Ein Skriptfragment enthält grundsätzlich ein Skriptobjekt. Ein Skriptobjekt enthält wiederverwendbare JavaScript-Funktionen oder Werte, die unabhängig von einem bestimmten Formularobjekt, z.B. einem Datumsparser oder einem Webdienstaufruf, gespeichert werden. Normalerweise verwenden Sie Skriptobjekte zur Erstellung von benutzerdefinierten Funktionen und Methoden, die Sie an mehreren Stellen in Ihrem Formular verwenden möchten. Dadurch wird der Arbeitsaufwand, der bei der Skripterstellung für sich wiederholende Aktionen normalerweise anfällt, erheblich reduziert.
Skriptfragmente enthalten nur Skriptobjekte, die als untergeordnete Objekte von Variablen auf der Palette „Hierarchie“ angezeigt werden. Fragmente können keine Skripten enthalten, die mit anderen Formularobjekten verbunden sind. Dies gilt z. B. für Ereignisskripten wie „validate“, „calculate“ oder „initialize“.
Sie können Skriptfragmente über die Palette „Hierarchie“ erstellen.
Skriptfragmente werden genau wie herkömmliche Fragmente bearbeitet.
So fügen Sie ein Skriptfragment ein
Skriptfragmente bieten Ihnen die Möglichkeit, JavaScript-Funktionen in mehreren Formularen wiederzuverwenden. Beim Erstellen eines neuen Formularentwurfs fügen Sie einen Verweis auf ein vorhandenes Skriptfragment ein. Das Fragment wird dann im Formularentwurf angezeigt.
Fragmente können nicht in XFAF-Dokumente eingefügt werden.
Hinweis:
Aktivieren Sie im Menü der Palette „Fragmentbibliothek“ die Option „Vorschaufenster einblenden“, um eine Vorschau der Fragmente in der Palette anzuzeigen.
So fügen Sie ein Skriptfragment über die Palette „Fragmentbibliothek“ ein
-
Wählen Sie in der Fragmentbibliothek das Skriptfragment aus.
-
Ziehen Sie das Fragment auf ein Teilformular- oder Variablen-Objekt in der Palette „Hierarchie“.
So fügen Sie ein Skriptfragment über das Menü „Einfügen“ ein
-
Wählen Sie „Einfügen“ „Fragment“.
-
Rufen Sie die Datei mit dem Fragment auf.
-
Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf „OK“. Das Fragment wird im Stammteilformular als dem Variablen-Objekt untergeordnetes Objekt angezeigt.