen Schriftgrads angegeben. Verwenden Sie einen negativen Abstand, um den Text unter die Grundlinie zu bewegen.

3)Klicken Sie auf „Hinzufügen“ oder „Ändern“.

4)Klicken Sie auf „Fertig“.

hinweis:    Sie können die Einstellung „Fett und Kursiv zulassen“ unter „Text in asiatischen Schriften“ im Dialogfeld „Kombinierte Schriften bearbeiten“ deaktivieren, damit beim Einstellen von Fett oder Kursiv für lateinische Schrift nicht automatisch auch der asiatische Text fett oder kursiv gesetzt wird.

1)Wählen Sie zum Kopieren eines Satzes mit kombinierten Schriften „Datei“ > „Importieren“ > „Formate“ und wählen Sie „Kombinierte Schriften“.


Januar 31, 2017

Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie