Zeichen, Metazeichen und Metasequenzen

Flash Player 9 und höher, Adobe AIR 1.0 und höher

Der einfachste reguläre Ausdruck entspricht einer Sequenz von Zeichen, wie im folgenden Beispiel dargestellt:

var pattern:RegExp = /hello/;

Die folgenden Zeichen, die als Metazeichen bezeichnet werden, haben in regulären Ausdrücken eine besondere Bedeutung:

^ $ \ . * + ? ( ) [ ] { } |

Der nachstehende reguläre Ausdruck entspricht beispielsweise dem folgenden Muster: Buchstabe A, gefolgt von keiner oder mindestens einer Instanz des Buchstabens B (diese Wiederholung wird durch das Sternchen-Metazeichen angegeben), gefolgt vom Buchstaben C:

/AB*C/

Wenn Sie ein Metazeichen ohne die entsprechende besondere Bedeutung in einem regulären Ausdruck einfügen möchten, müssen Sie den umgekehrten Schrägstrich ( \ ) als Escape-Zeichen voranstellen. Der nachstehende reguläre Ausdruck entspricht beispielsweise dem folgenden Muster: Buchstabe A, Buchstabe B, Sternchen, Buchstabe C:

var pattern:RegExp = /AB\*C/;

Wie Metazeichen verfügen auch Metasequenzen in regulären Ausdrücken über eine besondere Bedeutung. Eine Metasequenz umfasst mehrere Zeichen. In den folgenden Abschnitten finden Sie ausführliche Informationen zur Verwendung von Metazeichen und Metasequenzen.

Metazeichen

In der folgenden Tabelle sind die Metazeichen aufgeführt, die Sie in regulären Ausdrücken verwenden können:

Metazeichen

Beschreibung

^ (Caretzeichen)

Entspricht dem Beginn des Strings. Mit dem gesetzten m -Flag ( multiline ) entspricht das Caretzeichen auch dem Anfang einer Zeile (siehe Flags und Eigenschaften ). Wenn das Caretzeichen am Anfang einer Zeichenklasse verwendet wird, gibt es eine Negation und nicht den Beginn eines Strings an. Weitere Informationen finden Sie unter Zeichenklassen .

$ (Dollarzeichen)

Entspricht dem Ende des Strings. Mit dem gesetzten m -Flag ( multiline ) entspricht $ auch der Position vor einem Zeilenvorschub ( \n ). Weitere Informationen finden Sie unter Flags und Eigenschaften .

\ (umgekehrter Schrägstrich)

Dient als Escape-Zeichen für die besondere Metazeichenbedeutung von Sonderzeichen.

Verwenden Sie den umgekehrten Schrägstrich auch, wenn Sie einen normalen Schrägstrich in einem regulären Ausdrucksliteral verwenden möchten, z. B. in /1\/2/ (um folgendes Muster anzugeben: Zeichen 1, Schrägstrich, Zeichen 2).

. (Punkt)

Entspricht einem einzelnen Zeichen.

Ein Punkt entspricht nur dann einem Zeilenvorschubzeichen ( \n ), wenn das s -Flag ( dotall ) gesetzt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Flags und Eigenschaften .

* (Sternchen)

Entspricht dem vorherigen Element, das nicht, einmal oder mehrmals wiederholt wird.

Weitere Informationen finden Sie unter Quantifizierer .

+ (Pluszeichen)

Entspricht dem vorherigen Element, das mindestens einmal wiederholt wird.

Weitere Informationen finden Sie unter Quantifizierer .

? (Fragezeichen)

Entspricht dem vorherigen Element, das nicht oder einmal wiederholt wird.

Weitere Informationen finden Sie unter Quantifizierer .

( und )

Definiert Gruppen innerhalb eines regulären Ausdrucks. Gruppen können für Folgendes verwendet werden:

  • Einschränken des Gültigkeitsbereichs des |-Auswahlzeichens: /(a|b|c)d/

  • Definieren des Gültigkeitsbereichs eines Quantifizierers: /(walla.){1,2}/

  • In Rückverweisen. \1 im folgenden regulären Ausdruck entspricht beispielsweise allen Zeichen, die der ersten in Klammern eingeschlossenen Gruppe des Musters entsprechen:

  • /(\w*) wird wiederholt: \1/

Weitere Informationen finden Sie unter Gruppen .

[ und ]

Definiert eine Zeichenklasse, mit der mögliche Entsprechungen für ein einzelnes Zeichen festgelegt werden:

/[aeiou]/ entspricht jedem der angegebenen Zeichen.

Verwenden Sie in Zeichenklassen einen Bindestrich ( - ), um einen Bereich von Zeichen anzugeben:

/[A-Z0-9]/ entspricht A bis Z in Großschreibung oder 0 bis 9.

Fügen Sie in Zeichenklassen einen umgekehrten Schrägstrich als Escape-Zeichen für das Zeichen „]“ und das

Zeichen „-“ ein:

/[+\-]\d+/ entspricht entweder + oder - vor mindestens einer Ziffer.

In Zeichenklassen werden Zeichen, die normalerweise Metazeichen sind, als normale Zeichen (und nicht als Metazeichen) behandelt, ohne dass ein umgekehrter Schrägstrich eingefügt werden muss:

/[$]/ £ entspricht entweder $ oder £.

Weitere Informationen finden Sie unter Zeichenklassen .

| (senkrechter Strich)

Wird zur Auswahl aus mehreren Alternativen verwendet. Entspricht entweder dem Teil links vom Strich oder dem Teil rechts vom Strich:

/abc|xyz/ entspricht entweder abc oder xyz .

Metasequenzen

Metasequenzen sind Zeichensequenzen, die in regulären Ausdrücken eine besondere Bedeutung haben. In der folgenden Tabelle sind diese Metasequenzen beschrieben:

Metasequenz

Beschreibung

{ n }

{ n ,}

und

{ n , n }

Gibt einen numerischen Quantifizierer oder Quantifiziererbereich für das vorherige Element an:

/A{27}/ entspricht dem Zeichen A , das 27 Mal wiederholt wird.

/A{3,}/ entspricht dem Zeichen A , das mindestens 3 Mal wiederholt wird.

/A{3,5}/ entspricht dem Zeichen A , das zwischen 3 und 5 Mal wiederholt wird.

Weitere Informationen finden Sie unter Quantifizierer .

\b

Entspricht der Position zwischen einem Wortzeichen und einem Nichtwortzeichen. Entspricht auch dem Beginn oder Ende eines Strings, wenn das erste oder letzte Zeichen im String ein Wortzeichen ist.

\B

Entspricht der Position zwischen zwei Wortzeichen. Entspricht auch der Position zwischen zwei Nichtwortzeichen.

\d

Entspricht einer Dezimalziffer.

\D

Entspricht jedem Zeichen, das keine Ziffer ist.

\f

Entspricht einem Seitenvorschubzeichen.

\n

Entspricht dem Zeilenvorschubzeichen.

\r

Entspricht dem Wagenrücklaufzeichen.

\s

Entspricht einem beliebigen Leerraumzeichen (Leerzeichen, Tabulator, Zeilenvorschub oder Wagenrücklauf).

\S

Entspricht jedem Zeichen, das kein Leerraumzeichen ist.

\t

Entspricht dem Tabulatorzeichen.

\u nnnn

Entspricht dem Unicode-Zeichen mit dem durch die Hexadezimalzahl nnnn angegebenen Zeichencode. Beispielsweise steht \u263a für das Smiley-Zeichen.

\v

Entspricht einem Zeichen für den vertikalen Vorschub.

\w

Entspricht einem Wortzeichen ( AZ –, az –, 0-9 oder _ ). Beachten Sie, dass \w keinen Zeichen entspricht, die im Englischen nicht vorkommen, z. B. ä , ñ oder ç .

\W

Entspricht jedem Zeichen, das kein Wortzeichen ist.

\\x nn

Entspricht dem Zeichen mit dem angegebenen ASCII-Wert, der durch die Hexadezimalzahl nn definiert ist.